• Bosch in Österreich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Rechtliche Hinweise
Bosch Österreich Presseforum
Presseinformationen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Startseite
  • Presseinformationen
  • Pressebilder
  • Pressemappen

Bosch
Österreich Presseforum

Das Bosch Österreich Presseforum enthält Presseinformationen, -mappen, -bilder und Videos zur redaktionellen Berichterstattung über die Bosch-Gruppe in Österreich.

Einblick in die vernetzte Fertigung:

Boschs Beitrag zur Industrie 4.0

Erfahren Sie mehr

  • Presseinformationen
    • Allgemein/Wirtschaft
    • Veranstaltungen
    • Produkte und Technik
      • Bosch
      • Buderus
      • Bosch Home Comfort
      • Bosch Rexroth
      • Bosch Sensortec
    • Bosch Innovationspreis
    • Pressemappen
  • Pressemappen
  • Pressebilder
    • Geschäftsführung
    • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Pressekontakt

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram

Weitere Webseiten

  • Bosch Österreich Webseite
  • Bosch Österreich Karriereseite
  • Media Service der Robert Bosch GmbH

  • Presseinformationen /
  • Produkte und Technik /
  • Bosch Rexroth
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
16.02.2023

Bereit für die digitale Transformation

Offenes und modulares Trainingssystem für modernisierte und neue Ausbildungsberufe

Mit dem XITE Automax 600 hat Bosch Rexroth ein Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung entwickelt, das abstrakte Lerninhalte der Digitalisierung erlebbar macht und Lernenden unmittelbar die praktischen Auswirkungen in der Fertigung zeigt. (Bildquel
Mit dem XITE Automax 600 hat Bosch Rexroth ein Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung entwickelt, das abstrakte Lerninhalte der Digitalisierung erlebbar macht und Lernenden unmittelbar die praktischen Auswirkungen in der Fertigung zeigt. (Bildquel

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Pressetext (2603 Zeichen)Plaintext

Die Geschwindigkeit, in der produzierende Unternehmen die digitale Transformation umsetzen, entscheidet über ihre Wettbewerbsfähigkeit. Häufig fehlen genau dafür Fachkräfte. Darum entstehen aktuell neue Berufsbilder wie Kaufmann:frau für Digitalisierungsmanagement, und bestehende Berufsbilder wie Mechatroniker:in oder Fachinformatiker:in wurden modernisiert. Mit dem XITE Automax 600 hat Bosch Rexroth ein Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung dieser Fachrichtungen entwickelt. Es macht abstrakte Lerninhalte der Digitalisierung erlebbar und zeigt unmittelbar die praktischen Auswirkungen in der Fertigung.

In das von Bosch Rexroth entwickelte Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung sind die praktischen Erfahrungen aus den Bosch-Werken weltweit eingeflossen. Dort werden Prozesse seit vielen Jahren durchgängig und ganzheitlich digitalisiert. Das Trainingssystem bietet offene Schnittstellen und Programmierumgebungen von der Feldebene bis zur IT und fördert das interdisziplinäre Arbeiten von Informatik, Automation und Intralogistik. Die praktischen Zusammenhänge zwischen Produktivität, Qualität und Flexibilität in der Fertigung werden für die Lernenden in Übungsarbeiten direkt erlebbar.

Modular und erweiterungsfähig
Das Trainingssystem XITE Automax 600 besteht aus verschiedenen modularen Stationen und thematisiert eine digitalisierte Produktion von der Entnahme aus einem Magazin über die Bearbeitung mit einer Presse bis hin zum Hochregallager. Optional können ein Handarbeitsplatz, ein 7-Achs-Cobot sowie ein autonomes Transportsystem für das Be- und Entladen der Linie integriert werden.

Die Übungen decken den gesamten Wertstrom ab. Die koordinierten Bewegungen der Module sowie die Visualisierung von Daten und Bedienoberflächen programmieren die Lernenden mit verschiedenen Steuerungen.

Von der Feldebene bis zur Cloud
Das Trainingssystem basiert auf einer offenen Plattform und vereinfacht die Anbindung an verschiedene übergeordnete IT-Systeme, von der Produktionsplanung und -steuerung bis hinauf zu Cloud-Anwendungen wie Datenanalyse und maschinellem Lernen auf Basis künstlicher Intelligenz. Das System ist offen für Softwareerweiterungen wie beispielsweise ERP und MES, so dass auch Lerninhalte der kaufmännischen IT oder des Produktionsmanagements eingebunden werden können.

Anhand der praktischen Übungen, die auf die deutschen Rahmenlehrpläne neuer und modernisierter Berufe abgestimmt sind, vermittelt das Trainingssystem unter anderem wichtige Zukunftsthemen wie IT-Kompetenz, Datenmanagement, Digitalisierung und Vernetzung.
Seite drucken Link mailen

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 32.000 Mitarbeitende 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro.
Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2022 mit über 3 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Bosch ist seit 1899 in Österreich präsent und heute mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben.
Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Mit dem XITE Automax 600 hat Bosch Rexroth ein Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung entwickelt, das abstrakte Lerninhalte der Digitalisierung erlebbar macht und Lernenden unmittelbar die praktischen Auswirkungen in der Fertigung zeigt. (Bildquel
Mit dem XITE Automax 600 hat Bosch Rexroth ein Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung entwickelt, das abstrakte Lerninhalte der Digitalisierung erlebbar macht und Lernenden unmittelbar die praktischen Auswirkungen in der Fertigung zeigt. (Bildquel
960 x 540 ©
Dateigröße: 94,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
Mit dem XITE Automax 600 hat Bosch Rexroth ein Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung entwickelt, das abstrakte Lerninhalte der Digitalisierung erlebbar macht und Lernenden unmittelbar die praktischen Auswirkungen in der Fertigung zeigt. (Bildquel
Mit dem XITE Automax 600 hat Bosch Rexroth ein Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung entwickelt, das abstrakte Lerninhalte der Digitalisierung erlebbar macht und Lernenden unmittelbar die praktischen Auswirkungen in der Fertigung zeigt. (Bildquel

©

Dokumente (1)

  • Pressemeldung 9713023A
    .pdf | 414,2 KB ©

Kontakt

04  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de
Mit dem XITE Automax 600 hat Bosch Rexroth ein Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung entwickelt, das abstrakte Lerninhalte der Digitalisierung erlebbar macht und Lernenden unmittelbar die praktischen Auswirkungen in der Fertigung zeigt. (Bildquel

Mit dem XITE Automax 600 hat Bosch Rexroth ein Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung entwickelt, das abstrakte Lerninhalte der Digitalisierung erlebbar macht und Lernenden unmittelbar die praktischen Auswirkungen in der Fertigung zeigt. (Bildquel (. jpg )

Maße Größe
960 x 540 94,6 KB
600 x 338 60,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Pressemeldung 9713023A

Pressemeldung 9713023A

©
.pdf 414,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

© Robert Bosch AG 2023, alle Rechte vorbehalten
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt