Mit dem Bosch Innovationspreis fördert die Bosch-Gruppe in Österreich jedes Jahr junge Techniktalente.
NEU 10.11.2025 Bosch Innovationspreis

Anmeldestart zum Bosch Innovationspreis 2026

„Wir suchen kreative junge Talente!“
  • Bis zum 9. Januar 2026 ist die Anmeldung möglich.
  • Zu gewinnen gibt es eine 1.500-Euro-Siegesprämie für jedes Gewinnerteam.
  • Erstmals wird der Preis auch in der „ACE-Challenge“ verliehen.
  • Die Preisverleihung findet am 11. Juni 2026 in Wien statt.
Am 12. Juni 2025 fand in Wien die Verleihung vom Bosch Innovationspreis 2025 statt.
NEU 17.06.2025 Bosch Innovationspreis

Österreichs Technik-Nachwuchs ausgezeichnet: HTL Klagenfurt Mössingerstraße, HTL Hollabrunn und das TGM Wien

Bosch Innovationspreis 2025
  • Bei der Preisverleihung am 12. Juni 2025 in Wien wurden aus 15 nominierten Projekten drei Siegerteams gekürt.
  • Die HTL Klagenfurt Mössingerstraße holt den Bosch Innovationspreis in der Kategorie „Mobility“, das TGM Wien in der Kategorie „Industrial Technology“ und die HTL Hollabrunn in „Connected Living“.
  • Schulen aus allen neun Bundesländern haben bei der 18. Ausgabe des renommierten Wettbewerbs teilgenommen.
 Alina Nessel (im Bild) und Marie-Luise Kummer sowie Johanna Maier von der HTL Klagenfurt Mössingerstraße bilden das Siegerteam in der Kategorie „Mobility“.
NEU 17.06.2025 Bosch Innovationspreis

Schülerinnen der HTL Klagenfurt Mössingerstraße gewinnen den Bosch Innovationspreis 2025

  • Bei der Preisverleihung am 12. Juni 2025 in Wien stellten 15 nominierte Teams ihre Projekte vor.
  • Die HTL Klagenfurt Mössingerstraße geht mit der Diplomarbeit „LiveSaferOverview“ in der Kategorie „Mobility“ als Sieger hervor.
Verleihung vom Bosch Innovationspreis 2025 in der Kategorie Industrial Technology
NEU 17.06.2025 Bosch Innovationspreis

TGM Wien gewinnt Bosch Innovationspreis 2025

  • Bei der Preisverleihung am 12. Juni 2025 in Wien stellten 15 nominierte Teams ihre Projekte vor.
  • Das TGM Wien geht mit der Diplomarbeit „Liquid Layer X – 3D Druck via Spritzenextruder“ in der Kategorie „Industrial Technology“ als Sieger hervor.
Verleihung vom Bosch Innovationspreis 2025 in der Kategorie Connected Living
NEU 17.06.2025 Bosch Innovationspreis

HTL Hollabrunn gewinnt Bosch Innovationspreis 2025

  • Bei der Preisverleihung am 12. Juni 2025 in Wien stellten 15 nominierte Teams ihre Projekte vor.
  • Die HTL Hollabrunn geht mit der Diplomarbeit „Lichtbogenerkennung unter Verwendung von KI“ in der Kategorie „Connected Living“ als Sieger hervor.
Anesa Besic und Anna Graf von der HTL Braunau haben ihre Diplomarbeit „PelviFit - Flexibler Beckenbodentrainer mit App“ zum Bosch Innovationspreis 2025 eingereicht.
NEU 23.04.2025 Bosch Innovationspreis

147 Schüler*innen ringen um den Sieg im größten unternehmensinitiierten HTL-Wettbewerb Österreichs

Bosch Innovationspreis 2025
  • 55 Diplomarbeiten von 21 HTLs aus ganz Österreich wurden zum Bosch Innovationspreis 2025 eingereicht.
  • Die Siegerteams in drei Kategorien erhalten jeweils eine Prämie in Höhe von 1.500 Euro.
  • Dr. Brigitte Bach, Dr. Gabriele Kotsis und Dr. Martin Riester sind neu in der renommierten Jury, die am 12. Juni die Gewinnerprojekte kürt.