• Bosch in Österreich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Rechtliche Hinweise
Bosch Österreich Presseforum
Presseinformationen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Startseite
  • Presseinformationen
  • Pressebilder
  • Pressemappen

Bosch
Österreich Presseforum

Das Bosch Österreich Presseforum enthält Presseinformationen, -mappen, -bilder und Videos zur redaktionellen Berichterstattung über die Bosch-Gruppe in Österreich.

Einblick in die vernetzte Fertigung:

Boschs Beitrag zur Industrie 4.0

Erfahren Sie mehr

  • Presseinformationen
    • Allgemein/Wirtschaft
    • Veranstaltungen
    • Produkte und Technik
      • Bosch Power Tools
      • Bosch Automotive Aftermarket
      • Bosch Mobility
      • Bosch eBike Systems
      • Buderus
      • Bosch Home Comfort
      • Bosch Rexroth
    • Bosch Innovationspreis
    • Pressemappen
  • Pressemappen
  • Pressebilder
    • Geschäftsführung
    • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Pressekontakt

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram

Weitere Webseiten

  • Bosch Österreich Webseite
  • Bosch Österreich Karriereseite
  • Media Service der Robert Bosch GmbH

  • Presseinformationen /
  • Produkte und Technik /
  • Bosch Rexroth
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
19.09.2022

Linearroboter noch breiter einsetzbar

Vom Kleinteilhandling bis zur Handhabung großer Massen: erweitertes Portfolio an kartesischen Subsystemen erschließt neue Anwendungsfelder

Bild 1
Bild 1

Vordefinierte Linearroboter sparen Zeit und erlauben mit zahlreichen Formfaktoren dynamische, wiederholgenaue Anwendungen. Im Bild: 2D-Linienportal zur Wandmontage

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Pressetext (3691 Zeichen)Plaintext

  • Vordefinierte Linearroboter für verschiedenste Arbeitsräume und Lasten
  • ctrlX AUTOMATION als gemeinsame Automatisierungsplattform
  • Optional mit vorinstallierter Software für schnellere Inbetriebnahme und Programmerstellung
Bosch Rexroth erweitert sein Portfolio an Linearrobotern für unterschiedlichste Anwendungen in der Fabrikautomation um neue Achskombinationen und Baugrößen. Das deutlich breitere Spektrum an Arbeitsbereichen und Lasten qualifiziert die kartesischen Subsysteme unter anderem für das Batteriehandling oder die Intralogistik. Die Linearroboter lassen sich durch vordefinierte Achskombinationen einfach und schnell auswählen und auslegen. Anschließend können sie online fertig konfiguriert und als vormontierte Subsysteme bestellt werden – ab sofort optional mit Reglern der neuen Plattform ctrlX AUTOMATION. Jedes Mehrachssystem ist auch als Smart Function Kit für Handling oder Dispensing erhältlich. Eine vorinstallierte Software erlaubt dann eine noch schnellere Inbetriebnahme und intuitive Programmerstellung. Dies bewirkt eine enorme Zeitersparnis im Engineering.

Das erweiterte Portfolio umfasst acht verschiedene Achskombinationen mit 68 Baugrößen. Es kann in zahlreichen Branchen wie Automotive einschließlich Batterieproduktion, Pharma und FMCG eingesetzt werden. Das Spektrum reicht von Pick-and-place, Positionieren und Palettieren über Zuführen, Verschieben und Bestücken bis hin zu Dosieraufgaben.

Für den Einsatz in der Intralogistik inklusive Kommissionierung und Verpackung decken die neuen Mehrachssysteme große Arbeitsbereiche mit Hublängen von bis zu drei Meter in X- und Y-Richtung sowie bis zu 1,5 m in Z-Richtung ab. Das neue Lastspektrum erstreckt sich auf bis zu 160 kg bei drei und bis zu 200 kg bei zwei Achsen. Damit eignen sich die kartesischen Roboter unter anderem zur Handhabung von Einzelbauteilen, Gebinden und Kartons.

Die vormontiert gelieferten Mehrachssysteme mit Smart Funktion Kit Option für Handling oder Dispensing sind wartungsarm und erzielen eine hohe Prozessqualität und Produktivität. Dies beruht einerseits auf den besonderen konstruktiven Eigenschaften wie Steifigkeit, Dynamik und Wiederholgenauigkeit, andererseits auf der neuen Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION, die sich insbesondere für komplexe Bewegungen eignet.

Die standardisierte Auswahl und Auslegung des passenden Subsystems erfolgt schnell und einfach anhand vordefinierter Referenzprozesse mit LinSelect. Während der Finalisierung im Online-Konfigurator können die 3D-CAD Daten abgerufen, eine Anfrage gestartet oder das System direkt über den eShop bestellt werden. Im Sinne minimaler Installationszeiten liefert Bosch Rexroth das gewählte Robotersystem vormontiert aus – auf Wunsch mit kompletter Energiekette und Kabelmanagement. Zur einfacheren Inbetriebnahme sind die jeweiligen Achsparameter zum automatisierten Auslesen auf dem Motorgeberspeicher hinterlegt. Verschiedene Anbauteile und Schnittstellen erleichtern die Montage.

Noch mehr Zeitersparnis erzielen Nutzer durch das Software-Add-on der Smart Function Kits für Handling oder Dispensing. Im Rahmen des vorinstallierten Software-Pakets führt ein Wizard intuitiv durch die Inbetriebnahme. Die Systemparametrierung und Referenzierung der Achsen erfolgen automatisch. Die Sequenzierung erfolgt auf visueller Basis mithilfe vorbereiteter Funktionsbausteine und ist nach wenigen Minuten abgeschlossen. Dank des flexiblen Zusammenspiels aus Hardwareplattform und innovativer Software lassen sich selbst komplexe Bahnbewegungen durch simples grafisches Programmieren abbilden. Auch die Linienintegration erfolgt unkompliziert über entsprechende Funktionsbausteine.
Seite drucken Link mailen

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 32.000 Mitarbeitende 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro.
Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2022 mit über 3 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Bosch ist seit 1899 in Österreich präsent und heute mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben.
Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bild 1
Bild 1
4 167 x 5 138 ©
Dateigröße: 654,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bild 1
Bild 1

Vordefinierte Linearroboter sparen Zeit und erlauben mit zahlreichen Formfaktoren dynamische, wiederholgenaue Anwendungen. Im Bild: 2D-Linienportal zur Wandmontage

©
Bild 2
Bild 2
2 126 x 1 535 ©
Dateigröße: 1013,5 KB | .png
| | Alle Größen
Bild 2
Bild 2

Die Smart Function Kits mit vorinstallierter Software vereinfachen nicht nur die Inbetriebnahme und Programmerstellung, sondern auch die Anbindung externer Peripheriegeräte.

©

Dokumente (1)

  • Pressemeldung 9732092A
    .pdf | 203,1 KB ©

Kontakt

04  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de
Bild 1

Bild 1 (. jpg )

Vordefinierte Linearroboter sparen Zeit und erlauben mit zahlreichen Formfaktoren dynamische, wiederholgenaue Anwendungen. Im Bild: 2D-Linienportal zur Wandmontage

Maße Größe
4167 x 5138 654,7 KB
1200 x 1480 178,7 KB
600 x 740 63,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Bild 2
Bild 2
1013,5 KB .png ©
Pressemeldung 9732092A

Pressemeldung 9732092A

©
.pdf 203,1 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

© Robert Bosch AG 2023, alle Rechte vorbehalten
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt