• Bosch in Österreich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Rechtliche Hinweise
Bosch Österreich Presseforum
Presseinformationen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Startseite
  • Presseinformationen
  • Pressebilder
  • Pressemappen

Bosch
Österreich Presseforum

Das Bosch Österreich Presseforum enthält Presseinformationen, -mappen, -bilder und Videos zur redaktionellen Berichterstattung über die Bosch-Gruppe in Österreich.

Einblick in die vernetzte Fertigung:

Boschs Beitrag zur Industrie 4.0

Erfahren Sie mehr

  • Presseinformationen
    • Allgemein/Wirtschaft
    • Veranstaltungen
    • Produkte und Technik
    • Bosch Innovationspreis
    • Pressemappen
  • Pressemappen
  • Pressebilder
    • Geschäftsführung
    • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Pressekontakt

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram

Weitere Webseiten

  • Bosch Österreich Webseite
  • Bosch Österreich Karriereseite
  • Media Service der Robert Bosch GmbH

  • Presseinformationen /
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
15.09.2022

Bosch, Fein und Rothenberger gründen Akku-Allianz: AmpShare – powered by Bosch

Akku-System für Profis wächst auf mehr als 25 Marken

AmpShare - powered by Bosch
AmpShare - powered by Bosch © Bosch

Mit Gründung der AmpShare-Allianz wächst das herstellerübergreifende Akku-System auf mehr als 25 Marken. Bereits heute können Profis mehr als 200 Werkzeuge der Marken Bosch, Brennenstuhl, Cox, Fein, Klauke, Ledlenser, Lena Lightning, Ramset, Sonlux und Wagner mit ein und demselben 18 Volt-Akku betreiben. Mitglieder der neuen AmpShare-Allianz sind ab sofort auch Rothenberger, Fischer, AAT Alber Antriebstechnik GmbH, Bepo, Förch, Honsel, Kummert, Leister, Mato, Signode, Orgapack und Strapex, PerfectPro und Rexroth. Darüber hinaus stellt Medmix neben der Serie Cox auch die Serie MK auf die AmpShare-Schnittstelle um. Das Akku-System bietet Profis aller Gewerke ein breiteres Anwendungsspektrum als je zuvor und deckt nahezu jede Anwendung mit einem AmpShare-Akku ab. Verwender sparen dadurch Geld, Platz und Zeit ‒ und tragen darüber hinaus auch zu mehr Nachhaltigkeit bei, denn in Summe benötigen sie weniger Akkus und Ladegeräte.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Pressetext (5592 Zeichen)Plaintext

  • 18 Volt-System mit bereits mehr als 200 Werkzeugen unterschiedlicher Hersteller
  • Bis Ende 2023 300 kompatible Werkzeuge geplant, allein 50 neue von Bosch Professional
  • Zeit, Geld und Platz sparen mit einem Akku und einem Ladegerät für alle Marken
  • Noch breiteres Anwendungsspektrum und noch mehr Flexibilität für Profis

AmpShare ‒ powered by Bosch: So heißt die neue, herstellerübergreifende globale Akku-Allianz, die die Gründungsunternehmen Bosch, Fein und Rothenberger jetzt ins Leben gerufen haben. Mit AmpShare untermauern Gründer und Mitglieder ihre gemeinsame Vision, professionellen Verwendern das beste und breiteste 18 Volt-System zu bieten, das über zahlreiche Marken, Anwendungen und Länder hinweg kompatibel ist. Bereits heute können Profis mehr als 200 Werkzeuge der Marken Bosch, Brennenstuhl, Cox, Fein, Klauke, Ledlenser, Lena Lightning, Ramset, Sonlux und Wagner mit ein und demselben 18 Volt-Akku betreiben. Mit Gründung der AmpShare-Allianz wächst das herstellerübergreifende Akku-System auf mehr als 25 Marken. Es bietet Profis aller Gewerke ein breiteres Anwendungsspektrum als je zuvor und deckt nahezu jede Anwendung mit einem AmpShare-Akku ab. Verwender sparen dadurch Geld, Platz und Zeit ‒ und tragen darüber hinaus auch zu mehr Nachhaltigkeit bei, denn in Summe benötigen sie weniger Akkus und Ladegeräte.

