Neuer kompakter Tester KTS 250 von Bosch für die mobile und schnelle Steuergerätediagnose Mit intuitiver Benutzeroberfläche für einfache Bedienung Neu konzipiertes Einstiegsgerät für die unkomplizierte Steuergerätediagnose Modernes Android-basiertes Nutzer-Interface für hohe Benutzerfreundlichkeit Zukunftssicher durch bereits integrierte DoIP Ethernet-Schnittstelle Bosch stellt auf der AutoZum 2019 in Salzburg den neuen Diagnosetester vor, der insbesondere für den mobilen und unkomplizierten Werkstatteinsatz entwickelt wurde. Der kompakte und robuste Bosch KTS 250 eignet sich für kleinere Kfz-Betriebe ebenso wie für den Einsatz in der Werkstattannahme oder als zusätzliches Gerät in größeren Betrieben. Der Tester zeichnet sich durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit aus, denn der Anwender wird durch eine neue intuitive Bedienoberfläche auf Android-Basis unterstützt. Ausgestattet mit der Bosch-Werkstattsoftware Esitronic ermöglicht der KTS 250 die wirtschaftliche Steuergerätediagnose an nahezu allen Pkw-Typen auf dem Markt. Die Software deckt derzeit rund 150 Pkw-Marken ab und ist damit genauso umfassend und komplett wie in der Esitronic 2.0 auf den großen Diagnosetestern von Bosch. Ein leistungsstarker Prozessor sorgt für schnellen Programmstart und zügige Diagnoseabläufe. Automatische Fahrzeugidentifizierung über VIN-Nummer Bereits die Fahrzeugidentifizierung läuft automatisch über die VIN-Nummer und die derzeit umfassendste VIN-Datenbasis auf dem Markt. Auf dem kompakten Sieben-Zoll-Touchscreen werden dem Nutzer blitzschnell alle im Fahrzeug verbauten Steuergeräte in einer Übersicht angezeigt. Die mit 1024 x 600 Pixel hohe Bildschirmauflösung zeigt Texte und Grafiken klar und leicht ablesbar an. Nachdem der KTS 250 über das mitgelieferte universelle OBD-Kabel am Fahrzeug angeschlossen ist, können die Istwerte der Steuergeräte und Fehlerspeicher ausgelesen werden. Für ältere Fahrzeuge stehen fahrzeugspezifische OBD- Adapter zur Verfügung. Mit der Druckfunktion kann das Ergebnis über einen Drucker im Werkstattnetz ausgedruckt werden. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku versorgt den Tester mit der nötigen Energie. Während der Diagnose wird der Tester über den OBD-Anschluss des zu prüfenden Fahrzeugs versorgt. DoIP Ethernet-Schnittstelle bereits integriert Auch für die Zukunft ist die Werkstatt sehr gut mit dem neuen Tester gerüstet. Der KTS 250 unterstützt DoIP (Diagnostics over Internet Protocol) - die neue, auf Ethernet basierende Diagnoseschnittstelle. Diese ermöglicht deutlich höhere Daten-Übertragungsgeschwindigkeiten. Immer mehr Fahrzeughersteller setzen Ethernet auch für die Diagnose ein, nachdem die moderne Schnittstelle schon längere Zeit auch für das Flashen der Steuergeräte genutzt wird. Der KTS 250 ermöglicht zudem die parallele Kommunikation mit verschiedenen Steuergeräten auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen. Datenupdates werden online über eine W-LAN-Verbindung ohne zusätzliches DVD-Laufwerk oder einen angeschlossenen Werkstatt-Computer durchgeführt. Ebenso unkompliziert verläuft die online Software-Lizensierung: Nach der Eingabe von Nutzername und Password ist der neue Diagnosetester KTS 250 sofort einsatzbereit.