10.02.2020

90 Jahre Kraftstofffilter von Bosch

Das Bosch-Filterprogramm heute: über 95 Prozent Marktabdeckung bei Pkw in Europa
Historisches Produktfoto von 1939: Bosch Kraftstofffilter mit verschiedenen Einsätzen © Bosch

Historischer Kraftstofffilter FA 11 P 2 mit drei verschiedenen Einsätzen: Tuchsackeinsatz, Filzplatteneinsatz und Zellenfiltereinsatz (von links nach rechts) Das Foto wurde 1939 aufgenommen, dieser Filtertyp wurde bereits seit ca. 1930 gebaut. Das umfangreiche Programm umfasst inzwischen über 100 ein- und mehrtägige Schulungen, an denen jährlich rund 3.500 Werkstattmitarbeiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilnehmen.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2228 Zeichen

Verunreinigter Kraftstoff sorgte noch Anfang des vorigen Jahrhunderts für so manchen Motorausfall. Bosch löste 1930 das Problem mit Kraftstofffiltern, die die Einspritztechnik der Diesel- und später auch der Benzinmotoren vor Verunreinigungen schützte. Der Kraftstofffilter von Bosch, der vor 90 Jahren erstmals eingesetzt wurde, war schon sehr wirkungsvoll, musste jedoch relativ oft gereinigt werden. Wenige Jahre später fand Bosch auch dafür eine Lösung und setzte 1936 erstmals Spezialpapier als Filtermedium ein. Bis heute wird das inzwischen verbesserte und weiterentwickelte Material wegen seiner guten Reinigungswirkung eingesetzt.  
 
Auch auf neue Herausforderungen aus der Motorentechnik konnten die Bosch-Entwickler mit ihrer Kompetenz für Einspritzsysteme und Filter reagieren. So kam 1998 der Common-Rail-Dieselfilter mit integrierter Wasserabscheidung von Bosch auf den Markt. 2001 wurde ein spezieller Benzinfilter für Tankeinbaueinheiten entwickelt und 2009 ein Common-Rail-Dieselfilter für Biodieselmotoren. Die Kraftstofffilter reinigen den Kraftstoff zuverlässig von Partikeln und Wasser und unterstützen eine optimale Motorleistung. Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung mit strengen Qualitätskontrollen stellen auch für den Werkstattmarkt die Standards der Erstausrüstung sicher.  

Filter für die Mobilität von morgen
Auch für Hybrid-, Elektro- oder Brennstoffzellenantriebe werden die unscheinbaren Schwerarbeiter im Motorraum benötigt. Denn ganz gleich, was die Mobilität antreibt, sie benötigt saubere Kraftstoffe, Luft, Wasser oder Öl - für die Verbrennung oder als Kühl- und Schmiermittel für Batterie und Motor. Filter sind deshalb auch in Zukunft für einen störungsfreien Antrieb und hohe Laufleistung unverzichtbar. Und Innenraumfilter sorgen weiterhin für gute Luft im Fahrgastraum.
 
Bosch bietet ein Filterprogramm mit einer Marktabdeckung für Pkw von mehr als 95 Prozent in Europa. Darauf vertrauen auch die Autofahrer, die Bosch bei der „auto motor und sport“ Leserwahl 2019 zum 14. Mal in Folge in der Kategorie Filter als „Beste Marke“ wählten.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Historisches Produktfoto von 1939: Bosch Kraftstofffilter mit verschiedenen Einsätzen
3 543 x 2 923 © Bosch
90 Jahre Kraftstofffilter von Bosch
7 000 x 8 858 © Bosch
Filter für die Mobilität von heute und morgen
14 173 x 4 992 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010