AmpShare ‒ powered by Bosch: einfacher, flexibler, effizienter
„Dank AmpShare wird die kabellose Baustelle für den Profi zur Realität. Die Arbeit wird einfacher, flexibler und effizienter“, erklärt Henk Becker, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. „Wir bündeln in dieser Hersteller-Allianz unsere Leistungsstärke ‒ Ampere kurz Amp ‒ und treiben unsere Vision einer universellen Akku-Plattform durch das ‚Sharing‘ eines Akkus und eines Logos über alle Marken hinweg noch stärker voran.“ Enormer Vorteil für den Verwender: Alle Professional-Akkus der Marke Bosch, die seit 2008 gekauft wurden – also mehr als 80 Millionen Akkus ‒ bleiben kompatibel. Sie können weiterhin in allen Profi-Werkzeugen von Bosch eingesetzt werden ‒ und künftig auch in allen Werkzeugen der AmpShare-Allianz. Denn die zugrunde liegende und führende Akku-Technologie von Bosch bleibt Herzstück des Systems. Für Dr. Christoph Weiß, Geschäftsführer von Fein, dem führenden Anbieter von Multifunktionswerkzeugen, ist die Gründung der Allianz ein weiterer Meilenstein in der Zusammenarbeit mit Bosch: „Wir haben 2016 gemeinsam mit Bosch das Starlock-System als Werkzeugaufnahme für Multitools entwickelt. Mit Gründung der AmpShare-Allianz verleihen wir der Vision und der Entscheidung Nachdruck, Werkzeuge künftig herstellerübergreifend mit nur einem Akku und Ladegerät betreiben zu können. Wir werden neben unseren Multimastern das gesamte 18 Volt-Portfolio bei Fein auf die AmpShare-Schnittstelle umstellen, um unseren Kunden die tägliche Arbeit zu erleichtern.“ Rothenberger bringt seine Expertise und Kompetenz bei Werkzeuglösungen zur Verbindung, Installation und Wartung von Rohren in die AmpShare-Allianz ein. Vorstandsvorsitzender Dr. Christian Heine: „Wir glauben an System-Lösungen genauso wie an die kabellose Baustelle. Ein herstellerübergreifendes Akku-System mit großer Reichweite verbindet beides. Wir haben uns deshalb dafür entschieden, alle unsere Akku-Werkzeuge künftig mit AmpShare-Schnittstelle auf den Markt zu bringen.“

Breitere Expertise und breiteres Anwendungsspektrum als je zuvor
Mitglieder der neuen AmpShare-Allianz sind ab sofort auch Fischer ‒ technologischer Weltmarktführer in wichtigen Feldern der Befestigungstechnik, AAT Alber Antriebstechnik GmbH – Hersteller von elektrischen Treppensteigsystemen, Bepo ‒ Spezialist für Fräsen- und Fugenschneider zur Montage und Fenstersanierung, Förch ‒ Anbieter von Elektrowerkzeugen für die Gewerke Bau, Holz, Metall und Haustechnik sowie für den Nutzfahrzeug- und Kraftfahrzeugbereich, Honsel ‒ Experte für innovative Niet- und Befestigungslösungen, Kolektor ‒ Experte für kabellose Multifunktions-Drucksprühgeräte, Kummert ‒ ein führender Hersteller für Kanalinspektionssysteme, Leister ‒ führend in Kunstoffschweiß- und Prozesswärme-Lösungen, Mato ‒ Experte für Schmiertechnik, Signode, Orgapack und Strapex ‒ Verpackungsexperten mit Umreifungswerkzeugen, PerfectPro ‒ ein führender Anbieter von Baustellenradios, und Rexroth ‒ Spezialist für prozesssichere Schraublösungen. Darüber hinaus stellt Medmix neben der Serie Cox auch die Serie MK auf die AmpShare-Schnittstelle um. „300 Maschinen, mehr als 25 Marken, ein Akku: Ende nächsten Jahres wollen wir Ihnen als AmpShare-Allianz bereits über 300 kompatible Geräte bieten, davon allein 50 neue 18 Volt-Geräte von Bosch Professional, mit denen wir unser eigenes Portfolio nochmals erweitern“, so Henk Becker. Weitere Hersteller werden folgen.

Bestleistung im System: Akku-Technologie für innovative Schlüsselmarken
Die Akku-Technologie von Bosch bietet Verwendern im Rahmen der AmpShare-Allianz viele weitere Vorteile. Dazu zählen die volle Kompatibilität mit allen Professional-Geräten seit 2008 ‒ einschließlich der leistungsstarken Biturbo-Serie, die einzigartige CoolPack-Technologie für lange Laufzeit und Lebensdauer, die innovative Zelltechnologie für die leistungsstärksten Akkus von Bosch, die ProCore18V-Akkus, sowie die schnellste Ladezeit im Markt: Beispielsweise ist der Hochleistungs-Akku ProCore18V mit 4,0 Ah in nur neun Minuten zu 50 Prozent geladen.

Weitere Informationen zu AmpShare ‒ powered by Bosch unter www.ampshare.com.

Änderungen sind vorbehalten.





Seite drucken Link mailen

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2022 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2023 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2022 mit über 3 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Bosch ist seit 1899 in Österreich präsent und heute mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben.
Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

AmpShare - powered by Bosch
AmpShare - powered by Bosch
5 432 x 4 150 © Bosch
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
AmpShare - powered by Bosch
AmpShare - powered by Bosch

Mit Gründung der AmpShare-Allianz wächst das herstellerübergreifende Akku-System auf mehr als 25 Marken. Bereits heute können Profis mehr als 200 Werkzeuge der Marken Bosch, Brennenstuhl, Cox, Fein, Klauke, Ledlenser, Lena Lightning, Ramset, Sonlux und Wagner mit ein und demselben 18 Volt-Akku betreiben. Mitglieder der neuen AmpShare-Allianz sind ab sofort auch Rothenberger, Fischer, AAT Alber Antriebstechnik GmbH, Bepo, Förch, Honsel, Kummert, Leister, Mato, Signode, Orgapack und Strapex, PerfectPro und Rexroth. Darüber hinaus stellt Medmix neben der Serie Cox auch die Serie MK auf die AmpShare-Schnittstelle um. Das Akku-System bietet Profis aller Gewerke ein breiteres Anwendungsspektrum als je zuvor und deckt nahezu jede Anwendung mit einem AmpShare-Akku ab. Verwender sparen dadurch Geld, Platz und Zeit ‒ und tragen darüber hinaus auch zu mehr Nachhaltigkeit bei, denn in Summe benötigen sie weniger Akkus und Ladegeräte.

