• Bosch in Österreich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Rechtliche Hinweise
Bosch Österreich Presseforum
Presseinformationen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Startseite
  • Presseinformationen
  • Pressebilder
  • Pressemappen

Bosch
Österreich Presseforum

Das Bosch Österreich Presseforum enthält Presseinformationen, -mappen, -bilder und Videos zur redaktionellen Berichterstattung über die Bosch-Gruppe in Österreich.

Einblick in die vernetzte Fertigung:

Boschs Beitrag zur Industrie 4.0

Erfahren Sie mehr

  • Presseinformationen
    • Allgemein/Wirtschaft
    • Veranstaltungen
    • Produkte und Technik
      • Bosch
      • Buderus
      • Bosch Home Comfort
      • Bosch Rexroth
      • Bosch Sensortec
    • Bosch Innovationspreis
    • Pressemappen
  • Pressemappen
  • Pressebilder
    • Geschäftsführung
    • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Pressekontakt

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram

Weitere Webseiten

  • Bosch Österreich Webseite
  • Bosch Österreich Karriereseite
  • Media Service der Robert Bosch GmbH

  • Presseinformationen /
  • Produkte und Technik /
  • Bosch Rexroth
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
26.11.2020

Mit Smart MechatroniX bietet Bosch Rexroth neue Lösungsansätze für die Fabrik der Zukunft

Erste mechatronische Lösungspakete sind bereits am Start bzw. in der Testphase

Erste mechatronische Lösungspakete sind bereits am Start bzw. in der Testphase
Erste mechatronische Lösungspakete sind bereits am Start bzw. in der Testphase © Bosch Rexroth AG

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Pressetext (3444 Zeichen)Plaintext

Mit der neuen Lösungsplattform Smart MechatroniX, die Best-in-Class Lineartechnik-Komponenten mit Elektronik und Software kombiniert, folgt Bosch Rexroth den Markttrends in der Fabrikautomation in Richtung Fabrik der Zukunft. Die daraus entstehenden Lösungen sind vielseitig einsetzbar. Sie ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme, bieten eine umfassende Prozesstransparenz und sorgen damit für eine kurze Time-to-Market und hohe Produktivität.

Als einer der führenden Anbieter von Lineartechnik und mechatronischen Systemen ist Bosch Rexroth seit jeher nah dran an seinen Kunden und kennt deren Anforderungen. Die neuen Lösungen überzeugen durch Einfachheit und Geschwindigkeit – von der Entwicklung bis zum Produktionsstart – sowie durch ihre hohe Performance und nachhaltige Einsatzmöglichkeiten. Zudem sind sie modular und nachrüstbar aufgebaut. Das erlaubt einen langfristigen, flexiblen und ressourcenschonenden Einsatz der langlebigen Komponenten.

Eine Plattform, vielfältige smarte Lösungen
Die neuen Smart Function Kits bieten eine schnelle und intuitive Inbetriebnahme bzw. Konfiguration für unterschiedlichste Prozesse, wie zum Beispiel Fügen, Pressen oder Handling. Sie funktionieren nach dem Plug-and-produce-Prinzip, indem sie vorausgewählte mechanische und elektronische Komponenten mit Software kombinieren. Die erste smarte Mechatronik-Lösung hat Bosch Rexroth bereits 2019 auf der Hannover Messe vorgestellt: das Smart Function Kit für Press- und Fügeanwendungen. Dieser modulare Baukasten besteht aus elektromechanischem Zylinder, Kraftsensor, Motor, Regler und Steuerung sowie einem Softwarepaket, welches eine intuitive Inbetriebnahme und Bedienung sowie eine umfassende Prozessanalyse ermöglicht.

Als zweites Lösungspaket ist das Smart Function Kit für Handlingsaufgaben in Vorbereitung. Dabei handelt es sich um ein Einzel- oder Mehrachssystem mit innovativer Steuerungstechnik und vorinstallierter Software. Dieses Kit ist für vielseitige Handhabungsaufgaben, bei denen Bauteile bzw. Werkstücke in einem definierten Raum präzise und zuverlässig bewegt werden müssen, geeignet. Mit dem dazugehörigen Softwarepaket wird auch hier Plug-and-produce ermöglicht.
Weitere Vorteile der Smart Function Kits sind die einfache Produktauswahl und Auslegung über das Tool LinSelect sowie die schnelle Online-Konfiguration und -Bestellmöglichkeit.

Eine weitere Smart MechatroniX Lösung, die derzeit entwickelt wird, ist ein Ausgleichsmodul mit aktiver Messfunktion in sechs Freiheitsgraden, das die Präzision zum Beispiel bei Handlingsrobotern erhöht und neue Einsatzgebiete für Roboter und kartesische Systeme erschließt. Der sogenannte Smart Flex Effector kann in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden: zum Beispiel, wenn es um das Fügen von Kleintoleranzen, die Qualitätsdokumentation, eine Tool Center Point Erfassung oder die Kompensation von Positionsdrifts in X-, Y- und Z-Richtung geht.

„All diese neuen Produkte und Lösungen sind unser Beitrag zur Fabrik der Zukunft.  Mit Blick auf die Bedürfnisse unserer Kunden verfolgen wir völlig neue Lösungsansätze, um aktuelle und zukünftige Anforderungen in der Fabrikautomation zu erfüllen“, so Dr. Simon Hertenberger, Leiter des Produktbereichs Mechatronik im Geschäftsbereich Linear Motion Technology der Bosch Rexroth AG.

Mehr über Smart MechatroniX: www.boschrexroth.de/smart-mechatronix

Seite drucken Link mailen

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 32.000 Mitarbeitende 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro.
Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2022 mit über 3 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Bosch ist seit 1899 in Österreich präsent und heute mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben.
Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Erste mechatronische Lösungspakete sind bereits am Start bzw. in der Testphase
Erste mechatronische Lösungspakete sind bereits am Start bzw. in der Testphase
1 454 x 1 207 © Bosch Rexroth AG
Dateigröße: 2,9 MB | .png
| | Alle Größen
Erste mechatronische Lösungspakete sind bereits am Start bzw. in der Testphase
Erste mechatronische Lösungspakete sind bereits am Start bzw. in der Testphase

© Bosch Rexroth AG

Dokumente (1)

  • Pressemeldung 9733110A
    .pdf | 410,6 KB ©

Kontakt

04  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de
Erste mechatronische Lösungspakete sind bereits am Start bzw. in der Testphase

Erste mechatronische Lösungspakete sind bereits am Start bzw. in der Testphase (. png )

© Bosch Rexroth AG
Maße Größe
1454 x 1207 2,9 MB
1200 x 997 1,9 MB
600 x 499 709,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Pressemeldung 9733110A

Pressemeldung 9733110A

©
.pdf 410,6 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

© Robert Bosch AG 2023, alle Rechte vorbehalten
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt