• Bosch in Österreich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Rechtliche Hinweise
Bosch Österreich Presseforum
Presseinformationen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Startseite
  • Presseinformationen
  • Pressebilder
  • Pressemappen

Bosch
Österreich Presseforum

Das Bosch Österreich Presseforum enthält Presseinformationen, -mappen, -bilder und Videos zur redaktionellen Berichterstattung über die Bosch-Gruppe in Österreich.

Einblick in die vernetzte Fertigung:

Boschs Beitrag zur Industrie 4.0

Erfahren Sie mehr

  • Presseinformationen
    • Allgemein/Wirtschaft
    • Veranstaltungen
    • Produkte und Technik
    • Bosch Innovationspreis
    • Pressemappen
  • Pressemappen
  • Pressebilder
    • Geschäftsführung
    • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Pressekontakt

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram

Weitere Webseiten

  • Bosch Österreich Webseite
  • Bosch Österreich Karriereseite
  • Media Service der Robert Bosch GmbH

  • Presseinformationen /
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
14.11.2022

Bosch deckt mit seinem Innenraumfilter-Programm 96 Prozent aller Pkw und 93 Prozent aller Hybrid- und Elektrofahrzeuge in Europa ab

Neue Innenraumfilter-Generation FILTER+pro wirkt zusätzlich gegen Viren und Schimmelwachstum

Bild 1
Bild 1

Bosch deckt mit seinem Innenraumfilter-Programm 96 Prozent aller Pkw und 93 Prozent aller Hybrid- und Elektrofahrzeuge in Europa ab Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Pressetext (3133 Zeichen)Plaintext

  • Innenraumfilter von Bosch für nahezu jeden europäischen PKW
  • Drei hochwirksame Filterschichten im weiterentwickelten FILTER+pro
  • Bosch empfiehlt: Innenraumfilter alle 15 000 Kilometer oder einmal pro Jahr wechseln

Karlsruhe – Immer mehr Autofahrer sind sensibilisiert für Themen wie Feinstaub, Allergene und Viren und wünschen sich eine bestmögliche Luftqualität im Fahrzeuginnenraum. Innenraumfilter von Bosch filtern zuverlässig Schadstoffe und unangenehme Gerüche und sorgen für saubere, angenehme Luft. Bosch hat sein umfassendes Innenraumfilter-Programm für den Ersatzteilehandel kontinuierlich ausgebaut und deckt inzwischen 96 Prozent aller Fahrzeuge in Europa ab: Vom Standardfilter, über Aktivkohlefilter bis zum neuen FILTER+pro. Für Hybrid- und Elektrofahrzeuge ist die Marktabdeckung mit 93 Prozent ebenfalls sehr hoch. Damit findet die Werkstatt für nahezu jedes Kundenfahrzeug einen passenden Innenraumfilter von Bosch.

Weiterentwickelter FILTER+pro mit verbessertem Gesundheitsschutz
Nach fünf Jahren am Markt hat Bosch den bewährten FILTER+ jetzt deutlich verbessert. Neben Allergenen und Pollen, Feinstaubpartikeln sowie schädlichen Gasen und Bakterien wirkt der weiterentwickelte FILTER+pro jetzt auch effektiv gegen Viren und Schimmelwachstum. Bis Ende 2023 wird der FILTER+pro seinen Vorgänger im Lieferprogramm von Bosch ersetzen. Mit dem weiterentwickelten FILTER+pro kann die Werkstatt ihren Kunden noch mehr Gesundheitsschutz für die Fahrzeuginsassen bieten.

Im FILTER+pro halten drei aufeinander abgestimmte Filterschichten wirkungsvoll Schadstoffe vom Fahrzeuginnenraum fern. Eine spezielle anti-mikrobielle Schicht wirkt gegen Viren und Bakterien, verhindert Schimmelwachstum und bindet Allergene sowie Pollen im Filtervlies. Die Aktivkohleschicht neutralisiert schädliche und übelriechende Gase. Schließlich filtert eine ultrafeine Mikrofaserschicht über 98 Prozent aller Feinstaubpartikel sowie Ruß aus. Funktion und Nutzen des neuen FILTER+pro werden den Werkstatt-Kunden anschaulich auf der Verpackung erklärt.

Saubere Luft und ein Plus für Sicherheit und Technik
Innenraumfilter von Bosch sorgen nicht nur für saubere Luft im Fahrzeuginnenraum, sondern können auch die Verkehrssicherheit erhöhen: Das Beschlagen der Scheiben wird reduziert und auf der Windschutzscheibe bilden sich weniger Ablagerungen, die zu Blendeffekten führen können. Auch allergische Reaktionen können reduziert werden, wie beispielsweise Niesen, was am Steuer zu gefährlichen Situationen führen kann. Ein weiterer Vorteil: Geringere Ablagerungen an Gebläse und Klimaanlage unterstützen deren Funktionsfähigkeit.

Um die Filterwirkung sicherzustellen, empfiehlt Bosch, den Innenraumfilter alle 15 000 Kilometer, mindestens aber einmal im Jahr zu wechseln. Bosch bietet dazu ein breites Filterprogramm für nahezu jeden europäischen PKW, vom Standardfilter, über Aktivkohlefilter bis zum neuen FILTER+pro. Die beiliegende Einbauanleitung erleichtert der Werkstatt zudem den unkomplizierten Filterwechsel.
Seite drucken Link mailen

Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit moderne Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung, aus eigenentwickelten und Aftermarket-spezifisch gefertigten Produkten sowie Dienstleistungen. Rund 13 000 Mitarbeiter in über 150 Ländern und ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass die Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet zudem Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Trainings sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 15 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.
Mehr Informationen unter www.boschaftermarket.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2022 mit über 3 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Bosch ist seit 1899 in Österreich präsent und heute mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben.
Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bild 1
Bild 1
1 024 x 683 ©
Dateigröße: 407,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bild 1
Bild 1

Bosch deckt mit seinem Innenraumfilter-Programm 96 Prozent aller Pkw und 93 Prozent aller Hybrid- und Elektrofahrzeuge in Europa ab Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

©
Bild 2
Bild 2
3 496 x 1 424 ©
Dateigröße: 918,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bild 2
Bild 2

Neue Innenraumfilter-Generation FILTER+pro wirkt zusätzlich gegen Viren und Schimmelwachstum Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

©

Dokumente (1)

  • Pressemeldung 1020112A
    .pdf | 107,9 KB ©

Kontakt

02  Marlies Haas

Marlies Haas

Telefon: +43 1 79722-5010
marlies.haas@at.bosch.com
 
Bild 1

Bild 1 (. jpg )

Bosch deckt mit seinem Innenraumfilter-Programm 96 Prozent aller Pkw und 93 Prozent aller Hybrid- und Elektrofahrzeuge in Europa ab Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

Maße Größe
1024 x 683 407,8 KB
600 x 401 107,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Bild 2
Bild 2
918,7 KB .jpg ©
Pressemeldung 1020112A

Pressemeldung 1020112A

©
.pdf 107,9 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

© Robert Bosch AG 2023, alle Rechte vorbehalten
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt