05.05.2023

Bosch erweitert sein Werkstattangebot für hydraulische Lenkungspumpen deutlich

Lieferprogramm für Lenkungspumpen von Bosch deckt jetzt 55 Prozent des europäischen Marktes ab
Bild 1

Ganz neu im Bosch-Lieferprogramm sind Lenkungspumpen für Fahrzeuge des südkoreanischen Herstellers Hyundai. Deutlich ausgeweitet wurde das Angebot für die Marken BMW, Mercedes Benz, Ford, Kia, Toyota sowie Fahrzeuge der VW-Gruppe. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2151 Zeichen

  • Lenkungspumpen für Fahrzeuge der Marke Hyundai neu im Programm
  • Deutlich ausgeweitetes Angebot auch für die Marken BMW, Mercedes Benz, Ford,Kia, Toyota sowie Fahrzeuge der VW-Gruppe
  • Lieferung der Lenkungspumpen größtenteils inklusive Zubehörteilen

Schwäbisch-Gmünd – Lenkungspumpen stellen den Servolenkungen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen die benötigte Energie zur Lenkunterstützung bereit und halten in der Regel ein Autoleben lang. Bei sehr hohen Laufleistungen, nach einem Unfall oder aufgrund von Überbeanspruchung kann es jedoch notwendig sein, dass die Werkstatt eine solche Pumpe austauschen muss. Mit einer Portfolioerweiterung der hydraulischen Flügelpumpen steigt die Marktabdeckung von Bosch für Kleinwagen, Mittel- und Oberklassefahrzeuge, SUVs sowie leichte Nutzfahrzeuge auf dem europäischen Markt damit um über 17 Prozentpunkte auf insgesamt 55 Prozent.

Ganz neu im Bosch-Lieferprogramm sind Lenkungspumpen für Fahrzeuge des südkoreanischen Herstellers Hyundai. Deutlich ausgeweitet wurde das Angebot für die Marken BMW, Mercedes Benz, Ford, Kia, Toyota sowie Fahrzeuge der VW-Gruppe. Darüber hinaus sind hydraulische Lenkungspumpen für die Marken Renault und Dacia, Peugeot, Fiat, Chrysler, Jeep und Dodge, GM, Chevrolet sowie Cadillac lieferbar. Damit erreicht Bosch eine der höchsten Marktabdeckungen für Lenkungspumpen in Erstausrüstungsqualität auf dem europäischen Ersatzteilmarkt.

Geringerer Bestellaufwand durch Auslieferung inklusive Zubehör
Die hydraulischen Lenkungspumpen für den Werkstattmarkt liefert Bosch meist einschließlich Zubehör, wie zum Beispiel Riemenscheibe oder Saugstutzen. Das erleichtert die Identifikation der benötigten Teile und reduziert den Bestellaufwand für die Werkstatt. Zudem muss der Großhandel weniger Sachnummern vorhalten, da Pumpe und Anbauteile unter einer gemeinsamen Nummer gelistet sind. Im nächsten Schritt soll auch das Bosch-Angebot der Nutzfahrzeug-Lenkungspumpen weiter ausgebaut werden.

Der Geschäftsbereich Mobility Aftermarket (MA) bietet Handel und Werkstätten weltweit moderne Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von MA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung, aus eigenentwickelten und spezifisch für den Aftermarket gefertigten Produkten sowie Dienstleistungen. Über 16 000 Mitarbeiter und ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass die Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. MA bietet zudem Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Trainings sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 13 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben in mehr als 100 Ländern. Darüber hinaus unterstützt MA mit Bosch Classic Besitzer von Oldtimern und Youngtimern mit einem breiten Sortiment an Ersatzteilen und Services. Mehr Informationen unter www.boschaftermarket.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Bild 1
2 480 x 2 480


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010