• Bosch in Österreich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Rechtliche Hinweise
Bosch Österreich Presseforum
Presseinformationen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Startseite
  • Presseinformationen
  • Pressebilder
  • Pressemappen

Bosch
Österreich Presseforum

Das Bosch Österreich Presseforum enthält Presseinformationen, -mappen, -bilder und Videos zur redaktionellen Berichterstattung über die Bosch-Gruppe in Österreich.

Einblick in die vernetzte Fertigung:

Boschs Beitrag zur Industrie 4.0

Erfahren Sie mehr

  • Presseinformationen
    • Allgemein/Wirtschaft
    • Veranstaltungen
    • Produkte und Technik
    • Bosch Innovationspreis
    • Pressemappen
  • Pressemappen
  • Pressebilder
    • Geschäftsführung
    • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Pressekontakt

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram

Weitere Webseiten

  • Bosch Österreich Webseite
  • Bosch Österreich Karriereseite
  • Media Service der Robert Bosch GmbH

  • Presseinformationen /
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
01.06.2023

Erfolgreiche OBFCM-Lösung von Bosch

Die OBFCM-Daten können mit jedem modernen KTS-Diagnosegerät in Verbindung mit ESI 2.0 von Bosch einfach und schnell abgefragt und an den ZBD-Server gesendet werden.
Die OBFCM-Daten können mit jedem modernen KTS-Diagnosegerät in Verbindung mit ESI 2.0 von Bosch einfach und schnell abgefragt und an den ZBD-Server gesendet werden. © Bosch

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Pressetext (930 Zeichen)Plaintext

Bosch bietet all seinen Werkstatt-Kunden, die mit Bosch-Diagnosetestern arbeiten, eine praktische und kostenlose Lösung zur Erfüllung der Anforderungen aus dem Erlass „Erhebung von Daten aus dem praktischen Fahrbetrieb, wenn Fahrzeuge der wiederkehrenden Begutachtung unterzogen werden (GZ. 2023-0.215.35)“ des Bundesministeriums an die ermächtigten §57a-Prüfstellen.

Die OBFCM (On Board Fuel Consumption Monitoring)-Lösung ist in den Einstellungen der Bosch-Diagnosesoftware ESI[tronic] hinterlegt. „Die OBFCM-Daten können mit jedem modernen KTS-Diagnosegerät in Verbindung mit ESI 2.0 von Bosch einfach und schnell abgefragt und an den ZBD-Server gesendet werden“, sagt Helmut Stuphann, Leiter Bosch Automotive Aftermarket Österreich. „Die Lösung kann in wenigen Minuten installiert werden und funktioniert einwandfrei. Wir freuen uns über das durchwegs positive Feedback von unseren Kunden.“


Seite drucken Link mailen

Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit moderne Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung, aus eigenentwickelten und Aftermarket-spezifisch gefertigten Produkten sowie Dienstleistungen. Rund 13 000 Mitarbeiter in über 150 Ländern und ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass die Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet zudem Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Trainings sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 15 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.
Mehr Informationen unter www.boschaftermarket.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2022 mit über 3 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Bosch ist seit 1899 in Österreich präsent und heute mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben.
Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Die OBFCM-Daten können mit jedem modernen KTS-Diagnosegerät in Verbindung mit ESI 2.0 von Bosch einfach und schnell abgefragt und an den ZBD-Server gesendet werden.
Die OBFCM-Daten können mit jedem modernen KTS-Diagnosegerät in Verbindung mit ESI 2.0 von Bosch einfach und schnell abgefragt und an den ZBD-Server gesendet werden.
5 309 x 3 543 © Bosch
Dateigröße: 5,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die OBFCM-Daten können mit jedem modernen KTS-Diagnosegerät in Verbindung mit ESI 2.0 von Bosch einfach und schnell abgefragt und an den ZBD-Server gesendet werden.
Die OBFCM-Daten können mit jedem modernen KTS-Diagnosegerät in Verbindung mit ESI 2.0 von Bosch einfach und schnell abgefragt und an den ZBD-Server gesendet werden.

© Bosch
Helmut Stuphann, Leiter Bosch Automotive Aftermarket Österreich
Helmut Stuphann, Leiter Bosch Automotive Aftermarket Österreich
3 056 x 2 861 © Bosch/Marius Höfinger
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Helmut Stuphann, Leiter Bosch Automotive Aftermarket Österreich
Helmut Stuphann, Leiter Bosch Automotive Aftermarket Österreich

© Bosch/Marius Höfinger

Dokumente (1)

  • Presssemeldung 1013053A
    .pdf | 86,9 KB ©

Kontakt

02  Marlies Haas

Marlies Haas

Telefon: +43 1 79722-5010
marlies.haas@at.bosch.com
 
Die OBFCM-Daten können mit jedem modernen KTS-Diagnosegerät in Verbindung mit ESI 2.0 von Bosch einfach und schnell abgefragt und an den ZBD-Server gesendet werden.

Die OBFCM-Daten können mit jedem modernen KTS-Diagnosegerät in Verbindung mit ESI 2.0 von Bosch einfach und schnell abgefragt und an den ZBD-Server gesendet werden. (. jpg )

© Bosch
Maße Größe
5309 x 3543 5,5 MB
1200 x 801 309,5 KB
600 x 401 110,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Helmut Stuphann, Leiter Bosch Automotive Aftermarket Österreich
Helmut Stuphann, Leiter Bosch Automotive Aftermarket Österreich
1,1 MB .jpg © Bosch/Marius Höfinger
Presssemeldung 1013053A

Presssemeldung 1013053A

©
.pdf 86,9 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

© Robert Bosch AG 2023, alle Rechte vorbehalten
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt