Smart Backen dank KI
NEU 01.09.2025 Allgemein/Wirtschaft

Bosch setzt auf Mensch und KI im Kundenservice

Hybrides Modell sorgt für mehr Kundenzufriedenheit und bessere Produkte
  • 2 500 Stunden anstrengende manuelle Nacharbeit gespart: KI sortiert und klassifiziert bei Bosch Power Tools Servicetickets fast immer richtig.
  • Hohes Skalierungspotential: Agentische KI unterstützt in Echtzeit bei der Bearbeitung von 1,2 Millionen schriftlichen Anfragen bei Bosch Power Tools.
  • Gestiegene Kundenzufriedenheit: Chatbot mit generativer KI bei Bosch Smart Home ermöglicht Self-Service.
  • Servicetechniker von BSH Hausgeräte kommt in 80 Prozent der Fälle nur einmal: KI hilft bei Lagerhaltung von Ersatzteilen und Vorbereitung von Serviceeinsätzen.
  • Auswertung von Kundenfeedbacks: KI hört millionenfach die „Stimmen der Kunden“ und hilft, Produkte und Services besser zu machen.
Fertigung von Luft-Wasser-Wärmepumpen
NEU 01.08.2025 Allgemein/Wirtschaft

Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt

Größte Übernahme der Firmengeschichte erfolgreich abgeschlossen
  • Geschäftsbereich Home Comfort verdoppelt sich nahezu auf mehr als acht Milliarden Euro Umsatz und über 25 000 Beschäftigte.
  • Steigender Kühlungsbedarf sorgt für Nachfrageschub.
  • Stefan Hartung: „Bosch steigt im Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungsgeschäft in die Champions League auf.“
  • Christian Fischer: „Der aktuelle Zukauf ergänzt unser Portfolio perfekt.“
  • Frank Meyer: „Wir wollen diesen Markt mit energieeffizienten Lösungen mitgestalten.“
Bosch macht Tempo bei der Anwendung und Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz.
NEU 26.06.2025 Allgemein/Wirtschaft

Bosch Tech Day 2025: Bosch setzt mit hohen Investitionen auf KI als Wachstumstreiber

Langfristig Umsatzplus bei Lösungen für assistiertes und automatisiertes Fahren auf Basis von KI erwartet
  • Bosch investiert bis Ende 2027 mehr als 2,5 Milliarden Euro in KI.
  • Bosch peilt mit Lösungen für assistiertes und automatisierte Fahren auf Basis von KI bis 2035 Umsatz von deutlich mehr als zehn Milliarden Euro an.
  • Bosch-Chef Stefan Hartung: „Die Durchbrüche bei KI ermöglichen es, Innovationen schneller voranzutreiben und daraus Geschäft zu machen.“
  • Mit agentischer KI in der Industrietechnik revolutioniert Bosch die Produktion.
  • Bosch führt in Europa bei Patenten und Patentanmeldungen im Bereich KI.
Dr. Stefan Schenk, Leiter des globalen Bosch-Produktbereiches Large Engine
NEU 05.06.2025 Allgemein/Wirtschaft

Stefan Schenk neuer Leiter des weltweiten Bosch Großmotoren-Geschäfts

Dr. Stefan Schenk (48) zeichnet seit 1. Juni 2025 weltweit für den Produktbereich „Large Engine“ verantwortlich, dessen Hauptsitz im Halleiner Werk der Robert Bosch AG angesiedelt ist. Damit folgt Schenk Dipl.-Ing. Jörg Fettes nach, der in den Ruhestand geht.
Helmut Weinwurm, Bosch Österreich-Chef
NEU 27.05.2025 Allgemein/Wirtschaft

Bosch treibt in Österreich konsequent Zukunftsprojekte voran

Jahres-Pressegespräch 2025 in Wien
  • Umsatz 2024: 1,25 Milliarden Euro
  • Forschungsquote 2024: 16 Prozent vom Umsatz
  • Investitionen mit 32 Millionen Euro weiterhin auf hohem Niveau
  • Sektoral unterschiedliche Umsatzentwicklung auf dem österreichischen Markt
Die Bosch-Gruppe stellt ihre Geschäftszahlen 2024 vor.
NEU 08.05.2025 Allgemein/Wirtschaft

Bosch setzt auf seine Stärken als Technologieführer

Strategie 2030: Mit ambitionierten Zielen in die Zukunft
  • Geschäftsjahr 2024: Umsatz 90,3 Milliarden Euro / operative EBIT-Rendite 3,5 Prozent / rund 13 Milliarden Euro Vorleistungen.
  • Ausblick 2025: Kernmärkte mit wenig Impulsen / Ziele: Umsatz und EBIT-Rendite steigern, Vorjahresniveau beim Free-Cash-Flow erreichen.
  • Technischen Fortschritt fördern, Innovationskraft stärken: Bosch stellt 250 Millionen Euro neues Wagniskapital für Start-ups bereit.
  • Bosch-Chef Hartung: „Mit der Strategie 2030 setzen wir uns ambitionierte Ziele, die uns Orientierung in globalen Turbulenzen geben.“
  • Bosch-Finanzchef Forschner: „Bosch sichert sich finanzielle Spielräume durch frühes Handeln in unsicheren Zeiten.“