19.04.2021

Akku-Geräte in neuer Leistungsdimension: Erste Biturbo-Schrauber von Bosch für Profis

Mehr Kontrolle denn je dank User Interface und Connectivity
Akku-Geräte in neuer Leistungsdimension: Erste Biturbo-Schrauber von Bosch für Profis © Bosch

Die Biturbo-Schrauber GSR und GSB 18V-150 C Professional sind die weltweit leistungsstärksten 18 Volt-Akku-Schrauber und -Schlagbohrschrauber im Markt. Ihr bürstenloser Hochleistungsmotor ist optimal mit Elektronik und Akku abgestimmt, sodass die hohe Leistungsfähigkeit der empfohlenen ProCore18V-Akkus mit 8,0 Ah in vollem Umfang ausgeschöpft wird. Dadurch heben sich die Biturbo-Schrauber deutlich von allen bisherigen Modellen ab: Beide Geräte sorgen mit einem maximalen Drehmoment von 150 Newtonmetern und bis zu 2 200 Umdrehungen pro Minute für einen schnellen Arbeitsfortschritt. Im weichen Schraubfall liegt ihr Drehmoment bei 84 Newtonmetern und damit 15 Prozent höher als beim besten Wettbewerber-Modell.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 5601 Zeichen

Bosch führt mit den Biturbo-Schraubern GSR und GSB 18V-150 C Professional die weltweit leistungsstärksten 18 Volt-Akku-Schrauber und -Schlagbohrschrauber im Markt ein. Ihr bürstenloser Hochleistungsmotor ist optimal mit Elektronik und Akku abgestimmt, sodass die hohe Leistungsfähigkeit der empfohlenen ProCore18V-Akkus mit 8,0 Ah in vollem Umfang ausgeschöpft wird. Dadurch heben sich die Biturbo-Schrauber deutlich von allen bisherigen Modellen ab: Beide Geräte sorgen mit einem maximalen Drehmoment von 150 Newtonmetern und bis zu 2 200 Umdrehungen pro Minute für einen schnellen Arbeitsfortschritt. Im weichen Schraubfall liegt ihr Drehmoment bei 84 Newtonmetern und damit 15 Prozent höher als beim besten Wettbewerber-Modell. Sie drehen mit einer Ladung des mitgelieferten ProCore18V-Akkus mit 8,0 Ah bis zu 12 Schrauben mit 12 x 400 Millimetern in Weichholz ein – das schafft aktuell kein anderer Akku-Schrauber. Die Geräte eignen sich damit besonders gut für den klassischen Holzständerbau, den Aufbau von Dachstühlen und für den Fassadenbau. Kurz: Für alle Arbeiten, bei denen große Schraub- und Bohrdurchmesser gefragt sind. Darüber hinaus bieten die Biturbo-Schrauber Handwerkern durch das neue User Interface ‒ eine Bedienoberfläche am Gerät ‒ sowie individuelle Einstellmöglichkeit durch Connectivity-Funktionen per Smartphone Mehrwert. Im Mittelpunkt steht dabei eine Weltneuheit: “Electronic Angle Detection (EAD)”, die erste elektronische Winkelerkennung eines 18 Volt-Schraubers im Markt.

Schrauben im richtigen Winkel – so funktioniert’s
Die elektronische Winkelerkennung erleichtert Zimmerleuten künftig die Einhaltung gültiger Normen. Zur Sicherstellung der Statik eines Dachstuhls müssen Verschraubungen von Konterlattung und Dämmung in bestimmten Winkeln ausgeführt werden. Hier setzt die “Electronic Angle Detection (EAD)” von Bosch an: Die gängigen Winkel von 45 und 60 Grad können per User Interface direkt am Gerät ausgewählt werden. Jeder weitere beliebige Winkel lässt sich per App auf dem Smartphone individuell einstellen und wird per Bluetooth auf den Schrauber übertragen. Um die elektronische Winkelerkennung zu aktivieren, setzt man das Gerät nach Wahl des Winkels solange auf die Dachschräge auf, bis das entsprechende Anzeige-Feld im User Interface kontinuierlich leuchtet. Das bedeutet, der Schrauber ist auf diesen Winkel referenziert und startklar. Setzt man ihn anschließend zur Verschraubung an der Dachschräge an, leuchtet die auf dem Geräterücken integrierte LED grün, sobald der eingestellte Winkel erreicht ist. Über- oder unterschreitet man diesen Winkel um mehr als ±3 Grad, leuchtet die LED gelb und man kann entsprechend justieren. Das Ergebnis: präzise Verschraubungen ganz ohne bisher übliche Schraubhilfen aus Karton oder Kunststoff.

Hoher Anwenderschutz dank KickBack Control
GSR und GSB 18V-150 C Professional zeichnen sich darüber hinaus durch hohen Anwenderschutz dank KickBack Control aus: Bei plötzlicher und unvorhersehbarer Rotation des Schraubers um die Bohrachse – etwa beim Verklemmen des Bohrers in einem Astloch – schaltet der integrierte Sensor den Motor innerhalb eines Sekundenbruchteils ab. Das beugt unerwartetem Rückschlag vor und kann das Verletzungsrisiko reduzieren. Ist KickBack Control bei bestimmten Anwendungen nicht zielführend, beispielsweise beim Bohren mit einer Lochsäge, können Profis die Funktion nach eigenem Ermessen ein- und ausschalten. Der mitgelieferte Zusatzhandgriff sorgt ebenfalls dafür, dass Handwerker ihr Gerät stets im Griff haben. Er lässt sich per Schnellspannsystem montieren und in 36 Positionen einrasten. Das bietet Profis maximale Flexibilität.

Biturbo-Geräte ‒ die leistungsstärksten Akku-Geräte von Bosch
Die Schrauber reihen sich in eine ganze Serie leistungsstarker Biturbo-Geräte von Bosch ein. Verfügbar sind weitere Flaggschiffe für die Holzbearbeitung wie Handkreissäge, Tauchsäge sowie Kapp- und Gehrungssägen, unterschiedliche Bohrhämmer SDS max und SDS plus sowie Winkelschleifer. Volle Leistung bieten die Biturbo-Geräte mit ProCore18V-Akkus ab 5,5 Ah oder mehr. Bosch stellt mit dem Professional 18 Volt-System die Kompatibilität zu neuen und bestehenden Elektrowerkzeugen und Ladegeräten dieser Voltklasse sicher.

Die neuen Biturbo-Schrauber GSR und GSB 18V-150 C Professional sind ab Juni erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.

Gerätekennwerte GSR 18V-150 C Professional GSB 18V-150 C Professional
Motor Bürstenloser Hochleistungsmotor   Bürstenloser Hochleistungsmotor  
Akkuspannung   18 V 18 V
Leerlaufdrehzahl  0 – 550/0 – 2.200 min-1  0 – 550/0 – 2.200 min-1 
Schlagzahl  –  0 – 30.000 min-1 
Drehmoment max./weich  150/84 Nm  150/84 Nm 
Bohrfutterbereich  1,5 – 13 mm  1,5 – 13 mm 
Max. Schraubendurchmesser  13 mm  13 mm 
Max. Bohrdurchmesser (Holz)  150 mm (Lochsäge)  150 mm (Lochsäge) 
Max. Bohrdurchmesser (Stahl)  16 mm  16 mm 
Max. Bohrdurchmesser (Mauerwerk)  –  20 mm
Kopflänge 202 mm 207 mm
Gewicht 2,1 kg 2,2 kg
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer • Gerät im Karton: 301 €
• Gerät in der L-Boxx: 309 €
• Gerät in der L-Boxx inkl. 2 x 8,0 Ah ProCore18V-Akku, Schnellladegerät GAL 1880 Professional und Connectivity-Modul: 617 € 
• Gerät im Karton: 301 €
• Gerät in der L-Boxx: 309 €
• Gerät in der L-Boxx inkl. 2 x 8,0 Ah ProCore18V-Akku, Schnellladegerät GAL 1880 Professional und Connectivity-Modul: 634 €

Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

Akku-Geräte in neuer Leistungsdimension: Erste Biturbo-Schrauber von Bosch für Profis
2 126 x 1 535 © Bosch
Weltweit leistungsstärkste 18 Volt-Akku-Schrauber und -Schlagbohrschrauber im Markt: Erste Biturbo-Schrauber von Bosch für Profis
2 126 x 1 535 © Bosch
Mehr Kontrolle denn je dank User Interface und Connectivity: Erste Biturbo-Schrauber von Bosch für Profis
2 126 x 1 535 © Bosch
Erste elektronische Winkelerkennung im Markt: Biturbo-Schrauber von Bosch für Profis erleichtern Einhaltung gültiger Normen
2 126 x 1 535 © Bosch
Erste Biturbo-Schrauber von Bosch für Profis: Hoher Anwenderschutz dank KickBack Control
2 126 x 1 535 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010