Bosch Österreich Presseforum
  • Presseinformationen
    • Allgemein/Wirtschaft
    • Bosch Innovationspreis
    • eBike Systems
    • Mobility
    • Mobility Aftermarket
    • Power Tools
    • Bosch Rexroth
    • Bosch Home Comfort
    • Buderus
    • Pressemappen
    • Hausgeräte
  • Downloads
    • Pressemappen
    • Fotos
    • Videos
  • Über uns
    • Bosch in Österreich
    • Karriere bei Bosch in Österreich
    • Bosch Weltweit
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Bosch Österreich Presseforum

  • Presseinformationen /
  • Buderus
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
05.02.2021

Erdwärme im Titanium Design

Buderus bringt eine neue Sole-Wasser-Wärmepumpen-Baureihe mit bis zu 16 kW Leistung auf den Markt – als Logatherm WSW196i im Titanium Design
Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Das Gerät ist auch mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher als Logatherm WSW196i T erhältlich.
Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Das Gerät ist auch mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher als Logatherm WSW196i T erhältlich. © Buderus

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext (4248 Zeichen)

Die Buderus Wärmepumpenfamilie wächst weiter: Zu Jahresbeginn kommt eine neue Sole-Wasser-Wärmepumpenbaureihe auf den Markt – die Logatherm WSW196i im Titanium Design. Sie ist wahlweise mit oder ohne integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher sowie in den Frontfarben Schwarz oder Weiß erhältlich. Durch das modulare Konzept bietet die Logatherm WSW196i den Heizungsfachfirmen große Flexibilität für die bedarfsgerechte Lösung der unterschiedlichen Kundenanforderungen – das gilt auch für die Kombination mit weiteren Komponenten wie dem nebenstehenden Warmwasserspeicher Logalux SH oder dem praktisch integrierten Kompakt-Pufferspeicher. Vier Leistungsgrößen stehen zur Wahl: 6 kW, 8 kW, 12 kW und 16 kW. Durch den modulierenden Betrieb mit Inverter-Technologie passt die Logatherm WSW196i ihre Leistung an den aktuellen Wärmebedarf an, sie arbeitet dadurch besonders effizient.

Die Sole-Wasser-Wärmepumpen für den monovalenten Betrieb lassen sich bei Bedarf auch im System mit weiteren Wärmeerzeugern wie einer Solarthermieanlage oder einem Kaminofen betreiben.

Fachhandwerker können die variabel einsetzbaren Wärmepumpen-Lösungen in Ein- oder Zweifamilienhäusern sowohl im Neubau als auch in Bestandsgebäuden installieren. Quartierslösungen mit „kalten Netzen“ lassen sich durch die hohen möglichen Quelleneingangstemperaturen ebenfalls realisieren. Die Geräte überwachen selbsttätig die Wärmequelleneingangstemperaturen und passen das System an die vorhandenen Bedingungen an. Damit eignet sich die Logatherm WSW196i auch gut für den Austausch vorhandener Sole-Wasser-Wärmepumpen.

Kältekreis demontierbar
Ein weiterer Vorteil sind die kompakten Abmessungen, die insbesondere bei den Varianten mit einem integrierten 180 Liter Warmwasserspeicher den Einbau selbst unter beengten Verhältnissen bequem ermöglichen. Den komfortablen Transport und die Montage unterstützt Buderus durch einen demontierbaren Kältekreis – das dauert weniger als zehn Minuten. Sämtliche technischen Komponenten sind für Servicearbeiten sehr gut von vorne zugänglich.

Hohe Effizienz erreicht die Logatherm WSW196i durch die modulierende Betriebsweise des Kompressors und der Pumpen. Mit einer Jahresarbeitszahl von bis zu 5,55 (SCOP bei durchschn. Klima und 35°C) stellt sie über die gesamte Heizperiode das 5,55-fache der eingesetzten elektrischen Antriebsenergie als Wärme bereit. Sie ist mit der bestmöglichen jahreszeitbedingten Energieeffizienzklasse A+++ klassifiziert (Version 6 kW mit A++) bezogen auf die Raumheizung bei 55 °C Vorlauftemperatur und mit der Energieeffizienzklasse A+ für die Warmwasserbereitung.

Vorlauftemperaturen von bis zu 71 °C bieten den Nutzern einen hohen Warmwasserkomfort. Außerdem eignet sich die Logatherm WSW196i dadurch auch für Sanierungsprojekte unter Beibehaltung der bestehenden Heizkörper.

In den Sommermonaten können Hauseigentümer mit den Wärmepumpen die Räume über eine passive Kühlung angenehm temperieren (ab ca. Q3/2021).

