• Bosch in Österreich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Rechtliche Hinweise
Bosch Österreich Presseforum
Presseinformationen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Startseite
  • Presseinformationen
  • Pressebilder
  • Pressemappen

Bosch
Österreich Presseforum

Das Bosch Österreich Presseforum enthält Presseinformationen, -mappen, -bilder und Videos zur redaktionellen Berichterstattung über die Bosch-Gruppe in Österreich.

Einblick in die vernetzte Fertigung:

Boschs Beitrag zur Industrie 4.0

Erfahren Sie mehr

  • Presseinformationen
    • Allgemein/Wirtschaft
    • Veranstaltungen
    • Produkte und Technik
      • Bosch Power Tools
      • Bosch Automotive Aftermarket
      • Bosch Mobility
      • Bosch eBike Systems
      • Buderus
      • Bosch Home Comfort
      • Bosch Rexroth
    • Bosch Innovationspreis
    • Pressemappen
  • Pressemappen
  • Pressebilder
    • Geschäftsführung
    • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Pressekontakt

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram

Weitere Webseiten

  • Bosch Österreich Webseite
  • Bosch Österreich Karriereseite
  • Media Service der Robert Bosch GmbH

  • Presseinformationen /
  • Produkte und Technik /
  • Bosch Rexroth
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
21.03.2023

Effizienter Linearantrieb für die Reifenherstellung

Bild 1
Bild 1

Zusammen mit Tank, Sicherheitsventilen und Sensorik bilden die CytroForce Module eine hochkompakte und effiziente servohydraulische Achse mit geschlossenem Fluidkreislauf, bedarfsabhängiger Stromaufnahme und einheitlichem Antriebs- und Steuerungskonzept. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Pressetext (3232 Zeichen)Plaintext

Eine wettbewerbsfähige Reifenproduktion muss hochflexibel sein und schnell auf schwankende Marktanforderungen reagieren können. Hersteller brauchen Lösungen, mit denen sie die Verfügbarkeit ihrer Anlagen optimieren, ihre Gesamtbetriebskosten senken und ihre Time-to-Market verbessern können. In Prozessschritten, in denen zuverlässig höhere Kräfte benötigt werden, setzt der hydraulische Linearantrieb CytroForce von Bosch Rexroth neue Maßstäbe bei Leistungsdichte, Energieeffizienz und leisem Betrieb.

Mit ihrer gesteigerten Performance definieren die robusten CytroForce Achsen (in Schutzklasse IP65) das bisherige Anwendungsfeld neu. Die CytroForce-M deckt je nach Konfiguration Kräfte von bis zu 1.200 kN sowie Strecken von bis zu 1,0 m und Geschwindigkeiten von bis zu 0,8 m/s ab. Die Positioniergenauigkeit beträgt 10 μm, die Wiederholgenauigkeit 5 μm.

Mit dem Ziel, hocheffiziente und wirtschaftliche Lösungen auch für die Gummi- und Kunststoffindustrie umzusetzen, hat Bosch Rexroth CytroForce entwickelt: eine Lösung, die neue Maßstäbe bei Effizienz, Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit setzt. Mögliche Einsatzfelder liegen überall dort, wo keine Zentralhydraulik zum Einsatz kommt, z.B. beim Schneiden von Reifenbändern oder dem Mischprozess bei der Gummiherstellung.

Zur Verfügung stehen zusätzlich passende Produktdokumentationen bis zum 2D oder 3D CAD-Modell. Die Achsen müssen nach erfolgtem mechanischen Einbau nur noch elektrisch angeschlossen werden.

Einfach ist auch die Wartung: Mithilfe eines Service Kits können selbst fachfremde Servicekräfte Fluidproben für die Laboranalyse entnehmen. Auch das bedarfsweise Nachfüllen erfordert keine spezifischen Kenntnisse. Die Service Kits stehen für alle servohydraulischen Achsen (SHA) von Bosch Rexroth einschließlich CytroForce zur Verfügung.

In Kombination mit dem digitalen Service CytroConnect Solutions ist auch ein Condition Monitoring bzw. Predictive Analytics möglich, was die Verfügbarkeit der Maschine weiter steigert.

Die modular aufgebaute CytroForce basiert auf dem bewährten drehzahlvariablen Energy on Demand Antrieb Sytronix. An diese energieeffiziente Einheit aus Servoantrieb und hydraulischer Konstant- oder Verstellpumpe schließen sich bei CytroForce ein Steuerblock und ein Differenzial- oder Tandemzylinder an. Sämtliche hydraulische Bauteile und Schnittstellen wurden mit modernsten Verfahren strömungstechnisch optimiert. Dies reduziert die Geräuschemissionen und steigert die Performance bei minimalen Abmessungen.

Zusammen mit Tank, Sicherheitsventilen und Sensorik bilden die CytroForce Module eine hochkompakte und effiziente servohydraulische Achse mit geschlossenem Fluidkreislauf, bedarfsabhängiger Stromaufnahme und einheitlichem Antriebs- und Steuerungskonzept.

„Mit diesem evolutionären Lösungsansatz aus einer Hand heben wir die bestehenden Anwendungsgrenzen für hydraulische Linearachsen auf“, kommentiert Stefan Thienen, Produktmanager CytroForce bei Bosch Rexroth. „Die branchenübergreifenden Vorteile eröffnen Maschinen- und Anlagenherstellern aus nahezu allen Branchen spannende Perspektiven und Verbesserungspotenziale für Pressen, Werkzeugmaschinen und viele andere Anwendungen.“
Seite drucken Link mailen

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 32.000 Mitarbeitende 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro.
Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2022 mit über 3 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Bosch ist seit 1899 in Österreich präsent und heute mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben.
Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Bild 1
Bild 1
3 840 x 2 160 ©
Dateigröße: 860,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bild 1
Bild 1

Zusammen mit Tank, Sicherheitsventilen und Sensorik bilden die CytroForce Module eine hochkompakte und effiziente servohydraulische Achse mit geschlossenem Fluidkreislauf, bedarfsabhängiger Stromaufnahme und einheitlichem Antriebs- und Steuerungskonzept. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG)

©

Dokumente (1)

  • Pressemeldung 9715033A
    .pdf | 84,1 KB ©

Kontakt

04  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de
Bild 1

Bild 1 (. jpg )

Zusammen mit Tank, Sicherheitsventilen und Sensorik bilden die CytroForce Module eine hochkompakte und effiziente servohydraulische Achse mit geschlossenem Fluidkreislauf, bedarfsabhängiger Stromaufnahme und einheitlichem Antriebs- und Steuerungskonzept. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG)

Maße Größe
3840 x 2160 860,8 KB
1200 x 675 64 KB
600 x 338 22,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Pressemeldung 9715033A

Pressemeldung 9715033A

©
.pdf 84,1 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

© Robert Bosch AG 2023, alle Rechte vorbehalten
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt