20.03.2020

Effizient arbeiten ‒ staubarm bohren: Neue Staubabsaugungen von Bosch für Profis

Arbeits- und Gesundheitsschutz im mobilen Einsatz
Wirksamkeit durch unabhängiges Prüfinstitut bestätigt: Neue Staubabsaugungen von Bosch für Profis © Bosch

Bosch bietet vielseitige Lösungen für gesundheitsschonenderes Arbeiten. Handwerker können sich beispielsweise darauf verlassen, dass die Staubbelastung bei Verwendung des Bohrhammers GBH 18V-26 Professional in Kombination mit der Staubabsaugung GDE 16 Plus Professional und dem Akku-Sauger GAS 18V-10 L Professional bei Dauerbohrungen in Beton unter den zulässigen Grenzwerten liegt. Das hat das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) in unabhängigen Tests bestätigt.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 5580 Zeichen

Mehrwert durch hohen Anwender- und Gesundheitsschutz ‒ Bosch bietet Handwerkern ein umfassendes System für effizientes und gesundheitsschonendes Arbeiten. Das Sortiment für staubarmes Bohren wird jetzt erstmals um eine Akku-Staubabsaugung mit eigener Stromversorgung erweitert: die GDE 18V-26 D Professional. Sie passt auf die fünf gängigsten Boschhämmer der Zwei-Kilo-Klasse und schützt Handwerker beim Bohren auf Gerüsten und Hebebühnen oder an schwer zugänglichen Stellen zuverlässig vor Staub. Die Absaugung eignet sich auch besonders für Profis, die oft von Baustelle zu Baustelle unterwegs sind: Sie sparen sich den zusätzlichen Sauger. Mitgeliefert werden vier Staubaugen für unterschiedliche Anwendungen: zwei für kleinere Bohrdurchmesser von vier bis 16 Millimeter sowie zwei für größere bis 26 Millimeter, jeweils für Geräte mit Fest- oder Wechselfutter. Aufgesteckt werden kann bei Bedarf auch eine Verlängerung, sodass Bohrer bis 265 Millimeter Länge eingesetzt werden können. Die GDE 18V-26 D Professional deckt damit im Vergleich zu gängigen Wettbewerber-Modellen das breiteste Anwendungsspektrum hinsichtlich Bohrdurchmesser, -tiefe und Bohrerlänge ab.  
 
Kurze Rüstzeit ‒ so einfach geht‘s
Bohrhämmer wie der Bestseller GBH 2-26 F Professional mit Pistolengriff sind schnell und einfach gerüstet: Staubabsaugung auf einer geeigneten Fläche abstellen, den mitgelieferten Stabilisierungsbügel in die vorgesehenen Öffnungen einstecken, den Bohrhammer dann wie einen Akku in die Führungsschienen der Staubabsaugung einschieben, bis er einrastet. Jetzt nur noch den Zusatzhandgriff festziehen – und schon ist die GDE 18V-26 D Professional einsatzbereit.

Die Absaugung wird per Ein-/Ausschalter gestartet und kann für weitere Einsätze am Gerät verbleiben. Lösen lässt sie sich bequem per Knopfdruck. Den Gerätestatus haben Handwerker durch eine fünfstufige Ladezustandsanzeige sowie ein Sichtfenster in der Staubbox immer im Blick. Die Box nimmt Bohrstaub von bis zu 20 Löchern mit 12 Millimetern Durchmesser und 50 Millimetern Tiefe auf und ist mit wenigen Handgriffen gelehrt. Ihr HEPA-Filter wird zur Reinigung einfach ausgeklopft.  
 
Wirksamkeit durch unabhängiges Prüfinstitut bestätigt  
Bosch bietet vielseitige Lösungen für gesundheitsschonenderes Arbeiten. Handwerker können sich beispielsweise darauf verlassen, dass die Staubbelastung bei Verwendung des Bohrhammers GBH 18V-26 Professional in Kombination mit der Staubabsaugung GDE 16 Plus Professional und dem Akku-Sauger GAS 18V-10 L Professional bei Dauerbohrungen in Beton unter den zulässigen Grenzwerten liegt. Das hat das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) in unabhängigen Tests bestätigt. Bohrmehl und Staub werden dort abgesaugt, wo sie entstehen. Das Ergebnis ist gesundheits-  und werkzeugschonenderes sowie effizienteres Arbeiten ‒ Aspekte, die für Handwerker, Sicherheitsingenieure und Verbände eine immer wichtigere Rolle spielen.  
 