© Bosch
AmpShare - powered by Bosch
AmpShare - powered by Bosch
6 397 x 4 796 © Bosch
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
AmpShare - powered by Bosch
AmpShare - powered by Bosch

AmpShare ‒ powered by Bosch: So heißt die neue, herstellerübergreifende globale Akku-Allianz, die die Gründungsunternehmen Bosch, Fein und Rothenberger jetzt ins Leben gerufen haben. Mit AmpShare untermauern Gründer und Mitglieder ihre gemeinsame Vision, professionellen Verwendern das beste und breiteste 18 Volt-System zu bieten, das über zahlreiche Marken, Anwendungen und Länder hinweg kompatibel ist. Wenn Verwender künftig das AmpShare-Logo sehen, wissen sie auf einen Blick, dass Werkzeuge und Marken kompatibel sind. „Dank AmpShare wird die kabellose Baustelle für den Profi zur Realität. Die Arbeit wird einfacher, flexibler und effizienter“, erklärt Henk Becker, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. „Wir bündeln in dieser Hersteller-Allianz unsere Leistungsstärke ‒ Ampere kurz Amp ‒ und treiben unsere Vision einer universellen Akku-Plattform durch das ‚Sharing‘ eines Akkus und eines Logos über alle Marken hinweg noch stärker voran.“

© Bosch
AmpShare - powered by Bosch
AmpShare - powered by Bosch
6 397 x 4 796 © Bosch
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
AmpShare - powered by Bosch
AmpShare - powered by Bosch

AmpShare – powered by Bosch bietet Profis aller Gewerke ein breiteres Anwendungsspektrum als je zuvor und deckt nahezu jede Anwendung mit einem AmpShare-Akku ab. Verwender sparen dadurch Geld, Platz und Zeit ‒ und tragen darüber hinaus auch zu mehr Nachhaltigkeit bei, denn in Summe benötigen sie weniger Akkus und Ladegeräte. Enormer Vorteil für den Verwender: Alle Professional-Akkus der Marke Bosch, die seit 2008 gekauft wurden – also mehr als 80 Millionen Akkus ‒ bleiben kompatibel. Sie können weiterhin in allen Profi-Werkzeugen von Bosch eingesetzt werden ‒ und künftig auch in allen Werkzeugen der AmpShare-Allianz. Denn die zugrunde liegende und führende Akku-Technologie von Bosch bleibt Herzstück des Systems.

© Bosch

Dokumente (1)

  • Pressemeldung 3024092A
    .pdf | 150,7 KB ©

Kontakt

02  Marlies Haas

Marlies Haas

Telefon: +43 1 79722-5010
marlies.haas@at.bosch.com
 
AmpShare - powered by Bosch

AmpShare - powered by Bosch (. jpg )

AmpShare ‒ powered by Bosch: So heißt die neue, herstellerübergreifende globale Akku-Allianz, die die Gründungsunternehmen Bosch, Fein und Rothenberger jetzt ins Leben gerufen haben. Mit AmpShare untermauern Gründer und Mitglieder ihre gemeinsame Vision, professionellen Verwendern das beste und breiteste 18 Volt-System zu bieten, das über zahlreiche Marken, Anwendungen und Länder hinweg kompatibel ist. Wenn Verwender künftig das AmpShare-Logo sehen, wissen sie auf einen Blick, dass Werkzeuge und Marken kompatibel sind. „Dank AmpShare wird die kabellose Baustelle für den Profi zur Realität. Die Arbeit wird einfacher, flexibler und effizienter“, erklärt Henk Becker, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. „Wir bündeln in dieser Hersteller-Allianz unsere Leistungsstärke ‒ Ampere kurz Amp ‒ und treiben unsere Vision einer universellen Akku-Plattform durch das ‚Sharing‘ eines Akkus und eines Logos über alle Marken hinweg noch stärker voran.“

© Bosch
Maße Größe
6397 x 4796 1,5 MB
1200 x 900 175,7 KB
600 x 450 62,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
AmpShare - powered by Bosch
AmpShare - powered by Bosch
3,6 MB .jpg © Bosch
AmpShare - powered by Bosch
AmpShare - powered by Bosch
1,8 MB .jpg © Bosch
Pressemeldung 3024092A

Pressemeldung 3024092A

©
.pdf 150,7 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

© Robert Bosch AG 2023, alle Rechte vorbehalten
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt