19.03.2020

Erstmals mit Connectivity: Neuer Rotationslaser von Bosch für Profis

Langlebig mit hohem IP-Schutz und robustem Design
Funktionale Ausstattung vom Empfänger bis zum Akku: Neuer Rotationslaser von Bosch für Profis © Bosch

Der GRL 600 CHV Professional arbeitet mit Empfänger LR 60 Professional. Dieser ist mit einem extra großen Empfangsfeld von 125 Millimetern ausgestattet und ortet den Laserstrahl damit zuverlässig. Die Mitte des Empfängers wird bei aktivierter „Centre Line“-Funktion automatisch vom Rotationslaser gefunden und der Laser darauf ausgerichtet. Zwei beleuchtete Displays ‒ jeweils eins an der Vorder- und Rückseite des Empfängers ‒ machen es einfach, den Laserstrahl abzulesen.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 5505 Zeichen

Intuitive Bedienung, robustes Design – dafür steht der GRL 600 CHV Professional, der erste vernetzbare Rotationslaser von Bosch. Er bietet Profis im Hoch- und Tiefbau, Straßen-, Fassaden-, Hallen- oder Landschaftsbau hohen Bedienkomfort bei horizontalem und vertikalem Nivellieren in einem Arbeitsbereich von 600 Metern (Durchmesser): Der Rotationslaser wird einfach per Bluetooth mit dem Smartphone vernetzt und dann bequem über die Levelling Remote App gesteuert und personalisiert. Zusätzlich haben Profis beim GRL 600 CHV Professional den Status über ein User Interface stets im Blick. Darüber hinaus ist der Rotationslaser für unterschiedliche Baustelleneinsätze im Innen- und Außenbereich besonders robust: Er ist mit IP 68 staub- und wasserdicht ‒ das schließt dank verschließbarem Batteriefach auch den Akku mit ein. Die seitlichen Griffe schützen den Rotationslaser vor Stößen und machen das Gerät bei Nutzung mit Stativ bis zu einer Höhe von zwei Metern kippsicher. Zudem wird sein Spektrum durch die neu integrierte Doppel-Neigungsfunktion erweitert. Sie kommt zum Einsatz, wenn beispielsweise Entwässerungen auf einen zentralen Abfluss hin ausgerichtet werden sollen – und sorgt durch die Möglichkeit, beide Neigungen direkt am Gerät oder per App einzugeben, für präzise Ergebnisse.
 
Per Display und App: Mehr Kontrolle für einfache, präzise Ergebnisse
Profis können über das User Interface, ein übersichtliches und intuitiv zu bedienendes Display, bequem Einstellungen vornehmen oder Ergebnisse ablesen. Die Levelling Remote App bietet zusätzlichen Mehrwert: Mit ihr wird beispielsweise die Doppel-Neigungsfunktion visualisiert. Gefälle mit Neigung der X- und Y-Ach- se von ± 8,5 Prozent können so bequem veranschaulicht und eingestellt werden. Größere Neigungen lassen sich beliebig manuell einstellen ‒ dadurch ist das Einsatzspektrum sehr breit. Zu den weiteren Funktionen, die per Display und App eingestellt werden können, zählen zum Beispiel Oszillationswinkel und Rotationsgeschwindigkeit sowie das Anti-Drift-System (ADS). Es wird aktiviert, sobald die Position des Gerätes durch einen Stoß oder Vibrationen, zum Beispiel durch starken Wind, geändert wurde. Das minimiert Messfehler. Auch Interferenzen mit anderen Rotationslasern können vermieden werden: Der Laserstrahl lässt sich per „Mask Mode“ in der Levelling Remote App für einzelne oder zusammenhängende Quadranten deaktivieren. Dadurch stören sich Handwerker nicht gegenseitig bei der Arbeit. Für Zeit- und Geldersparnis sorgt „uCal“, der Kalibrierungs-Assistent der App: Er bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur einfachen Kalibrierung. Das Gerät muss hierfür nicht mehr eingeschickt werden. Messfehler werden minimiert und Profis können sich auf eine Genauigkeit von ± 0,05 Millimetern pro Meter verlassen.  
 
Funktionale Ausstattung vom Empfänger bis zum Akku
Der GRL 600 CHV Professional arbeitet mit Empfänger LR 60 Professional. Dieser ist mit einem extra großen Empfangsfeld von 125 Millimetern ausgestattet und ortet den Laserstrahl damit zuverlässig. Die Mitte des Empfängers wird bei aktivierter „Centre Line“-Funktion automatisch vom Rotationslaser gefunden und der Laser darauf ausgerichtet. Zwei beleuchtete Displays ‒ jeweils eins an der Vorder- und Rückseite des Empfängers ‒ machen es einfach, den Laserstrahl abzulesen. Der Empfänger liegt dank Softgrip gut in der Hand und kann bei Bedarf, beispielsweise bei Kalibrierung des Rotationslasers, mittels Haken und integrierten Magneten leicht aufgehängt oder an metallischen Flächen befestigt werden.
 
Der GRL 600 CHV Professional ist dank dualer Stromversorgung stets einsatzbereit: Er ist mit allen Akkus des Bosch Professional 18 Volt-Systems bis 8,0 Ah kompatibel. Einsätze mit dem Hochleistungs-Akku ProCore18V mit 4,0 Ah sind dabei besonders effizient ‒ die Laufzeit beträgt bis zu 60 Stunden. Alternativ kann das Gerät auch mit vier D-Zellen-Batterien betrieben werden – zum Lieferumfang gehört ein passender Adapter.  
 
Der GRL 600 CHV Professional ist ab März 2020 erhältlich. Zur Ausstattung, die Profis den Einsatz erleichtert, gehören die Fernbedienung RC 6 Professional sowie die Wandbefestigung WM 6 Professional. Zubehöre wie Stative und Messlatten gibt es im Bosch-Zubehör-Programm.

Gerätekennwerte

GRL 600 CHV Professional
ersetzt GRL 500 H Professional und GRL 500 HV Professional

Arbeitsbereich 600 m (Durchmesser)
Rotationsgeschwindigkeit 150 / 600 min-1
Nivelliergenauigkeit ± 0,05 mm/m
Selbstnivellierbereich ± 5°
Digitale Neigung im Einachs- / Zweiachsbetrieb ± 8,5 %
Oszillationsöffnungswinkel 0°/10°/25°/50°
Stativanschluss 5/8“
Laser-Klasse 2
Schutzklasse IP 68 (GRL 600 CHV Professional), staub- und wasserdicht
Stromversorgung 18 Volt-Akku, alternativ 4 x D-Zellen-Batterien
Betriebsdauer mit ProCore18V 4,0 Ah bis zu 60 h*
Gewicht inklusive ProCore18V 4,0 Ah 4,2 kg

Lieferumfang / Unverbindliche Preisempfehlung
zuzüglich Mehrwertsteuer

Gerät im Tragekoffer inklusive Empfänger LR 60 Professional mit 2 x AA-Batterien und Halterung RB 60 Professional, Fernbedienung RC 6 Professional mit 2 x AA-Batterien, Wandbefestigung WM 6 Professional, 1 x ProCore18V-Akku mit 4,0 Ah, Ladegerät GAL 18V-40 Professional, Batterie-Adapter inklusive 4 x D-Zellen-Batterien, rote Laser-Sichtbrille und Zieltafel sowie Stativ-Tragegurt: 1.699 €
* abhängig von der jeweiligen Einstellung

Änderungen sind vorbehalten.


Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Funktionale Ausstattung vom Empfänger bis zum Akku: Neuer Rotationslaser von Bosch für Profis
2 126 x 1 535 © Bosch
Erstmals mit Connectivity: Neuer Rotationslaser von Bosch für Profis
2 126 x 1 535 © Bosch
Bedienung und Kontrolle per App und User Interface: Neuer Rotationslaser von Bosch für Profis
2 126 x 1 535 © Bosch
Mehr Kontrolle per Levelling Remote App: Neuer Rotationslaser von Bosch für Profis
1 848 x 2 807 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010