03.09.2020

Praxisnahe Online-Vorbereitung auf Industrie 4.0

Live eTraining von Bosch Rexroth vermittelt Rüstzeug für die digitale Transformation im industriellen Umfeld
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2162 Zeichen

Die Digitalisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen beschleunigt sich aktuell in einem ungeahnten Tempo. Der Veränderungsdruck für produzierende Unternehmen wächst, und er erfasst alle Unternehmensbereiche bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Mit einem modular aufgebauten Live eTraining „Digitalisierung der modernen Arbeitswelt – Einstieg in Industrie 4.0“ vermittelt die Rexroth Academy praxisnah Grundlagen, Auswirkungen und Perspektiven der Digitalisierung im industriellen Umfeld. Das Online-Training in Deutsch und Englisch richtet sich an Entwickler, Fachkräfte in der Produktion und Logistik sowie Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen.

Big Data, Data Mining und das Internet der Dinge erschließen für Anwender enorme Wettbewerbsvorteile durch niedrigere Kosten und eine höhere Flexibilität. Aber die digitale Transformation erfordert ein unternehmensweites Verständnis und Grundkenntnisse dieser Zukunftstrends. Hier setzt das praxisorientierte Live eTraining von Bosch Rexroth an. Experten für die Fabrik- und Logistikautomatisierung sowie den produktionsnahen Software-Einsatz zeigen den Teilnehmern Voraussetzungen und Umsetzungsmöglichkeiten in ihrem Betriebsalltag auf.

Nach der Vermittlung von Grundlagen zum Internet der Dinge und Industrie 4.0 decken die didaktisch geschulten Trainer ein weites Feld von der Datenerhebung innerhalb der Wertschöpfungskette über Optimierungspotenziale durch künstliche Intelligenz in der Produktion und Logistik bis hin zu neuen Möglichkeiten durch den Einsatz der Blockchain-Technologie ab. Datensicherheit steht immer an erster Stelle, deshalb ist es notwendig, das Verbesserungspotenzial des eigenen Netzwerks zu kennen. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind über ein Trainingsmodul von ca. 90 min aufgebaut. Bosch und Bosch Rexroth unterstützen seit vielen Jahren als Leitanwender und Leitanbieter von Industrie 4.0 die digitale Transformation in eigenen Produktionswerken und zahlreichen weiteren Unternehmen.


Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Durch Digitalisierung die Wettbewerbsfähigkeit stärken: eTraining von Bosch Rexroth zeigt Potenziale der digitalen Transformation auf.
3 189 x 2 126 © Bosch Rexroth AG


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de