06.10.2020

Bosch Rexroth rückt mit regionalem Partnernetzwerk nah an Kunden und Anwender

Kompetenz vor Ort: Certified Excellence Partner für Distribution, Service und Solution
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2646 Zeichen

Bosch Rexroth baut seine Vertriebs- und Service-Präsenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz über ein Netzwerk von rund 60 Certified Excellence (CE) Partnern mit mehr als 300 Service-Technikern deutlich aus. Die CE-Partner verfügen über eine hohe Leistungsfähigkeit und Lösungskompetenz für Anwendungen der Industrie- und Mobilhydraulik, der Linear- und Montagetechnik sowie der Antriebs- und Steuerungstechnik. Als lokale Ansprechpartner bieten sie schnell verfügbare Produkte und einen umfassenden Service bis hin zu Engineering-Dienstleistungen.

„Unsere CE-Partner durchlaufen einen mehrstufigen strukturierten Zertifizierungsprozess, in dem sie ihre Kompetenz und Leistungsfähigkeit in allen relevanten Disziplinen nachweisen“, betont Uwe Lindemann, Leiter Vertrieb Partnermanagement der Bosch Rexroth AG. „Sie verbinden die Stabilität und die Kompetenz eines Großunternehmens mit der Flexibilität und Agilität mittelständischer Unternehmen, direkt in der Nähe der Kunden und Anwender.“

Das CE-Partnernetzwerk umfasst die drei Partnertypen Distribution, Service und Solution.

CE-Partner „Distribution“ halten das Bosch Rexroth-Kernprogramm für die Industrie- und Mobilhydraulik sowie die Linear- und Montagetechnik in ihrem Lager vor und unterstützen bei der fachgerechten Produktauswahl. Kunden können dort auch kleinere Gebinde, beispielsweise des weltweit größten Mechanik-Grundelemente-Programms, kaufen und sofort einsetzen. Darüber hinaus gewährleisten die Partnerbetriebe sehr kurze Wiederbeschaffungszeiten häufig benötigter Komponenten.

CE-Partner „Service“ stellen lokal eine hohe Kompetenz für alle ServiceDienstleistungen bereit. Sie sorgen für eine schnelle Ersatzteilversorgung und bieten fachgerechte Reparaturen nach Rexroth-Standards. Darüber hinaus übernehmen sie vor Ort die Fehlerdiagnose und -behebung bis hin zum Retrofitting älterer Anlagen. Zusätzlich unterstützen sie Anwender dabei, die Verfügbarkeit ihre Produktionsanlagen durch Condition Monitoring und vorausschauende Wartungskonzepte zu erhöhen.

CE-Partner „Solution“ beraten Kunden bei der Realisierung von kompletten Maschinenfunktionen sowie Antriebs-und Steuerungsthemen. Sie projektieren und montieren einbaufertige Module und Teilsysteme. Das umfasst bei elektrohydraulischen Systemen zum Beispiel auch das Erstellen anwendungsspezifischer Software. Darüber hinaus begleiten sie Anwender vor Ort bei der Evaluierung und Einführung von Industrie 4.0-Projekten.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Zertifizierte Leistungsfähigkeit und Lösungskompetenz: das neue Partnernetzwerk von Bosch Rexroth
1 280 x 853 © Bosch Rexroth AG


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de