Meldungsübersicht
NEU 02.06.2023 Produkte und Technik / Bosch Home Comfort

Der smarte Verwalter der Energiewende

Bosch Energiemanager steuert Sole-Wärmepumpe und Photovoltaikanlage im Einfamilienhaus
Bild 1
  • Besonders hohe Autarkie durch intelligentes Bosch-Energiemanagement
  • Höchster Wohnkomfort im vernetzten Zuhause mit Bosch Smart Home
Die OBFCM-Daten können mit jedem modernen KTS-Diagnosegerät in Verbindung mit ESI 2.0 von Bosch einfach und schnell abgefragt und an den ZBD-Server gesendet werden.
Bosch bietet all seinen Werkstatt-Kunden, die mit Bosch-Diagnosetestern arbeiten, eine praktische und kostenlose Lösung zur Erfüllung der Anforderungen aus dem Erlass „Erhebung von Daten aus dem praktischen Fahrbetrieb, wenn Fahrzeuge der wiederkehrenden Begutachtung unterzogen werden (GZ. 2023-0.215.35)“ des Bundesministeriums an die ermächtigten §57a-Prüfstellen.
NEU 31.05.2023 Produkte und Technik / Bosch Rexroth

German Innovation Award 2023: Doppelgewinn für nachhaltige Hydraulik von Bosch Rexroth

Die autarken Achsen CytroForce und CytroMotion verringern CO2-Emissionen, Materialeinsatz und Gesamtkosten von Linearbewegungen
Bild 1
Bosch Rexroth wurde beim German Innovation Award 2023 in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Machines and Engineering“ gleich zweimal ausgezeichnet. Eine unabhängige, interdisziplinäre Jury verlieh den beiden autarken Achsen CytroForce und CytroMotion die Prädikate „Winner“ und „Special Mention“ und würdigte damit den Beitrag von Bosch Rexroth zu einer nachhaltigeren Industriehydraulik. Die innovative Kombination aus elektrischem Antrieb und gekapselter Hydraulik zu einer kompakten, energieeffizienten und wartungsarmen Komplettlösung für kraftintensive Linearbewegungen senkt die CO2-Emissionen um bis zu 80 Prozent.
NEU 30.05.2023 Allgemein/Wirtschaft

„Salzburg begreifen“ an Halleiner Volksschule Burgfried

Bosch unterstützt nachhaltige Bildungsinitiative
Amandeep Singh (Mi.) vom Halleiner Bosch-Werk überreichte die „Salzburg begreifen“-Karte an Lehrkräfte und Schüler*innen der Volksschule Hallein Burgfried. Im Bild: 1. Reihe mit Kindern v.l.n.r.: Santiago, Emili, Melike, Sara, Ilayda (alle 4. Klasse Volks
Hallein – Ab sofort können die Kinder der Volksschule Hallein Burgfried dank der „Salzburg begreifen“-Karte ihr Heimatbundesland im Sachunterricht auf ganz besondere Art begehen, begreifen und erleben: Auf einem 16m² großen Lernteppich mit dem Satellitenbild des Bundeslandes Salzburg wird mit bunten Materialien aus 40 verschiedenen Themenboxen eine 3-dimensionale Landschaft gezaubert, um so das Land ganzheitlich kennenzulernen.
Helmut Weinwurm, Vorstandsvorsitzender der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich
Neben der Leitmeldung steht ein Fact-sheet zur Bosch-Gruppe in Österreich zur Verfügung.
NEU 25.05.2023 Allgemein/Wirtschaft

Geschäftsjahr 2022

Bosch in Österreich: Umsatzplus in schwierigem Umfeld
Helmut Weinwurm, Vorstandsvorsitzender der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich
  • Umsatz 2022: 1 415 Millionen Euro
  • Mitarbeiterzahl wächst 2022 um rund 10 Prozent und soll auch 2023 weiter steigen
  • Industrietechnik, eBike Systems und Hausgeräte entwickelten sich hervorragend
  • Erfreulicher Start ins Geschäftsjahr 2023 aller Bosch-Bereiche in Österreich
  • Mit Innovationen Wachstum generieren – auch mit Wasserstoff-Lösungen
Weitere Einträge laden