Noch besserer Nass-/Trockensauger durch Verwender-Feedback  
Das System umfasst neben Staubabsaugungen fürs Bohren und Meißeln beispielsweise auch Absaughauben für Winkelschleifer sowie zahlreiche Nass-/ Trockensauger. Geräte wie den beliebten GAS 18V-10 L Professional macht Bosch auf Basis von Verwender-Rückmeldungen noch besser: Der 18 Volt-Sauger kann jetzt dank Schultergurt und austauschbaren Rollen noch bequemer und flexibler eingesetzt werden. Er lässt sich mit neuem Adapter darüber hinaus noch schneller und einfacher an Werkzeuge anschließen.
 
Beide Geräte, sowohl Staubabsaugung GDE 18V-26 D Professional als auch Nass-/Trockensauger GAS 18V-10 L Professional, werden mit leistungsstarken 18 Volt-Akkus betrieben. Egal, welchen Akku der Verwender nutzt: Bosch stellt mit dem Professional 18 Volt-System die Kompatibilität zu neuen und bestehenden Elektrowerkzeugen und Ladegeräten dieser Voltklasse sicher. Für die GDE 18V-26 D Professional empfiehlt sich der kompakte, leichte Hochleistungs- Akku ProCore18V mit 4,0 Ah, für den GAS 18V-10 L Professional der ProCore18V mit 8,0 Ah.  
 
Der optimierte Akku-Sauger GAS 18V-10 L Professional ist ab sofort erhältlich, die Akku-Staubabsaugung GDE 18V-26 Professional ab Mai 2020. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.

Gerätekennwerte GDE 18V-26 D Professional
Akkuspannung 18 V
Max. Bohrdurchmesser / -tiefe / Bohrerlänge 26 / 100 / 265 mm
Abmessungen mit Stabilisierungsbügel
(Länge x Breite x Höhe)
470 x 88 x 244 mm 
Gewicht ohne Akku / mit ProCore18V 4,0 Ah 1,7 / 2,2 kg
Geräte-Kompatibilität
  • GBH 2-26 Professional
  • GBH 2-26 F Professional
  • GBH 2-28 Professional
  • GBH 2-28 F Professional
  • GBH 18V-26 D Professional
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer Absaugung im Karton inklusive vier Staubaugen, Verlängerung und Stabilisierungsbügel (ohne Akku und Ladegerät): 119 €


Gerätekennwerte GAS 18V-10 L Professional
(Neue Geräte-Variante)
Akkuspannung 18 V
Behältervolumen brutto / netto 10 / 6 l
Max. Unterdruck 90 mbar
Staubklasse L
Filter HEPA
Schlauchlänge 1,6 m
Abmessungen
(Länge x Höhe x Breite)
442 x 430 x 334 mm
Laufzeit mit ProCore18V mit 8,0 Ah bis zu 30 min
Gewicht ohne Akku 4,7 kg
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer Gerät wie bisher plus Schultergurt, vier austauschbare Rollen, neuer Werkzeug-Adapter und optimierte Bodendüse (ohne Akku und Ladegerät): 159 €

Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Wirksamkeit durch unabhängiges Prüfinstitut bestätigt: Neue Staubabsaugungen von Bosch für Profis
2 126 x 1 535 © Bosch
Effizient arbeiten ‒ staubarm bohren: Erste Akku-Staubabsaugung mit eigener Stromversorgung für Boschhämmer
2 126 x 1 535 © Bosch
Flexible und bequeme Anwendung bei kurzer Rüstzeit: Neue Staubabsaugung von Bosch für Profis
2 126 x 1 535 © Bosch
Noch besserer Nass-Trockensauger durch Verwender-Feedback: GAS 18V-10 L Professional von Bosch für Profis
2 126 x 1 535 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010