Bosch Österreich Presseforum
©
Bosch
Realbetrieb mit Brennstoffzellensystem aus Eigenproduktion
- Bosch startet im Werk Nürnberg mit erstem Brennstoffzellen-Truck im Realbetrieb.
- Selbst gefertigtes Brennstoffzellensystem ermöglicht klimafreundlichen Transport von Gütern zwischen Werk und Dienstleister.
- Daten aus dem Realbetrieb unterstützen die Weiterentwicklung.
©
Bosch
Softwaregetriebene Mobilität wird Wachstumstreiber für das Mobility-Geschäft von Bosch
- Bosch-Vorsitzender Stefan Hartung: „Bosch will auch im Zeitalter der Software Driven Mobility die Branche maßgeblich mitprägen.“
- Auf Erfolgskurs: Mit By-Wire-Lösungen erwartet Bosch bis 2032 ein kumuliertes Umsatzvolumen von mehr als sieben Milliarden Euro.
- Bosch-Geschäftsführer Markus Heyn: „Softwaregetriebene Fahrzeuge sind nutzerzentriert und lernen per Software-Update ständig hinzu.“
- Zukunftsfähig: Bosch investiert bis 2028 weiteren dreistelligen Millionenbetrag in Steuerungs-Software Vehicle Motion Management.
©
Bosch
Innovationen von Bosch auf der IAA Mobility 2025
- Software und KI von Bosch machen das Fahrerlebnis sicherer, komfortabler, effizienter und persönlicher.
- Mit innovativer Hardware wie Hochleistungscomputer, Act-by-Wire und Sensoren liefert Bosch das Grundgerüst für softwaredefinierte Fahrzeuge.
- Bosch bietet mit Elektro-, Hybrid- und modernster Verbrennertechnik ein breites Spektrum an Antriebssystemen.
©
CARIAD
KI hebt Software-Stack auf neue Stufe
- Bosch und CARIAD entwickeln alle Bausteine ihres KI-basierten Software-Stacks komplett eigenständig.
- KI soll zu Fahrerassistenzsystemen führen, die so natürlich wie ein Autofahrer agieren.
- Fahrfunktionen sind in Erprobungsflotten implementiert und werden nun mit großen Datenmengen systematisch trainiert.
- Der Software-Stack ist ab Mitte 2026 reif für die Überführung in Serienprojekte.
- Automatisierte Fahrfunktionen von Bosch und CARIAD sind für die neue „Software-defined Vehicle“-Architektur im Volkswagen Konzern vorgesehen.
©
Bosch
Nachhaltigkeit lückenlos nachweisen
- Digital Fuel Twin ermöglicht die digitale Dokumentation und weist einen klimafreundlichen Flottenbetrieb nach.
- Alle wichtigen Daten zu Kraftstoffeigenschaften und getankten Mengen sind via Cloud verfügbar.
- Bosch-Lösung bereitet den Weg für mit CO2-neutralen Kraftstoffen betankte Verbrennerfahrzeuge.
©
BRP-Rotax GmbH & Co KG
Innovationsprojekt demonstriert Weg zu klimafreundlichen Luftfahrtantrieben bei Kleinflugzeugen
- System- und Wasserstoffkompetenz von Bosch Aviation Technology ermöglicht die Entwicklung klimafreundlicher Antriebe basierend auf bewährten Motorkonstruktionen
- Hohe Antriebsleistung und Zuverlässigkeit dank spezieller Bosch-Komponenten für den Wasserstoffbetrieb
- Wasserstoff aus regenerativen Quellen macht den Antrieb klimafreundlich und beinah partikelfrei