Serienmäßig eingebaut ist das Regelsystem EMS plus mit der neuen Bedieneinheit Logamatic BC400, die über einen Touchscreen verfügt. Werkseitig ist bei der Logatherm WSW196i eine Internetschnittstelle für die komfortable Bedienung auch aus der Ferne integriert. Anlagenbetreiber können das System mit ihrem Smartphone oder Tablet vom Wohnzimmer oder auch unterwegs bedienen, Werte abrufen und Einstellungen anpassen. Wenn dies gewünscht wird, ist auch ein Zugriff durch die Heizungsfirma möglich.

Jetzt zahlreiche Vorteile genießen
Mit der Buderus-Wärmepumpe Logatherm WSW196i entscheidet man sich für effiziente Technik und eine saubere Zukunft. Und bei einem Kauf bis zum 31. Dezember 2021 erhält der Endverwender 300 Euro zurück. Details zu dieser Cashback-Aktion erfährt man auf der Buderus-Homepage unter www.buderus.at/zukunftsbonus

Darüber hinaus profitieren Käufer der Buderus-Wärmepumpe Logatherm WSW196i von einer kostenlosen Buderus Connect Überwachung in den ersten zwei Jahren nach Inbetriebnahme sowie einer kostenlosen Wartung im zweiten Betriebsjahr – wenn die Inbetriebnahme der Wärmepumpe durch den Buderus Werkskundendienst erfolgt. Dann ist auch der Opti-Check durch den Buderus Werkskundendienst gratis und auf den Kompressor gilt eine 10 Jahre-Materialgarantie.


Seite drucken Link mailen

Buderus, eine Marke der Bosch Home Comfort Group, bietet wirtschaftliche und verlässliche Systemlösungen für Heizung, Lüftung und Kühlung. Als Systemexperte für Heiz- und Installationstechnik zeichnet sich Buderus durch Beratungskompetenz, ganzheitliche Services und optimal aufeinander abgestimmte, energieeffiziente und vernetzbare Heizsysteme aus einer Hand aus. Das Produktspektrum reicht von Wärmeerzeugern für flüssige und gasförmige Energieträger, über Speicher, Regelungen und Heizungszubehör bis hin zu einem umfassenden Angebot an Systemen zur Nutzung regenerativer Energien wie Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen. Für sämtliche Buderus Produkte gilt maximale Systemkompatibilität: Alle Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass Handwerkspartner individuelle Lösungen schnell und effizient installieren können, ob im Bestandsgebäude oder Neubau, bei Klein- oder Großanlage.
Mehr Informationen unter www.buderus.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2022 mit über 3 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Bosch ist seit 1899 in Österreich präsent und heute mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben.
Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (2)

Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Das Gerät ist auch mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher als Logatherm WSW196i T erhältlich.
Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Das Gerät ist auch mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher als Logatherm WSW196i T erhältlich.
1 000 x 707 © Buderus
Dateigröße: 1,1 MB | .png
| | Alle Größen
Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Das Gerät ist auch mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher als Logatherm WSW196i T erhältlich.
Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Das Gerät ist auch mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher als Logatherm WSW196i T erhältlich.

© Buderus
Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine neue Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Vier Leistungsgrößen stehen zur Verfügung: 6 kW, 8 kW, 12 kW und 16 kW.
Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine neue Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Vier Leistungsgrößen stehen zur Verfügung: 6 kW, 8 kW, 12 kW und 16 kW.
3 880 x 5 164 © Buderus
Dateigröße: 290,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine neue Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Vier Leistungsgrößen stehen zur Verfügung: 6 kW, 8 kW, 12 kW und 16 kW.
Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine neue Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Vier Leistungsgrößen stehen zur Verfügung: 6 kW, 8 kW, 12 kW und 16 kW.

© Buderus

Dokumente (1)

  • Pressemeldung 5512021A
    .pdf | 103,9 KB ©:

Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010
marlies.haas@at.bosch.com
Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Das Gerät ist auch mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher als Logatherm WSW196i T erhältlich.

Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Das Gerät ist auch mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher als Logatherm WSW196i T erhältlich. (. png )

© Buderus
Maße Größe
1000 x 707 1,1 MB
600 x 425 563,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine neue Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Vier Leistungsgrößen stehen zur Verfügung: 6 kW, 8 kW, 12 kW und 16 kW.
Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus eine neue Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Vier Leistungsgrößen stehen zur Verfügung: 6 kW, 8 kW, 12 kW und 16 kW.
290,8 KB .jpg © Buderus
Pressemeldung 5512021A

Pressemeldung 5512021A

©:
.pdf 103,9 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung

Besuchen Sie uns auf

  • © Robert Bosch AG 2023, alle Rechte vorbehalten
  • Bosch in Österreich
  • Bosch Weltweit
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung
Adresse
Robert Bosch AG
Göllnergasse 15-17
1030 Wien
Nutzungsbedingungen
Datenschutzrichtlinie
Impressum