17.07.2023
Größtmögliche Gestaltungsfreiheit durch drei Größen, Software Toolbox und neue Optionen für Kommunikation und Programmierung
- Performante Display-Einheit für Mobilelektronikpakete aus einer Hand
- Skalierbar: mit 5 Zoll, 7 Zoll und 10,1 Zoll Touchscreen
- Kostenfreie Toolbox unter anderem für lokalen Zugriff auf RC40 Steuergeräte
Bosch Rexroth erweitert das BODAS Ecosystem für Mobilelektronik um die neue Display-Reihe DI5. Die ab sofort in drei Größen verfügbare Touchscreen-Einheit lässt sich flexibel in Kabinen und Führerstände oder im Außenbereich integrieren und bietet beste Voraussetzungen für eine einfache und intuitive Bedienung der mobilen Arbeitsmaschine. Funktionen und Visualisierungen können frei in verschiedenen Entwicklungsumgebungen gestaltet werden. Die kostenfreie Toolbox enthält unter anderem praktische Service-Funktionen für angeschlossene RC40 Steuergeräte und wird stetig um Funktionen erweitert.
Die einfache und intuitive Bedienung mobiler Arbeitsmaschinen gewinnt an Bedeutung. Gleichzeitig wollen Off-Highway-Herstellende die Funktion und Visualisierung von Anzeigeeinheiten und Bedienschnittstellen frei gestalten und von Kostenvorteilen durch Gesamtpakete für die Mobilelektronik profitieren – Stichwort One-Stop-Shop.
Mit den Größen 5 Zoll, 7 Zoll und 10,1 Zoll und einem umfangreichen Funktionsspektrum deckt die neue Displayreihe BODAS DI5 nahezu alle Anwendungsfälle ab – von der vergleichsweise einfachen Anzeige bestimmter Parameter über aufwändig designte Dashboard-Nachbildungen bis zum sogenannten Bird- oder Area-View. Ob im Hoch- oder Querformat, ob im Armaturenbrett oder als solitäre Einheit, ob in der Kabine oder außen an der Maschine – das BODAS DI5 lässt sich optimal integrieren, in jede Art von Baumaschine, Flurförderfahrzeug und landwirtschaftliche Maschine bis hin zum Kommunalfahrzeug.
Mit 800 MHz Dual- und Solo-iMX6 Prozessoren, 4 GB Flash-Speicher und bis zu 1 GB RAM liefert die Display-Reihe ausreichend Performance für anspruchsvolle Anwendungen. Das robuste, in Schutzklasse IP66 ausgeführte Gerätedesign sorgt auch in harschen Umgebungen und einem weiten Temperaturbereich von -30 ˚C bis +75 ˚C für einen zuverlässigen Betrieb. Eine hohe Auflösung von bis zu 1280 x 800 Pixel und ein sensorgestützte Helligkeitsregelung sorgen auch bei direktem Sonnenlicht für eine optimale Lesbarkeit.
Die grafische Benutzeroberfläche und die gewünschten Funktionen können Anwendende in verschiedenen Entwicklungsumgebungen frei gestalten. Neben CODESYS lässt sich das BODAS DI5 auch per Qt-Linux oder C/C++ programmieren. Sämtliche Maschinenfunktionen lassen sich statisch oder dynamisch darstellen. Über die integrierten Videoschnittstellen können verschiedene Kamerasignale als Bild-in-Bild oder Vollbild auf dem Display visualisiert werden.
Für die bedarfsgerechte Kommunikation unterstützen die BODAS DI5 Displays bis zu vier CAN 2.0B Verbindungen (CANopen, J1939), zwei USB 2.0- und eine RS232-Schnittstelle. Neu im Portfolio ist Automotive-Ethernet (T1), was auch für das schnelle Flashen von BODAS RC Steuergeräten vorteilhaft ist.
Ein Highlight des Softwarepakets ist die DI5 Toolbox. Sie fungiert als eine Art Software Container oder Repository mit Ready-to-use-Software-Funktionen, die konsequent weiterentwickelt werden. Beispielhaft dafür stehen die kostenfrei bereitgestellten Funktionen „UDS unterstütztes Flashen“ und „Diagnose Framework.“ Damit können alle BODAS RC40 Steuergeräte im Fahrzeug ohne zusätzliche Werkzeuge vor Ort gewartet werden. Über das BODAS DI5 Display können Servicekräfte aktive und gespeicherte Fehler auslesen und somit die Diagnose beschleunigen. Neue Parameter oder Firmware-Versionen können über die integrierte USB-Schnittstelle an die Steuergeräte übertragen werden.
Die BODAS DI5 Displays sind ab sofort verfügbar. Das Softwarepaket mit DI5 Toolbox steht kostenfrei auf der myBODAS Plattform (mybodas.boschrexroth.com) zum Download bereit.
Über BODAS – Bosch Rexroth Digital Application SolutionsDas BODAS Ecosystem von Bosch Rexroth bietet Off-Highway-Herstellenden einen schnellen und einfachen Zugang zu mehr Produktivität, Effizienz und Automatisierung. Das Portfolio an Bosch Rexroth Digital Application Solutions reicht von IoT-Lösungen über Software und Elektronik-Hardware bis hin zur gemeinsam mit Bosch angebotenen IoT-Infrastruktur. BODAS zeichnet sich durch marktführende Praxisnähe, Qualität und zukunftssichere Lösungen aus. Als ganzheitliches Angebot vereint BODAS die Kompetenz und Anwendungserfahrung in den entscheidenden Bereichen Mobilhydraulik und Elektronik, Edge Analytics und IoT. Dies gilt sowohl für Standardprodukte als auch für individuelle Lösungen, die gemeinsam mit OEMs entwickelt werden.