11.11.2021

Und es hat „Klick“ gemacht: Viele Werkzeuge und Marken ‒ eine Akku-Plattform

Bosch Professional 18V System spart Zeit, Platz und Geld
Viele Werkzeuge und Marken ‒ eine Akku-Plattform: Bosch Professional 18V System im Einsatz bei der Maue Wohnbau GmbH © Bosch

Wilfried Beckel (links), Johannes Vorholt (Mitte) und Reinhold Winkler (rechts) der Maue Wohnbau GmbH versorgen auf der Baustelle alle ihre handgeführten Elektrowerkzeuge mit derselben Energiequelle: den Akkus aus dem Professional 18V System von Bosch. Das spart Zeit, Platz und Geld, denn das System ist mit den Werkzeugen zahlreicher Profimarken wie Brennenstuhl, Cox Sulzer und Klauke kompatibel und macht den Einsatz von spezialisierten Produkten wie Baustrahlern, Kartuschenpressen und akkuhydraulischen Schneidwerkzeugen flexibel und einfach. Das Professional 18V System wird laufend um Geräte namhafter Hersteller erweitert – Bosch ermöglicht so ein noch breiteres Anwendungsspektrum, das über das eigene Werkzeugportfolio hinausgeht.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 5046 Zeichen

Wenn Wilfried Beckel, Johannes Vorholt und Reinhold Winkler am Morgen auf die Baustelle im westfälischen Horstmar fahren, stellen sich zwei Fragen nicht mehr: Welcher Akku passt auf welches Werkzeug und mit welchem Ladegerät kann der Akku geladen werden? Alle ihre handgeführten Elektrowerkzeuge wer-den mit derselben Energiequelle versorgt: den Akkus aus dem Professional 18V System von Bosch. Das spart Zeit, Platz und Geld, denn Arbeitstage mit stapel-weise inkompatiblen Akkus und Ladegeräten sind für die drei Fachhandwerker der Maue Wohnbau GmbH aus Herßum endgültig vorbei. Der Clou: Das Professional 18V System von Bosch ist mit den Werkzeugen zahlreicher Profimarken kompatibel und macht den Einsatz von spezialisierten Produkten wie Baustrahlern, Kartuschenpressen, akkuhydraulischen Schneidwerkzeugen und zum Bei-spiel auch UV-Lichtanwendungen zur zuverlässigen Oberflächendesinfektion gegen das Corona-Virus für die Profis flexibel und einfach. Durch die Partnerschaft mit Brennenstuhl, Cox Sulzer, Fein, Heraeus, Klauke, Ledlenser, Lena Lighting, Sonlux und Wagner ermöglicht Bosch ein noch breiteres Anwendungsspektrum, das über das eigene Werkzeugportfolio hinausgeht. Und damit nicht genug: Das Professional 18V System wird laufend um Geräte namhafter Hersteller erweitert.

Es werde Licht unter dem Dach
Früh geht es mit Klebearbeiten im Kriechgeschoss des Bungalows los: Die Befestigung der Dampfsperrfolie an Dachlatten und Mauerwerk ist schnell erledigt, denn für die Abdichtung der Dampfsperrfolie nutzt Wilfried Beckel das akkubetriebene Kartuschensystem von Cox Sulzer mit einem 5,0 Ah-Akku von Bosch. „Es geht viel schneller und vor allem bei Verklebungen in Ecken und Winkeln einfacher als mit einer manuellen Kartuschenpresse.“ Den gleichen Akku nutzt Wilfried Beckel danach, um mit der Stichsäge GST 18V-LI S Professional die Dachlatten auf die richtige Länge zu kürzen. Licht liefert dabei ein LED-Strahler der Brennenstuhl Professional Line, der ebenfalls mit einem Bosch-Akku betrieben wird.

