06.03.2020

Mit Bosch in eine digitale und vernetzte Zukunft

WEBUILD Energiesparmesse Wels 2020
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 1413 Zeichen

Die Vorteile der Digitalisierung und Vernetzung in den Bereichen Heiztechnik, Raumklima, Energiemanagement und Warmwasser sind ein wichtiges Thema am diesjährigen Messestand. Hier erfahren die Besucher, wie die Neuheiten Arbeitsabläufe von Installateuren und den Alltag in den eigenen vier Wänden einfacher und komfortabler machen. So wird neben dem smarten Regler EasyControl auch die portalgestützte Anwendung Bosch HomeCom Pro vorgestellt.

Mit dem smarten Regler EasyControl kann die Heizung bequem per Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Dank der portalgestützten Anwendung Bosch HomeCom Pro verlaufen Wartungsarbeiten für Bewohner schnell und für Installateure transparent ab.

Fotobooth mit Shawn
Auf alle Besucher wartet eine coole Fotowand am Bosch-Messestand: Jeder kann sich neben dem Gas-Brennwertgerät Condens 7000i W mit Shawn fotografieren lassen, dem Protagonisten aus den #LikeABosch Musikvideos, in denen die Vorzüge der Internet-of-Things-Produkte von Bosch auf extrem lässige Weise verdeutlicht werden.

Weitere innovative Highlights
Bosch präsentiert außerdem Neuheiten aus vielen Produktsegmenten: Dazu zählen unter anderem neue Wärmepumpen, ein effizientes und platzsparendes Gas-Brennwertgerät mit integriertem Warmwasserspeicher und die neue wandhängende Gas-Brennwerttherme Cerapur 5.
Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Mit Bosch in eine digitale und vernetzte Zukunft
2 664 x 1 826 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010