15.12.2021

Verhindern Schäden an Schrauben und Oberflächen: Neue Akku-Drehschlagschrauber von Bosch für Profis

Mehr Kontrolle denn je dank individualisierbarer Schraub-Modi
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 6393 Zeichen

Bosch bietet Handwerkern mit drei neuen Akku-Drehschlagschraubern künftig maximale Kontrolle und Flexibilität bei der Verarbeitung von kleinen bis mittleren Blech-/Metall- und Holzschrauben. Die 18 Volt-Modelle unterscheiden sich durch ihre Werkzeugaufnahme: Der GDR 18V-210 C Professional mit Innensechskantaufnahme eignet sich besonders gut für Blech-/Holzanwendungen, der GDS 18V-210 C Professional mit Außenvierkantaufnahme für Metallanwendungen. Der GDX 18V-210 C Professional vereint diese Anwendungsbereiche durch seine bewährte Kombiaufnahme. So können Profis ausbauender Gewerke wie Schreiner oder Installateure immer genau das Gerät wählen, das ihren Bedürfnissen entspricht. Die Drehschlagschrauber wurden auf Basis von Verwender-Rückmeldungen optimiert und bieten jetzt neben ihrer hohen Leistung erstmals zwei Schraub-Modi, die per User Interface direkt am Gerät gewählt und per App weiter konfiguriert werden können. Auf diese Weise verhindern die Akku-Drehschlagschrauber Schäden an Schrauben und Oberflächen ‒ das unterscheidet den GDR 18V-210 C Professional, den GDS 18V-210 C Professional und den GDX 18V-210 C Professional maßgeblich von gängigen Drehschlagschraubern ihrer Klasse im Markt.

Voreingestellte Schraub-Modi im Detail
Die Position A, der erste Modus, ist für selbstschneidende Schrauben bei Metallanwendungen voreingestellt, die Position B für Holzschrauben. In der Position A für selbstschneidende Schrauben sorgt die Funktion „Auto-Verlangsamung“ dafür, dass der Drehschlagschrauber sich automatisch verlangsamt, sobald der Schlagvorgang beginnt. Dadurch verhindert man abgerissene Schraubenköpfe und verschlissene Gewinde. In der Position B für Holzschrauben kann die Funktion „Auto-Abschalten“ so eingestellt werden, dass das Gerät an einem bestimmten Punkt abschaltet, um Beschädigungen am Material zu vermeiden. Beide vordefinierten Modi können per Bosch Toolbox App weiter individualisiert und für spätere Anwendungen als „Favorit“ gespeichert werden. Dadurch sparen sich Monteure bei wiederkehrenden Serienverschraubungen Zeit und stellen das Gerät immer optimal auf die jeweilige Anwendung ein. Darüber hinaus kann per App für das Arbeiten mit Steckschlüsseln zusätzlich noch der Modus „Metrische Schraube“ ausgewählt werden. Dieser beinhaltet die Funktionen „Abschalten nach Zeit“, ABR (Auto Bolt Release) und „Auto-Verlangsamung“. Wählt man „Abschalten nach Zeit“ aus, schaltet sich der Drehschlagschrauber beim Festziehen von Schrauben und Muttern nach einer vordefinierten Zeit automatisch ab. Dadurch werden diese nicht überdreht und brechen nicht. ABR (Auto Bolt Release = Automatisches Lösen der Mutter) und „Auto-Verlangsamung“ greifen dagegen beim Lösen von Schrauben und Muttern. Sie schalten den Drehschlagschrauber ab beziehungsweise verlangsamen ihn automatisch, sobald Schraube oder Mutter gelockert sind. Dadurch fallen diese nicht herunter und gehen bei der Demontage nicht verloren.

Geschwindigkeit, Akku- und Ladezustand jederzeit im Blick
Auch bezüglich der Geschwindigkeit haben Handwerker volle Kontrolle während des gesamten Arbeitsablaufs. Sie können direkt am Gerät drei Geschwindigkeitsstufen wählen und die Drehzahl pro Geschwindigkeitsstufe darüber hinaus per App anpassen. Die maximale Drehzahl liegt bei 3 400 Umdrehungen pro Minute, das maximale Anzugsmoment bei 210 Newtonmetern. Alle drei Drehschlagschrauber liefern dadurch Kraft und Geschwindigkeit für anspruchsvolle Serienverschraubungen. Darüber hinaus haben Handwerker den Akku- und Werkzeugstatus durch die integrierte LED auf dem User Interface nach dem Ampelprinzip „Grün, Gelb, Rot“ jederzeit im Blick.

