24.01.2023

Neue Halogen-Scheinwerferlampe Plus 200 Gigalight von Bosch mit bis zu 200 Prozent hellerem Licht

Lichtintensivste Halogenlampe im Fahrzeuglampen-Sortiment
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2024 Zeichen

  • Größerer ausgeleuchteter Bereich mit bis zu 150 Meter weit reichendem Lichtkegel
  • Deutlich höhere Lichtleistung im Vergleich zu Standard-Halogenlampen
  • Klare, starke Kontraste durch besonders weißes Licht

Karlsruhe - Weit voraussehen und rechtzeitig gesehen werden sind insbesondere bei Nachtfahrten entscheidende Kriterien für Verkehrssicherheit. Fahrzeugscheinwerferlampen wurden deshalb in den letzten Jahrzehnten ständig weiterentwickelt. Die Halogen-Scheinwerferlampe Plus 200 Gigalight von Bosch erhöht die Lichtleistung jetzt nochmals deutlich. Im Vergleich zu Standard-Halogenlampen bringt die neuentwickelte Lampe bis zu 200 Prozent mehr Licht auf die Straße. Verbessert wurde zudem der ausgeleuchtete Bereich. Der Lichtkegel der Plus 200 Gigalight reicht bis zu 150 Meter weit, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Zudem ist das abgestrahlte Licht erheblich weißer als bei herkömmlichen Halogenlampen, was für besonders starke, klare Kontraste sorgt. Damit erkennt der Autofahrer auch bei Dunkelheit auf der Landstraße Verkehrsschilder, Hindernisse oder Gefahren, wie plötzliche Wildwechsel, wesentlich früher. Aber auch Fußgänger, Radfahrer oder andere Autofahrer nehmen ein mit den neuen leistungsstarken Halogenlampen ausgerüstetes Fahrzeug eher wahr.

Fahrzeuglampen von Bosch für nahezu alle europäischen Fahrzeuge
Die Plus 200 Gigalight erweitert das umfangreiche Lichttechnik-Produktportfolio von Bosch um einen weiteren besonders leistungsstarken Lampentyp. Sie ist die derzeit lichtintensivste Halogenlampe im Bosch Fahrzeuglampensortiment. Die neue Lampe ist ab Dezember 2022 als H4- und H7-Lampe verfügbar und wird in Einzel- oder Doppelverpackung verkauft. Mit dem umfangreichen Sortiment an Fahrzeuglampen für Außenlicht und Innenraumbeleuchtung deckt Bosch knapp 100 Prozent des gesamten Fahrzeugbestands auf dem europäischen Markt ab.

Der Geschäftsbereich Mobility Aftermarket (MA) bietet Handel und Werkstätten weltweit moderne Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von MA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung, aus eigenentwickelten und spezifisch für den Aftermarket gefertigten Produkten sowie Dienstleistungen. Über 16 000 Mitarbeiter und ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass die Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. MA bietet zudem Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Trainings sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 13 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben in mehr als 100 Ländern. Darüber hinaus unterstützt MA mit Bosch Classic Besitzer von Oldtimern und Youngtimern mit einem breiten Sortiment an Ersatzteilen und Services. Mehr Informationen unter www.boschaftermarket.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Die Halogen-Scheinwerferlampe Plus 200 Gigalight von Bosch erhöht die Lichtleistung jetzt nochmals deutlich.
2 126 x 2 840


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010