Einfacher und flexibler Heizungswechsel ohne große Umbauten oder hohe Zusatzkosten.
NEU 15.09.2025 Bosch Home Comfort

Die flexibelste Heizlösung von Bosch

Von Gas bis vollelektrisch: Compress Hybrid 5800i G
  • Alle Vorteile eines Gaskessels – 1:1-Austausch bei Schadensfall möglich
  • Installation als Hybridsystem an einem Tag
  • Vollumrüstbar zur Wärmepumpe – hohe Zukunftssicherheit
Das Wärmepumpen-Hybridgerät Logamax plus  GBH172i von Buderus ist  H2-ready und kann künftig  mit bis zu 100 Prozent  Wasserstoff arbeiten.
NEU 15.09.2025 Buderus

Maximale Freiheit beim Heizen

Vom klassischen Gas-Brennwertgerät über den 100-Prozent Wasserstoffbetrieb bis hin zur monoenergetischen Wärmepumpe – mit dem neuen Logamax plus GBH172i von Buderus ist alles möglich.
Volker Desch, Vertriebsleitung der Business Unit Linear Motion Technology, Bosch Rexroth AG
NEU 15.09.2025 Bosch Rexroth

Werkzeugmaschinenbau wirtschaftlich bestücken, verketten und optimieren

Die wirtschaftliche Lage im Werkzeugmaschinenbau ist weiter angespannt. Das fordert Hersteller heraus, sich mit neuen Lösungsansätzen vom Wettbewerb zu differenzieren und diese möglichst schnell und wirtschaftlich umzusetzen. Innovative Lineartechnik kann hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten.
Einfache Bedienung durch optimale Werkzeugsteuerung
NEU 11.09.2025 Power Tools

Zuwachs im „Professional 18V System“: Erster Akku-Schlaghammer von Bosch für Profis

Kabellose Freiheit bei voller Leistung
  • Bestes Verhältnis von Leistung zu Gewicht in der Fünf-Kilo-Klasse
  • Einfaches Meißeln durch optimale Werkzeugsteuerung
  • Herstellerübergreifende Akku-Nutzung spart Zeit, Platz und Geld
Die gemeinsame Verwaltung von SPS und Roboterfunktionen über Steuerungstechnik aus dem ctrlX AUTOMATION Portfolio von Bosch Rexroth vereinfacht die Maschinenarchitektur erheblich.
NEU 09.09.2025 Bosch Rexroth

BFR Systems automatisiert Flaschenaufsteller mit ctrlX AUTOMATION

Die französische Gruppe BFR Systems bietet schlüsselfertige Lösungen für die Fertigung, Verpackung und Kontrolle gängiger Verbrauchsgüter – von einfachen Maschinen bis hin zu kompletten Fertigungslinien. Dabei zeichnet sie sich insbesondere durch ihre Kompetenz bei der Integration aus. Die gemeinsame Verwaltung von SPS und Roboterfunktionen über Steuerungstechnik aus dem ctrlX AUTOMATION Portfolio von Bosch Rexroth vereinfacht die Maschinenarchitektur erheblich.
Bosch Vehicle Motion Management
NEU 08.09.2025 Mobility

IAA Mobility 2025: Bosch prägt neue Fahrzeugwelt mit intelligenten Hard- und Software-Lösungen

Softwaregetriebene Mobilität wird Wachstumstreiber für das Mobility-Geschäft von Bosch
  • Bosch-Vorsitzender Stefan Hartung: „Bosch will auch im Zeitalter der Software Driven Mobility die Branche maßgeblich mitprägen.“
  • Auf Erfolgskurs: Mit By-Wire-Lösungen erwartet Bosch bis 2032 ein kumuliertes Umsatzvolumen von mehr als sieben Milliarden Euro.
  • Bosch-Geschäftsführer Markus Heyn: „Softwaregetriebene Fahrzeuge sind nutzerzentriert und lernen per Software-Update ständig hinzu.“
  • Zukunftsfähig: Bosch investiert bis 2028 weiteren dreistelligen Millionenbetrag in Steuerungs-Software Vehicle Motion Management.