Meldungsübersicht
NEU 27.04.2023 Bosch Innovationspreis

Bosch Innovationspreis 2023

69 Diplomarbeiten stellen sich dem größten unternehmensinitiierten HTL-Wettbewerb Österreichs
Logo Bosch Innovationspreis
  • 203 Schülerinnen und Schüler aus 24 HTL im Rennen um den Bosch-Award.
  • Als „Bosch Innovationspreis“ rückt der Wettbewerb mehr denn je den Innovationsgrad der Abschlussarbeiten in den Mittelpunkt.
  • Am 13. Juni kürt eine prominent besetzte Jury die Siegerprojekte in drei Kategorien.
NEU 10.11.2022 Bosch Innovationspreis

Jetzt anmelden zum Bosch Innovationspreis

HTL-Oscar legt künftig Fokus auf Innovation
Bild 1
  • Aus dem „Technik fürs Leben-Preis“ wird der „Bosch Innovationspreis“.
  • Ab sofort gibt es 1.500 Euro je Siegerteam zu gewinnen.
  • Der Innovationsgrad rückt in den Fokus der Jurybewertung.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler in den HTL-Abschlussklassen, die ihre Diplomarbeitsprojekte bis 13.01.2023 anmelden.
Technik fürs Leben-Preisverleihung 2022
  • HTL Mössingerstraße in Klagenfurt, HTL Pinkafeld und HTL Eisenstadt gewinnen den Technik fürs Leben-Preis 2022.
  • Preisverleihung fand am 9. Juni 2022 in der Bosch-Fahrzeughalle in Wien statt.
  • In 15 Jahren wurden 822 Projekte von über 3 100 Schülerinnen und Schülern von HTLs in ganz Österreich eingereicht.
  • Auch im Jubiläumsjahr waren alle Bundesländer im renommierten Wettbewerb vertreten.
NEU 14.06.2021 Bosch Innovationspreis

Technik fürs Leben-Preis 2021

„And the HTL-Oscar goes to…“
Thomas Prieschl, Jonas Koblmüller, Christian Schlechtl und Jakob Lang (v.l.n.r.) von der HTL Neufelden setzten sich mit einem autonomen Ernteroboter in der Kategorie Industrial Technology durch.
  • „ HTL Neufelden, TGM Wien sowie die Klagenfurter HTLs Mössingerstraße und Lastenstraße gewinnen den Technik fürs Leben-Preis 2021
  • „ Virtuelle Preisvergabe aufgrund der Covid-Umstände
  • Video mit Gewinnern des Technik fürs Leben-Preis 2021 ist hier.
Christopher Kerl und Alexander Schuster, Gewinner des Technik fürs Leben-Preis 2020 in der Kategorie Energie- & Gebäudetechnik sowie Gebrauchsgüter, mit ihren Professoren Mag. Wilfried Watzal und Martin Pröglhöf, BEd
  • HTL Weiz, HTBLuVA Salzburg und HTL Hollabrunn gewinnen den Technik fürs Leben-Preis 2020
  • Außergewöhnliche Umstände erfordern alternative Preisvergabe


NEU 07.06.2019 Bosch Innovationspreis

Technik-Profis von morgen im Wettbewerb der Ideen

Beste HTL-Nachwuchsprojekte Österreichs mit Technik fürs Leben-Preis von Bosch ausgezeichnet
Die Gewinner des Technik fürs Leben-Preis 2019
Die „HTL-Oscars 2019“ wurden nach dem Finale des Technik fürs Leben-Preis von Bosch am 6. Juni 2019 vergeben. In 15 spannenden Live-Pitches mit anschließenden Frage-Sessions durch eine hochkarätig besetzte Jury und vor vollen Zuschauerrängen kämpften sich Teams HTBLuVA Anichstraße (Tirol) und zwei Teams der HTL Mössingerstraße (Kärnten) an die Spitze.
Weitere Einträge laden