Meldungsübersicht
69 eingereichte Abschlussarbeiten von 203 Schülerinnen und Schülern aus 24 HTL, 15 nominierte Teams und neun strahlende Gewinner: Der Bosch Innovationspreis wurde am 13. Juni 2023 in drei Kategorien an die herausragendsten Projekte vergeben.
  • HTL Wien 3 Rennweg gewinnt den Bosch Innovationspreis in zwei Kategorien: „Mobility Solutions“ und „Connected Living“.
  • HTL Hallein überzeugt in der Kategorie „Industrial Technology“
  • 15 nominierte Teams präsentierten ihre Projekte bei der Preisverleihung am 13. Juni 2023 dem interessierten Publikum.
  • Als Bosch Innovationspreis rückt der Wettbewerb im 16. Jahr seines Bestehens den Innovationsgrad der Abschlussarbeiten noch stärker in den Fokus.
NEU 14.06.2023 Bosch Innovationspreis

HTL Hallein holt begehrten „HTL-Oscar“

Bosch Innovationspreis 2023
Harald Berger, Christian Bodenstein und Dominic Unterkirchner von der HTL Hallein holten den ersten Platz in der Kategorie Industrial Technology.
  • Die HTL-Schüler Harald Berger, Christian Bodenstein und Dominic Unterkirchner aus Hallein siegen in der Kategorie „Industrial Technology“.
  • Ein Kleinstwasserkraftwerk mit Peltonturbine überzeugt die prominent besetzte Hauptjury.
  • 15 nominierte Teams präsentierten ihre Projekte bei der Preisverleihung am 13. Juni 2023 dem interessierten Publikum.
  • Als Bosch Innovationspreis rückt der Wettbewerb im 16. Jahr seines Bestehens den Innovationsgrad der Abschlussarbeiten noch stärker in den Fokus.
NEU 27.04.2023 Bosch Innovationspreis

Bosch Innovationspreis 2023

69 Diplomarbeiten stellen sich dem größten unternehmensinitiierten HTL-Wettbewerb Österreichs
Logo Bosch Innovationspreis
  • 203 Schülerinnen und Schüler aus 24 HTL im Rennen um den Bosch-Award.
  • Als „Bosch Innovationspreis“ rückt der Wettbewerb mehr denn je den Innovationsgrad der Abschlussarbeiten in den Mittelpunkt.
  • Am 13. Juni kürt eine prominent besetzte Jury die Siegerprojekte in drei Kategorien.
NEU 10.11.2022 Bosch Innovationspreis

Jetzt anmelden zum Bosch Innovationspreis

HTL-Oscar legt künftig Fokus auf Innovation
Bild 1
  • Aus dem „Technik fürs Leben-Preis“ wird der „Bosch Innovationspreis“.
  • Ab sofort gibt es 1.500 Euro je Siegerteam zu gewinnen.
  • Der Innovationsgrad rückt in den Fokus der Jurybewertung.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler in den HTL-Abschlussklassen, die ihre Diplomarbeitsprojekte bis 13.01.2023 anmelden.
Technik fürs Leben-Preisverleihung 2022
  • HTL Mössingerstraße in Klagenfurt, HTL Pinkafeld und HTL Eisenstadt gewinnen den Technik fürs Leben-Preis 2022.
  • Preisverleihung fand am 9. Juni 2022 in der Bosch-Fahrzeughalle in Wien statt.
  • In 15 Jahren wurden 822 Projekte von über 3 100 Schülerinnen und Schülern von HTLs in ganz Österreich eingereicht.
  • Auch im Jubiläumsjahr waren alle Bundesländer im renommierten Wettbewerb vertreten.
NEU 14.06.2021 Bosch Innovationspreis

Technik fürs Leben-Preis 2021

„And the HTL-Oscar goes to…“
Thomas Prieschl, Jonas Koblmüller, Christian Schlechtl und Jakob Lang (v.l.n.r.) von der HTL Neufelden setzten sich mit einem autonomen Ernteroboter in der Kategorie Industrial Technology durch.
  • „ HTL Neufelden, TGM Wien sowie die Klagenfurter HTLs Mössingerstraße und Lastenstraße gewinnen den Technik fürs Leben-Preis 2021
  • „ Virtuelle Preisvergabe aufgrund der Covid-Umstände
  • Video mit Gewinnern des Technik fürs Leben-Preis 2021 ist hier.
Weitere Einträge laden