Zeit-, Platz- und Kostenersparnis als entscheidender Vorteil
Daniel Maue, Geschäftsführer der Maue Wohnbau GmbH, ist zufrieden mit dem Arbeitsfortschritt. „Wir ermöglichen schlüsselfertiges Bauen mit einem Ansprechpartner und vereinen auf unseren Baustellen ganz verschiedene Gewerke wie Lüftungs-, Heizungs- und Trockenbau, Maurer- und Dachdeckerarbeiten, Fenster- und Türenbau, Tischlerei sowie Estrich-, Putz- und Malerarbeiten. Die einheitliche Energieversorgung der Werkzeuge sowie die Zeit-, Platz- und Kostenersparnis sind ein entscheidender Vorteil“, erklärt Daniel Maue. Er schätzt besonders, dass das Bosch Akku-System mit bestehenden Werkzeugen und Akkus bis zum Jahr 2008 rückwärts kompatibel ist. Damit kann das vorhandene Werkzeug-Portfolio einfach weitergenutzt werden. Auch Spezialwerkzeuge wie das hydraulische Schneidwerkzeug ES1 05 CFB von Klauke sind kompatibel und amortisieren sich schneller – ganz im Sinne des effizienten und gewerkeübergreifenden Ansatzes von Maue Wohnbau.

Schnell und einfach, weil es passt
Reinhold Winkler bringt derweil Multiplex-Platten für eine Innenverkleidung mit der Bosch Biturbo-Akku-Kreissäge GKS 18V-68 GC Professional auf das richtige Maß. Bei leistungsintensiven Arbeiten wie beim Sägen greift das Team auf Biturbo-Werkzeuge und ProCore18V-Akkus zurück, die leistungsstärksten Akku-Ge-räte und Akkus der Profi-Serie von Bosch. Der bürstenlose Hochleistungsmotor der Säge ist optimal mit Elektronik und Akku abgestimmt. Damit wird die Leistungsfähigkeit der empfohlenen ProCore18V-Akkus, die auf einer neuartigen Zell-technologie in Verbindung mit einem effizienten Temperaturmanagement basiert, in vollem Umfang ausgeschöpft. Jeder Akku, egal welche Kapazität, wird mit dem derzeit schnellsten Ladegerät weltweit geladen, dem GAL 18V-160 C Professional. Im Power-Boost-Modus ist zum Beispiel der ProCore18V 8.0Ah Professional bereits nach 15 Minuten zu 50 Prozent geladen.

Johannes Vorholt hat den Biturbo-Akku-Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional mit einem ProCore18V-Akku mit 12,0 Ah bestückt. Bevor die Kanalgrundrohre verlegt werden können, wird überstehendes Fundament abgetragen. Der Bohr-hammer ist dank Biturbo- und ProCore18V-Technologie so stark wie ein vergleichbares kabelgebundenes Gerät und die Arbeiten sind schnell erledigt. Die Rohre kürzt Johannes Vorholt mit der Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI C Professional auf die richtige Länge. Währenddessen längt Reinhold Winkler mit dem Biturbo-Akku-Winkelschleifer GWX 18V-15 SC Professional, den er mit einem Pro-Core18V-Akku mit 8,0 Ah nutzt, noch zwei überstehende Moniereisen ab. „Alles geht schneller. Wir müssen uns keine Gedanken darüber machen, ob ein Werkzeug zum Akku passt. Wir können alle Geräte und Akkus je nach Aufgabe problemlos wechseln“. Das Fazit der drei Fachhandwerker: Das Professional 18V System macht die Arbeit wirklich einfacher.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

Viele Werkzeuge und Marken ‒ eine Akku-Plattform: Bosch Professional 18V System im Einsatz bei der Maue Wohnbau GmbH
2 362 x 1 575 © Bosch
Macht die Arbeit einfacher: Bosch Professional 18V System im Einsatz bei der Maue Wohnbau GmbH
1 575 x 2 362 © Bosch
Spart Zeit, Platz und Geld: Bosch Professional 18V System im Einsatz bei der Maue Wohnbau GmbH
2 362 x 1 575 © Bosch
Biturbo-Werkzeuge und ProCore18V-Akkus für leistungsintensive Arbeiten: Bosch Professional 18V System im Einsatz bei der Maue Wohnbau GmbH
2 362 x 1 575 © Bosch
Alles geht schneller und einfacher: Bosch Professional 18V System im Einsatz bei der Maue Wohnbau GmbH
1 575 x 2 362 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010