Bosch Österreich Presseforum
  • Presseinformationen
    • Allgemein/Wirtschaft
    • Bosch Innovationspreis
    • eBike Systems
    • Mobility
    • Mobility Aftermarket
    • Power Tools
    • Bosch Rexroth
    • Bosch Home Comfort
    • Buderus
    • Pressemappen
    • Hausgeräte
  • Downloads
    • Pressemappen
    • Fotos
    • Videos
  • Über uns
    • Bosch in Österreich
    • Karriere bei Bosch in Österreich
    • Bosch Weltweit
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Bosch Österreich Presseforum

  • Presseinformationen /
  • Bosch Home Comfort
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
15.03.2023

Wärmepumpenfertigung in Eibelshausen ist gestartet

Ältester Standort der Bosch-Gruppe hat Portfolio erweitert
Bild 1
Bild 1

Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen fertigt Inneneinheiten für die neue Wärmepumpengeneration mit dem Kältemittel Propan. Für die Produktion sind im vergangenen Jahr bereits 25 neue Arbeitsplätze geschaffen worden; dieses Jahr folgen weitere 60. (Quelle: Bosch)

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext (3220 Zeichen)

  • Inneneinheit der neuen Wärmepumpen-Generation mit klimafreundlichem Kältemittel Propan wird in Mittelhessen produziert.
  • 60 neue Arbeitsplätze entstehen noch dieses Jahr.
  • Einbau von Wärmepumpen-Speicher erfolgt vor Ort in Eibelshausen.

Eibelshausen – Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen hat mit seinen rund 400 Mitarbeitenden die Produktion von Inneneinheiten für die neueste Generation von Wärmepumpen gestartet. Für die Produktion wurden im vergangenen Jahr bereits 25 neue Arbeitsplätze geschaffen; in diesem Jahr folgen weitere 60. In der neuen Wärmepumpen-Fertigungslinie werden die Speicher noch vor Ort in die Inneneinheit der Wärmepumpe eingesetzt. Dadurch wird die benötigte Installationszeit beim Endverwender deutlich reduziert und die System-Robustheit erhöht.

Bosch erweitert bestehendes Wärmepumpen-Produktionsnetzwerk
Bisher hat das Werk in Eibelshausen ausschließlich Warmwasser-Speicher zur Kombination mit verschiedenen Produkten von Bosch Thermotechnik produziert. „Mit dem Fertigungsanlauf in Eibelshausen haben wir unser bestehendes Produktionsnetzwerk von Wärmepumpen in Tranas, Schweden, und Aveiro, Portugal, erweitert. Bosch Thermotechnik wird bis 2025 insgesamt 700 Millionen Euro in sein Wärmepumpen-Geschäft investieren. Wir wollen auch zukünftig stärker wachsen als der Markt und die Transformation in der Wärmeversorgung vorantreiben“, so Birte Lübbert, Mitglied des Bosch Thermotechnik-Bereichsvorstands mit Zuständigkeit für Technik, Entwicklung, Fertigung, Logistik und Qualitätsmanagement.

Zukunftssichere Wärmepumpengeneration
Die seit diesem Jahr in Eibelshausen gefertigte Inneneinheit verfügt über einen integrierten 180 Liter großen Warmwasser- und einen 16 Liter großen Pufferspeicher. Sie erlaubt eine schnelle Installation auf nur 0,36 Quadratmetern Aufstellfläche und zeichnet sich durch eine gute Systemrobustheit aus. Die neue Wärmepumpen-Generation wird mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) betrieben. Der natürliche Rohstoff Propan weist ein geringes Treibhausgaspotential auf. Außerdem verfügt Propan über ideale thermodynamische Eigenschafen, durch die die Wärmepumpe eine besonders hohe Energieeffizienz und höhere Vorlauftemperaturen erreicht. Somit gewährt Propan als Kältemittel in Wärmepumpen eine zukunftssichere und nachhaltige Wärmeversorgung. Im Hybrid-Verbund mit konventionellen Heizungs-Systemen gelingt die Wärmewende im Gebäude-Bestand auch ohne Renovierung schnell und kosteneffizient. Dank integriertem Schalldiffusor und psychoakustischer Optimierung zählt die neue Wärmepumpen-Generation zudem zu den leisesten Geräten ihrer Klasse.

Standort Eibelshausen blickt auf lange Geschichte zurück
Der Standort Eibelshausen besteht seit mehr als 400 Jahren und ist damit einer der ältesten Industriebetriebe in Deutschland und der älteste Standort der Bosch-Gruppe. Die Wurzeln des Standorts liegen im Jahr 1613, als mit Genehmigung des Grafen von Nassau-Dillenburg in Eibelshausen ein Hochofenwerk in Betrieb genommen wurde, das mit Holzkohle arbeitete. Seitdem wird an diesem Ort Metall zu verschiedensten Produkten verarbeitet, seit 2007 werden Warmwasserspeicher für Bosch Thermotechnik produziert.
Seite drucken Link mailen

Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie­effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäfts­jahr 2022 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 14 400 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, davon 65 Prozent außerhalb Deutschlands. Das Unternehmen verfügt über starke inter­nationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Marke Bosch Home Comfort bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.
Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.com/at/de/wohngebaeude/start/

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2022 mit über 3 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Bosch ist seit 1899 in Österreich präsent und heute mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben.
Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (2)

Bild 1
Bild 1
4 000 x 2 667 ©
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bild 1
Bild 1

Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen fertigt Inneneinheiten für die neue Wärmepumpengeneration mit dem Kältemittel Propan. Für die Produktion sind im vergangenen Jahr bereits 25 neue Arbeitsplätze geschaffen worden; dieses Jahr folgen weitere 60. (Quelle: Bosch)

©
Bild 2
Bild 2
4 000 x 2 667 ©
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bild 2
Bild 2

In der neuen Wärmepumpen-Fertigungslinie werden die Speicher noch vor Ort in die Inneneinheit der Wärmepumpe eingesetzt. Dadurch wird die benötigte Installationszeit beim Endverwender deutlich reduziert und die System-Robustheit erhöht. (Quelle: Bosch)

©

Dokumente (1)

  • Pressemeldung 5013033A
    .pdf | 194,6 KB ©:

Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010
marlies.haas@at.bosch.com
Bild 1

Bild 1 (. jpg )

Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen fertigt Inneneinheiten für die neue Wärmepumpengeneration mit dem Kältemittel Propan. Für die Produktion sind im vergangenen Jahr bereits 25 neue Arbeitsplätze geschaffen worden; dieses Jahr folgen weitere 60. (Quelle: Bosch)

Maße Größe
4000 x 2667 1,2 MB
1200 x 801 172,5 KB
600 x 401 61,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Bild 2
Bild 2
1,4 MB .jpg ©
Pressemeldung 5013033A

Pressemeldung 5013033A

©:
.pdf 194,6 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung

Besuchen Sie uns auf

  • © Robert Bosch AG 2023, alle Rechte vorbehalten
  • Bosch in Österreich
  • Bosch Weltweit
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung
Adresse
Robert Bosch AG
Göllnergasse 15-17
1030 Wien
Nutzungsbedingungen
Datenschutzrichtlinie
Impressum