30.09.2020

Automatisierung ist Software-Entwicklung

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 1962 Zeichen

Statement von Steffen Winkler, Vertriebsleitung Business Unit Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth AG, zur Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION:

Als wir die Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION Ende 2019 auf den Markt brachten, starteten wir noch mit der These: Maschinenbau ist heute Software-Entwicklung. Wir gehen nun einen Schritt weiter und sagen: Automatisierung ist Software-Entwicklung. Warum? Mit ctrlX AUTOMATION haben wir uns in der ersten Phase der Markteinführung auf die klassische Maschinen- und Fabrikautomation fokussiert.  

Das tun wir auch weiterhin. Jedoch hat uns die starke positive Resonanz aus dem Markt gezeigt, dass ctrlX AUTOMATION auch die Anwenderprobleme aus zahlreichen anderen Branchen löst. Dazu zählen zum Beispiel die Gebäudeautomatisierung, Intra- und Warenlogistik, Energieerzeugung und -verteilung sowie zunehmend mobile Automatisierungsanwendungen.
 
Die Plattform bietet mit ihrer maximal offenen Softwarearchitektur, dem kompletten Hardwareportfolio sowie den integrierten IoT-, Security- und Safety-Funktionen nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. Aktuell beschäftigen sich bereits über 200 Kunden weltweit mit der Implementierung von ctrlX AUTOMATION.

Seit der Neuvorstellung haben wir die Lösung kontinuierlich weiterentwickelt, beispielsweise um verschiedene Services wie den ctrlX App Store und die ctrlX AUTOMATION Community, das komplett neue I/O-Programm ctrlX I/O sowie in der Linie ctrlX SAFETY eine neue Sicherheitskleinsteuerung für die allgemeine Automatisierung.

Wie die Offenheit von ctrlX AUTOMATION funktioniert, beweisen bereits erste Partner unserer ctrlX World, welche die Plattform mit Soft- und/oder Hardware ergänzen, Teile von ctrlX AUTOMATION in ihre eigenen Systeme integrieren oder Software-Dienstleistungen für Anwender erbringen. Darunter befinden sich z.B. Anbieter wie SCHUNK, Wittenstein und SAP.



Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Steffen Winkler, Vertriebsleitung Business Unit Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth AG
2 048 x 1 366 © Bosch Rexroth


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de