Bosch Österreich Presseforum
©
Über 200 E- und Hybridfahrzeug-Modellreihen bereits in Esitronic verfügbar
- Fahrzeuge mit elektrischen Antriebskonzepten im Standarddiagnoseumfang der Esitronic enthalten
- Anleitungen zur fahrzeugspezifischen Spannungsfreischaltung des Hochvoltsystems mit der Diagnosesoftware Esitronic 2.0 Online
- Schnelles Ermitteln des Zustands der Hochvoltbatterie mit dem State of Health-Prüfschritt (SOH) in der Esitronic 2.0 Online integriert
- Fahrzeugabdeckung der Esitronic 2.0 Online erweitert um Fahrzeuge der Marke Tesla
©
Bosch
AutoZum 2023
- Rasche und effiziente Unterstützung bei komplexen Diagnoseaufgaben durch Remote Diagnostics Service
- Neuer Online-Service für Flottenbetreiber und erfolgreiche OBFCM-Lösung von Bosch
- Herausragendes Elektromobilitätskonzept für Bosch Car Service zur Reparatur und Wartung von Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen
- Schnellere Kalibrierung und Justagevorrichtung von Fahrerassistenz-systemen mit DAS 3000
©
Bosch
Erfahrene Werkstattexperten von Bosch greifen für die Diagnose aus der Ferne direkt auf das Fahrzeug zu
- Schnelle und effiziente Unterstützung bei komplexen Diagnoseaufgaben
- Remote Diagnostics Service im Abonnement oder jetzt auch als „Pay per Use“-Nutzung abrufbar
©
Bosch
Sicheres und komfortables Datenmanagement in der Cloud und ohne lokalen Server in der Werkstatt
- Erheblich geringerer IT-Aufwand für die Werkstatt mit Bosch Connected Repair Cloud
- Optimierter Datenschutz und sicheres Management aller Reparatur- und Wartungsdaten durch den Cloud-Service von Bosch
- Abruf der in der Cloud gespeicherten Kundendaten und Reparatur- und Wartungshistorie direkt über die Werkstattgeräte
©
Bosch
Unabhängige Zertifizierung bestätigt die sehr gute Filterwirkung des FILTER+pro von Bosch
- Besondere Eignung des FILTER+pro für Allergikerinnen und Allergiker nach umfassender lufthygienischer Prüfung unabhängig zertifiziert
- Mehrere aufeinander abgestimmte Filterschichten im neuen FILTER+pro für saubere, gesunde Luft im Fahrzeuginnenraum
- Innenraumfilter-Programm von Bosch für 95 Prozent aller Hybrid- und Elektrofahrzeuge und für 96 Prozent aller Pkw in Europa
©
Bosch
Verbesserte Lichtleistung und noch weißeres, Xenon-artiges Licht durch höhere Farbtemperatur
- Von 4 200 auf bis zu 4 800 Kelvin verbesserte Farbtemperatur je nach Lampentyp für intensiveres weißeres Licht
- Ultra White Lampen mit 40 Prozent mehr Lichtleistung im Vergleich zu Standard-Halogenlampen
- Erweiterte Lampenlinie Ultra White jetzt für nahezu alle Frontscheinwerfer der meisten Fahrzeuge mit Halogenlicht in Europa lieferbar