• Bosch in Österreich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Rechtliche Hinweise
Bosch Österreich Presseforum
Presseinformationen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Startseite
  • Presseinformationen
  • Pressebilder
  • Pressemappen

Bosch
Österreich Presseforum

Das Bosch Österreich Presseforum enthält Presseinformationen, -mappen, -bilder und Videos zur redaktionellen Berichterstattung über die Bosch-Gruppe in Österreich.

Einblick in die vernetzte Fertigung:

Boschs Beitrag zur Industrie 4.0

Erfahren Sie mehr

  • Presseinformationen
    • Allgemein/Wirtschaft
    • Veranstaltungen
    • Produkte und Technik
      • Bosch
      • Buderus
      • Bosch Home Comfort
      • Bosch Rexroth
      • Bosch Sensortec
    • Bosch Innovationspreis
    • Pressemappen
  • Pressemappen
  • Pressebilder
    • Geschäftsführung
    • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Pressekontakt

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram

Weitere Webseiten

  • Bosch Österreich Webseite
  • Bosch Österreich Karriereseite
  • Media Service der Robert Bosch GmbH

  • Presseinformationen /
  • Produkte und Technik /
  • Bosch
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
23.03.2023

Messtechnik von Bosch für Heimwerker: Konsequenter Fokus auf mehr Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Produkte und Verpackungen weitestgehend aus Recyclingmaterial

Bild 1
Bild 1

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Pressetext (4871 Zeichen)Plaintext

  • Bosch legt Messtechnik-Portfolio für Heimwerker komplett neu auf
  • Neue Gerätegeneration mit nachhaltigerem Konzept und gewohnt einfacher Bedienung
  • Mess-, Ortungs- und Nivelliergeräte mit erweiterten Funktionen
  • Neue LED-Wasserwaage EasySpiritLevel vereinfacht Ausrichten für Heimwerker

Mit einer Neuauflage des gesamten Messtechnik-Sortiments für Heimwerker geht Bosch bei seinen Elektrowerkzeugen in diesem Jahr einen großen Schritt hin zu noch mehr Nachhaltigkeit: 23 überarbeitete Messgeräte aus dem Heimwerker-Segment sowie deren Zubehör und Verpackungen sind ab Herbst 2023 mit neuem Nachhaltigkeitskonzept erhältlich und bestehen dann weitestgehend aus Recyclingmaterial. In diesem Zug stattet Bosch auch einige Geräte mit neuen Funktionen aus, vereinheitlicht die Designs und bringt neue Geräte wie beispielsweise die LED-Wasserwaage EasySpiritLevel auf den Markt.

Ausweitung des nachhaltigen Produktkonzepts auf das gesamte Sortiment
Bosch arbeitet konsequent daran, den Einsatz von neuen Rohstoffen gering zu halten und recycelte Materialien im Sinne einer Kreislaufwirtschaft zu verwenden. Als erstes nachhaltigeres Messgerät von Bosch wurde 2021 der Quigo Green eingeführt, dessen Gehäuse und Zubehör zu 90 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen. Schwerpunkt bereits in der Entwicklung war es, den CO2-Fußab-druck vom Produkt über das Zubehör bis hin zur Verpackung zu reduzieren – bei gleichbleibend hohem Qualitätsstandard und einfacher Bedienung. Damit ist der Quigo Green Pionier auf dem Gebiet der nachhaltigen Produktentwicklung. Auf dieser Basis überträgt Bosch jetzt das nachhaltige Produktkonzept auf das kom-plette Messtechnik-Portfolio für Heimwerker: Entlang der gesamten Wertschöpfungskette wurde geprüft, wo Material allgemein und Kunststoffe im Speziellen eingespart oder durch umweltfreundlichere Werkstoffe ersetzt werden können. So wurde bei allen Hartplastik- und Metallteilen der Produktgehäuse so viel recyceltes Material wie möglich verwendet. Auch Zubehöre wie Stative, Klammern oder Befestigungen bestehen zukünftig größtenteils aus Rezyklaten. Die Verpackungen der neuen Gerätegeneration enthalten keine Einwegplastiktüten mehr und sind zu mindestens 70 Prozent aus recycelten Papierfasern produziert. Gleichzeitig wurde die Verpackungsgröße reduziert, um die Logistik zu optimieren und gegenüber den Vorgängerprodukten Ressourcen zu sparen.

Neues Design und neue Funktionen
Mit dem nachhaltigen Produktkonzept geht auch die Vereinheitlichung des Designs sowie die Integration neuer Eigenschaften und Funktionen einher. Beliebte Produkte wie der digitale Laser-Entfernungsmesser Zamo verfügen in der neuen Generation beispielsweise über einen größeren Messbereich von 25 Metern sowie eine höhere Messgenauigkeit. Außerdem kann das Gerät mit einem USB-C-Kabel aufgeladen werden. Wiederaufladbare Batterien sind im Lieferumfang enthalten. Der Linienlaser Atino deckt mit seiner Laserlinie zukünftig einen Arbeitsbereich bis zu 2,2 Metern, mit dem Maßband zwei Meter ab – letzteres kann abgenommen oder an beliebiger Stelle arretiert werden. Das digitale Ortungsgerät Truvo bietet durch seine neue Bedienoberfläche eine noch einfachere Interpretation der Messergebnisse. Dedizierte LEDs zeigen an, ob Strom oder Metall gefunden wurde.

Einfach und genau Ausrichten mit der EasySpiritLevel
Neu auf dem Markt und Bestandteil der nachhaltigeren Gerätegeneration ist die EasySpiritLevel: Die innovative LED-Wasserwaage erleichtert Heimwerkern das Ausrichten von Bildern, Regalen, Schränken oder Waschmaschinen. Mithilfe von LEDs an der Vorder- und Oberseite der Wasserwaage lässt sich ablesen, welche Seite des auszutarierenden Gegenstands angehoben oder gesenkt werden muss, damit das Ergebnis im Lot ist. Sollte die Wasserwaage während der Tätigkeit ein-mal außerhalb des Sichtfeldes sein, lässt sich ein akustisches Signal aktivieren, das durchgehend erklingt, sobald der Gegenstand austariert ist. Die LED-Wasser-waage ist vielseitiger als eine klassische Wasserwaage. Dank eines integrierten Sensors und des beigelegten Interpretationsstickers lassen sich damit sogar Projekte wie das Bauen einer Terrasse verwirklichen: Anwender können Neigungen im Bereich von +/- 3 Grad bei 0 Grad, 90 Grad, 180 Grad und 270 Grad über die LEDs interpretieren. So können beispielsweise Regenrinnen oder Rohre passend montiert und deren Neigungswinkel so ausgerichtet werden, dass der Wasserfluss immer gewährleistet ist.

Die EasySpiritLevel ist ab sofort erhältlich. Der genannte Preis versteht sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer. Die weiteren Heimwerker-Geräte aus dem neuen Messtechnik-Sortiment sind ab September 2023 erhältlich. Genauere Gerätekennzahlen finden Sie im PDF. Änderungen sind vorbehalten.
Seite drucken Link mailen

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2022 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2023 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2022 mit über 3 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Bosch ist seit 1899 in Österreich präsent und heute mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben.
Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Bild 1
Bild 1
2 126 x 1 535 ©
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bild 1
Bild 1

©

Dokumente (1)

  • Pressemeldung 3011033A
    .pdf | 106,6 KB ©

Kontakt

02  Marlies Haas

Marlies Haas

Telefon: +43 1 79722-5010
marlies.haas@at.bosch.com
 
Bild 1

Bild 1 (. jpg )

Maße Größe
2126 x 1535 1,9 MB
1200 x 867 240 KB
600 x 434 85,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Pressemeldung 3011033A

Pressemeldung 3011033A

©
.pdf 106,6 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

© Robert Bosch AG 2023, alle Rechte vorbehalten
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt