05.11.2020

Bosch Rexroth auf der „SPS Connect“: Umdenken in der Automatisierung erforderlich

Automatisierungsplattform mit Neuerungen bei I/O-Portfolio, Sicherheitsfunktionen, Services und Partnerwelt
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 4587 Zeichen

Bosch Rexroth geht mit der Plattform ctrlX AUTOMATION völlig neue Wege in der Automatisierung und verknüpft Steuerungstechnik, IT und IoT sinnvoll zu einem offenen, skalierbaren System. Wie dies funktioniert, zeigt das Unternehmen vom 24. bis 26. November 2020 auf der virtuellen Messe „SPS Connect“. Hier stellt Bosch Rexroth die Automatisierungsplattform mit ihren Neuheiten im Bereich Services, bei Sicherheitslösungen, I/O-Modulen sowie dem eigenen Ökosystem vor. Des Weiteren ist pünktlich zur Messe die kompakte Steuerungsplattform ctrlX CORE erhältlich.

ctrlX AUTOMATION basiert auf einem komplett neuen Software- und Engineering-Ansatz und bedeutet die vollkommene Abkehr von proprietären Strukturen und Systemen. Die Automatisierungsplattform umfasst alle erforderlichen Soft- und Hardware-Komponenten für vollständige Systemlösungen: hochperformante Steuerungen, kompakte Antriebe, Industrie PCs, Safety-Lösungen, I/O-Module und HMIs.

ctrlX AUTOMATION um offenes I/O-Portfolio erweitert
Das ctrlX I/O-Portfolio von Bosch Rexroth bietet neue Möglichkeiten für Anwender hinsichtlich Konnektivität und Vernetzung. Die Lösung stellt eine funktionale Erweiterung der Steuerungsplattform ctrlX CORE dar und dient zudem der horizontalen und vertikalen Integration. ctrlX I/O bietet künftig umfassende Kommunikations- und Performance-Erweiterungen sowie I/OModule mit Ausrichtung auf Zukunftstechnologien wie 5G, TSN und KI.

Embedded-Steuerung ctrlX CORE jetzt verfügbar
Zudem ist mit dem Messestart die Embedded-Steuerung ctrlX CORE ready to ship. Die modulare, kompakte Steuerung eignet sich für jegliche Automatisierungsanwendungen und bietet mit ihrer Offenheit Anwendern völlig neue Freiheitsgrade beim Aufbau der Funktionen. ctrlX CORE wurde von ausgewählten Kunden bereits mit vollem Funktionsumfang getestet.

ctrlX SAFETY: die sichere Automatisierung neu definiert
Mit der Sicherheitslösung ctrlX SAFETY setzt Bosch Rexroth neue Standards für die sichere Automatisierung. Das Produkt gilt als schnellste und kompakteste Sicherheitslösung im Automatisierungsmarkt. Die Reaktionszeit ermöglicht den Anwendern eine kompaktere Bauweise und steht für maximale Sicherheit in der Fertigung.

ctrlX SERVICES für die Automatisierung der Zukunft
Die Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION wurde jüngst um den Bereich ctrlX SERVICES erweitert. So gibt es jetzt den ctrlX App Store zum Download individuell benötigter Software sowie das ctrlX Device Portal zur einfachen und zentralen Verwaltung von Steuerungen. In der ctrlX AUTOMATION Community erhalten Anwender zahlreiche Funktionalitäten wie Support, Know-how-Transfer und Weiterbildung. Bosch Rexroth gibt außerdem bei klassischen Dienstleistungen ein Versprechen von 25 Jahren Service-Verfügbarkeit.

ctrlX World für Third-Party-Anbieter
Anwender können Apps von Bosch Rexroth, Applikationen von Drittanbietern oder selbst erstellte Apps nutzen. Die Nutzer von ctrlX AUTOMATION können hier auf ein breites Portfolio an Applikationen zugreifen und diese einfach über den App Store herunterladen. Des Weiteren schließen sich aktuell immer mehr Third-Party-Anbieter der ctrlX World an. Denn diese können auf der Plattform ihre eigenen Apps bereitstellen und so neue Geschäftspotenziale erschließen.

Know-how-Transfer zu Zukunftsthemen in der Automatisierung
Seine Expertise rund um die Automatisierung der Zukunft gibt Bosch Rexroth auf der virtuellen Veranstaltung im Rahmen von Roundtables, virtuellen Meetings und Diskussionsrunden weiter.

Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth, ist u.a. bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Auswirkungen der Corona-Pandemie und die digitale Transformation“ vertreten. In täglich stattfinden Roundtables werden „10 Gründe für ctrlX AUTOMATION“ vorgestellt. Des Weiteren erhalten die Teilnehmer exklusive Informationen und individuelle Beratung in virtuellen Meetings.

„Auf der SPS connect trifft sich das Who-is-Who der internationalen Automatisierungsbranche – wenn auch in diesem Jahr virtuell. Die Messe macht es mit ihrem digitalen Konzept vor: in der Branche ist ein Umdenken nötig. Digitale Vernetzung ist keine Option mehr, sondern für Unternehmen unabdingbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies ist auch exakt die Philosophie, die wir mit ctrlX AUTOMATION umsetzen“, so Steffen Winkler.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Bosch Rexroth stellt Neuheiten auf der SPS Connect vor.
2 953 x 2 088 © Bosch Rexroth AG


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de