Zeit, Platz und Geld sparen mit dem Professional 18V System
Betrieben werden die Drehschlagschrauber mit leistungsstarken 18 Volt-Akkus. Bosch stellt die Kompatibilität zu neuen und bestehenden Elektrowerkzeugen und Ladegeräten dieser Voltklasse sicher – und dank Öffnung des Professional 18V Systems für andere Hersteller geht diese Kompatibilität sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld.

Die vernetzten Drehschlagschrauber GDR 18V-210 C Professional, GDS 18V-210 C Professional und GDX 18V-210 C Professional und sind ab Januar 2022 erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.

Gerätekennwerte GDR 18V-210 C
Professional
GDS 18V-210 C
Professional
 GDX 18V-210 C
Professional
Akkuspannung 18 V 18 V 18 V
Max. Anzugsmoment/
Losbrechmoment
210 Nm/ ‒ 210/370 Nm 210/370 Nm
Werkzeugaufnahme  ¼“-Innensechskant ½“-Außenvierkant ¼“-Innensechskant / ½“-Außenvierkant
Geschwindigkeitsstufen 3 3 3
Leerlaufdrehzahl 1. Stufe/2. Stufe/
3. Stufe
0 ‒ 1.100/2.300/
3.400 min-1
0 ‒ 1.100/2.300/
3.400 min-1
0 ‒ 1.100/2.300/
3.400 min-1
Nennschlagzahl 1. Stufe/2. Stufe/
3. Stufe
0 ‒ 2.200/3.300/
4.100 min-1
0 ‒ 2.200/3.300/
4.100 min-1
0 ‒ 2.200/3.300/
4.100 min-1
Max. Anzugsmoment 1. Stufe/2. Stufe/
3. Stufe (ca.)

0 ‒ 80/160/210 Nm 0 ‒ 90/160/210 Nm 0 ‒ 130/160/210 Nm
Schraubendurchmesser  M6 – M16 M6 – M16 M6 – M16
Standard-Modi auf User Interface A: selbstschneidende Schraube, B: Holzschraube A: selbstschneidende Schraube, B: Holzschraube A: selbstschneidende Schraube, B: Holzschraube
Connectivity/App Ja Ja Ja
Gewicht ohne/mit Pro-Core18V 4,0 Ah-Akku 1,1/1,6 kg 1,1/1,6 kg   1,2/1,7 kg 
Abmessungen
(Länge x Höhe x Breite)
126 x 205 x 61 mm 134 x 205 x 61 mm 147 x 205 x 61 mm
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer • Gerät im Karton: 210 €

• Gerät in der L-Boxx mit Connectivity-Modul GCY 42 Professional: 245 €

• Gerät in der L-Boxx mit 2 x ProCore18V 4,0 Ah, Ladegerät GAL 18V-40 Professional und Connectivity-Modul GCY 42 Professional: 440 €
• Gerät im Karton: 210 €

• Gerät in der L-Boxx mit Connectivity-Modul GCY 42 Professional: 245 €
• Gerät im Karton: 220 €

• Gerät in der L-Boxx mit Connectivity-Modul GCY 42 Professional: 255 €

• Gerät in der L-Boxx mit 2 x ProCore18V 5,0 Ah und Lade-gerät GAL 18V-40 Professional: 435 €

• Gerät in der L-Boxx mit 2 x ProCore18V 4,0 Ah, Ladegerät GAL 18V-40 Professional und Connectivity-Modul GCY 42 Professional: 450 €
Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

Verhindern Schäden an Schrauben und Oberflächen: Neue Akku-Drehschlagschrauber von Bosch für Profis
1 280 x 750 © Bosch
Mehr Kontrolle denn je dank individualisierbarer Schraub-Modi: Neue Akku-Drehschlagschrauber von Bosch für Profis
2 126 x 1 535 © Bosch
Die neuen Akku-Drehschlagschrauber von Bosch wurden auf Basis von Verwender-Rückmeldungen optimiert und bieten jetzt neben ihrer hohen Leistung erstmals zwei Schraub-Modi, die per User Interface direkt am Gerät gewählt und per App weiter konfiguriert werd
2 126 x 1 535 © Bosch
Optimiert für Metallanwendungen: Drehschlagschrauber GDS 18V-210 C Professional von Bosch für Profis
2 126 x 1 535 © Bosch
Bewährte Kombiaufnahme und individualisierbare Schraub-Modi: Drehschlagschrauber GDX 18V-210 C Professional von Bosch für Profis
2 126 x 1 535 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010