03.03.2023

Einfach elektrifizierte Produkte von Bosch

WEBUILD Energiesparmesse Wels 2023
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 4240 Zeichen

  • Bosch bietet innovative Lösungen aus einer Hand für Ein- und Mehrfamilienhäuser.
  • Bosch präsentiert zukunftssichere, leise und effiziente Wärmepumpen – auch mit dem natürlichen Kältemittel R290.
  • Bosch erweitert sein Programm an elektrischen Wärmeerzeugern und Wärmeverteilung.

Auf der diesjährigen WEBUILD Energiesparmesse in Wels präsentiert sich Bosch als Partner für zukunftsweisende Heizungs-, Klima- und Warmwasser-Lösungen für den gesamten Gebäudesektor. „Bosch steht für hochwertige Technik, intelligente Wärmelösungen sowie höchste Qualität. Mit einfach elektrifizierten Produkten liefern wir maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand – fürs Einfamilienhaus und den mehrgeschossigen Wohnbau“, betont Saša Lenz-Jevtić, Leiter Vertrieb & Marketing Bosch Österreich. „So bieten wir Luft-Wasser-Wärmepumpen von 4 bis 38 Kilowatt einzeln bzw. bis zu 300 Kilowatt in Kaskade sowie Sole-Wärmepumpen von 4 bis 400 Kilowatt, die sowohl für den Neubau als auch die Modernisierung geeignet sind. Auch Wärmepumpen mit hohen Vorlauftemperaturen und damit für den Betrieb von Heizkörpern haben wir im Programm.“

Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Bosch stellt eine neue Wärmepumpengeneration mit dem umweltfreundlichen, natürlichen Kältemittel R290 vor: Die Luft-Wasser-Wärmepumpen Compress 5800i AW und Compress 6800i AW sind zukunftssicher und leiser denn je und eignen sich für nahezu jeden Anwendungsfall. Dank integriertem Schalldiffusor sind sie zwei der leisesten Wärmepumpen ihrer Klasse. Die Compress 6800i AW eignet sich mit hohen Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad ebenso für die Beheizung sanierter Ein- und Mehrfamilienhäuser. Bei Heizkörperanwendungen von bis zu 55 Grad Auslegungs-Vorlauftemperatur kann die Wärmepumpe auch bei kälteren Außentemperaturen noch ohne den Einsatz des elektrischen Heizstabs effizient betrieben werden.
Erst kürzlich führte Bosch die preisattraktive Wärmepumpe Compress 3400i AWS im österreichischen Markt ein. Mit einem verringerten Schallleistungspegel, einer verbesserten Konnektivität und drei neuen Außeneinheiten macht sie Klimaschutz im Gebäudesektor noch attraktiver. Ihr Einsatzgebiet: Ein- und Zweifamilienhäuser mit einer zu beheizenden Fläche von bis zu 400 Quadratmetern.

Einfach installiert - nachhaltig modernisiert
Heizanlage, Pufferspeicher und Wohnungsstation – die Heizungsmarke Bosch liefert das Komplettsystem für Mehrfamilienhäuser aus einer Hand und gewährleistet so höchste Effizienz und Kompatibilität. Mit den Neuheiten bei der mechanisch geregelten Wohnungsstation Flow 7000 ergänzt Bosch sein Systemportfolio und bietet so flexible Begleiter im Neubau und im Bestand. Während Vorgängermodelle ausschließlich in Unterputzmontage angebracht wurden, ist die neue Wohnungsstation Flow 7000 von Bosch jetzt auch im Aufputzschrank erhältlich. Der Vorteil: eine schnelle und kostengünstige Installation. Flexibel ist die neue Flow 7000 auch durch ihren modularen Aufbau, der von dezentralen Frischwasserstationen ohne Heizkreis über einen ungemischten Heizkreis mit Heizkörpern bis zu Fußbodenheizungen mit gemischtem Heizkreis jegliche Anwendungen ermöglicht.

Die Durchlauferhitzer-Revolution von Bosch
Bei der Warmwasserbereitung setzt Bosch mit seiner Serie von elektrischen Durchlauferhitzer Tronic 4000, 5000, 7000 und 8500i hohe Maßstäbe. Die Geräte erfüllen mit der Energieeffizienzklasse A die Vorgaben der verschärften Ökodesign-Richtlinie vollumfänglich. Nicht nur die Design-Blende macht die neue Tronic-Serie zum Hingucker. Die elektrischen Durchlauferhitzer sind kleiner, schmäler und mit elf Zentimetern Tiefe noch platzsparender als alle Vorgängergeräte. Im Tronic 8500i wird im Falle einer Undichtheit das Wasser gesammelt und bei Erreichen einer bestimmten Wassermenge die AquaStop-Funktion ausgelöst. Ein Wasserschaden wird somit zuverlässig verhindert. Der Tronic 8500i ist ab Werk internetfähig und lässt sich über die Bosch HomeCom Easy App einfach steuern.

Die gesamte Pressemappe von Bosch anlässlich der WEBUILD 2023 finden Sie hier. Die einzelnen Pressemeldungen mit Pressefotos finden Sie im Online-Presseforum von Bosch Heizen Österreich.
Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Die kompakte Außeneinheit der neuen Wärmepumpengeneration und ihr umfangreiches Zubehör ermöglichen eine flexible Platzierung rund ums Haus.
3 000 x 2 250
Verkaufsleiter, Herr Sasa Lenz-Jevtic
2 126 x 1 535


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010