Softwaregetriebene Mobilität von Bosch
NEU 02.09.2025 Mobility

Bosch überzeugt mit einem umfassenden Portfolio für die softwaregetriebene Mobilität

Innovationen von Bosch auf der IAA Mobility 2025
  • Software und KI von Bosch machen das Fahrerlebnis sicherer, komfortabler, effizienter und persönlicher.
  • Mit innovativer Hardware wie Hochleistungscomputer, Act-by-Wire und Sensoren liefert Bosch das Grundgerüst für softwaredefinierte Fahrzeuge.
  • Bosch bietet mit Elektro-, Hybrid- und modernster Verbrennertechnik ein breites Spektrum an Antriebssystemen.
Smart Backen dank KI
NEU 01.09.2025 Allgemein/Wirtschaft

Bosch setzt auf Mensch und KI im Kundenservice

Hybrides Modell sorgt für mehr Kundenzufriedenheit und bessere Produkte
  • 2 500 Stunden anstrengende manuelle Nacharbeit gespart: KI sortiert und klassifiziert bei Bosch Power Tools Servicetickets fast immer richtig.
  • Hohes Skalierungspotential: Agentische KI unterstützt in Echtzeit bei der Bearbeitung von 1,2 Millionen schriftlichen Anfragen bei Bosch Power Tools.
  • Gestiegene Kundenzufriedenheit: Chatbot mit generativer KI bei Bosch Smart Home ermöglicht Self-Service.
  • Servicetechniker von BSH Hausgeräte kommt in 80 Prozent der Fälle nur einmal: KI hilft bei Lagerhaltung von Ersatzteilen und Vorbereitung von Serviceeinsätzen.
  • Auswertung von Kundenfeedbacks: KI hört millionenfach die „Stimmen der Kunden“ und hilft, Produkte und Services besser zu machen.
Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer und komfortabler. Die Partner entwickeln in der Automated Driving Alliance alle Bausteine ihres KI-basierten Software-Stacks komplett eigenständig.
NEU 12.08.2025 Mobility

Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer und komfortabler

KI hebt Software-Stack auf neue Stufe
  • Bosch und CARIAD entwickeln alle Bausteine ihres KI-basierten Software-Stacks komplett eigenständig.
  • KI soll zu Fahrerassistenzsystemen führen, die so natürlich wie ein Autofahrer agieren.
  • Fahrfunktionen sind in Erprobungsflotten implementiert und werden nun mit großen Datenmengen systematisch trainiert.
  • Der Software-Stack ist ab Mitte 2026 reif für die Überführung in Serienprojekte.
  • Automatisierte Fahrfunktionen von Bosch und CARIAD sind für die neue „Software-defined Vehicle“-Architektur im Volkswagen Konzern vorgesehen.
Fertigung von Luft-Wasser-Wärmepumpen
NEU 01.08.2025 Allgemein/Wirtschaft

Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt

Größte Übernahme der Firmengeschichte erfolgreich abgeschlossen
  • Geschäftsbereich Home Comfort verdoppelt sich nahezu auf mehr als acht Milliarden Euro Umsatz und über 25 000 Beschäftigte.
  • Steigender Kühlungsbedarf sorgt für Nachfrageschub.
  • Stefan Hartung: „Bosch steigt im Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungsgeschäft in die Champions League auf.“
  • Christian Fischer: „Der aktuelle Zukauf ergänzt unser Portfolio perfekt.“
  • Frank Meyer: „Wir wollen diesen Markt mit energieeffizienten Lösungen mitgestalten.“
Die zweite Generation des intelligenten Kompaktaggregats CytroPac 2X setzt neue Maßstäbe bei Produktivität, Energieeffizienz und Bedienkomfort.
NEU 01.07.2025 Bosch Rexroth

CytroPac: die nächste Generation des intelligenten Hydraulikaggregats – kompakt, vernetzt und energieeffizient

Nach kundenzentrierter Weiterentwicklung ist das intelligente Kompaktaggregat von Bosch Rexroth noch näher an der Praxis und deckt mit neuen Optionen mehr Anwendungen ab

  • Breites Einsatzspektrum durch neue Funktionsmodule
  • Hohe Verfügbarkeit durch integrierte Sensorik und Vernetzung
  • Mehr Bedienkomfort durch neue Statusanzeige und Plug-and-Play-Inbetriebnahme
Bosch macht Tempo bei der Anwendung und Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz.
NEU 26.06.2025 Allgemein/Wirtschaft

Bosch Tech Day 2025: Bosch setzt mit hohen Investitionen auf KI als Wachstumstreiber

Langfristig Umsatzplus bei Lösungen für assistiertes und automatisiertes Fahren auf Basis von KI erwartet
  • Bosch investiert bis Ende 2027 mehr als 2,5 Milliarden Euro in KI.
  • Bosch peilt mit Lösungen für assistiertes und automatisierte Fahren auf Basis von KI bis 2035 Umsatz von deutlich mehr als zehn Milliarden Euro an.
  • Bosch-Chef Stefan Hartung: „Die Durchbrüche bei KI ermöglichen es, Innovationen schneller voranzutreiben und daraus Geschäft zu machen.“
  • Mit agentischer KI in der Industrietechnik revolutioniert Bosch die Produktion.
  • Bosch führt in Europa bei Patenten und Patentanmeldungen im Bereich KI.