Meldungsübersicht
Sensoren von Bosch machen das Leben der Menschen sicherer und komfortabler: Sie verleihen Autos, eBikes, Smartphones, Fitnesstrackern oder Kopfhörern Sinne, mit denen sie ihre Umwelt wahrnehmen können. Bosch entwickelt und fertigt smarte Sensoren, die das
  • Bosch-Geschäftsführerin Tanja Rückert: „Sensoren verbessern die Lebensqualität der Menschen und den ökologischen Fußabdruck smarter Alltagsbegleiter.“
  • Mobilität: Neue sensorbasierte Innovationen von Bosch erhöhen Sicherheit im Straßenverkehr.
  • Nachhaltigkeit: Neue Sensorgenerationen von Bosch für Fitnesstracker, Partikel- und Höhenmessung sind halb so groß und verbrauchen halb so viel Strom wie Vorgängergenerationen.
  • CES® Innovation Award: Vernetzte Mobilitätslösung Bosch RideCare Companion erhält „Best of Innovation“-Auszeichnung.
Bei Bosch arbeiten derzeit rund 30 Experten in den Bereichen Quantensensorik und Quantencomputing
  • Bosch-Vorsitzender Dr. Stefan Hartung: „Für Bosch bringt die Digitalisierung große Chancen in allen Geschäftsfeldern.“
  • Bis 2025: zehn Milliarden Euro für Digitalisierung und Vernetzung.
  • Schwerpunkt: auch bei Aus- und Weiterbildung.
  • Elektromobilität: Quantengestützte Materialsimulation zielt unter anderem auf CO2-neutrale Antriebe.
  • Nachhaltigkeit: Bosch-Start-up Decarbonize Industries bietet Lösungen für CO2-Neutralstellung von Unternehmen.
  • Bosch als Software-Arbeitgeber: 40 000 IT-Experten im Unternehmen tätig.



Bunter Zeitvertreib bei der Kinderferienbetreuung im Bosch-Werk in Hallein
Hallein – Im Werk der Robert Bosch AG in Hallein verbrachten bis zu vierzig Kinder im Alter von vier bis dreizehn Jahren knapp vier Wochen ihrer Sommerferien. Von 16. August bis 9. September ermöglichte das Unternehmen kostenlose Betreuung für die Kinder der rund 1 000 Beschäftigten.
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz können riesige Datenmengen analyisert werden.
  • Smartes Zuhause: 50 Prozent mehr vernetzbare Geräte verkauft.
  • Smartes Auto: Bosch gestaltet die softwaredefinierte Zukunft der Mobilität.
  • Künstliche Intelligenz: Sensoren warnen frühzeitig vor Waldbränden und helfen in der medizinischen Diagnose.
  • Bosch Tech Compass: Mehrheit der Befragten begreift Technologie als Schlüssel für eine bessere Welt.
  • Bosch-CDO Tanja Rückert: „Wir setzen auf künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge, um einen echten Mehrwert zu bieten“.
NEU 04.01.2022 Veranstaltungen

Bosch Tech Compass: 72 Prozent glauben, dass Technologie die Welt besser macht

Für drei von vier Befragten weltweit ist Technologie der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels
Die Idee hinter dem Bosch Tech Compass
  • Bosch-Umfrage: 83 Prozent sind der Meinung, dass der technische Fortschritt stärker auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme ausgerichtet sein sollte.
  • Bosch-Chef Stefan Hartung: „Menschen wünschen sich, dass Technologie die großen Herausforderungen unserer Zeit löst und den Alltag in vielen Bereichen erleichtert.“
  • Westliche Länder setzen große Hoffnungen in grüne Technologien, Asien in KI und 5G.
  • Beam me up, Scotty: Mehr als ein Drittel der Deutschen hofft aufs Beamen.
Bosch erfindet die Sonnenblende neu
  • Ausgezeichnet: Smart Connected Biking Lösung erhält CES® 2022 Innovation Awards Honoree.
  • Softwarebasiert: Bosch Showcar zeigt das softwaredefinierte und vernetzte Auto für die Mobilität von heute und morgen.
  • Überirdisch: Bosch-Technik auf der ISS analysiert Geräusche, um Anomalien zu erkennen.
  • Alltagstauglich: Smarte Hausgeräte sorgen für mehr Komfort, Nachhaltigkeit und Sicherheit.
Weitere Einträge laden