01.04.2021

Bosch Wärmepumpen Förderservice unterstützt private Bauherren

Ob Heizungstausch oder Heizungskauf für einen Neubau – als privater Bauherr wendet man sich an den Installateur seines Vertrauens, um bestmöglich beraten zu werden. © Bosch Heizen

Ab sofort werden Bosch-Partner Installateure ihren Kunden den Bosch Förderservice anbieten können.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2153 Zeichen

Ob Heizungstausch oder Heizungskauf für einen Neubau – als privater Bauherr wendet man sich an den Installateur seines Vertrauens, um bestmöglich beraten zu werden. Ab sofort werden Bosch-Partner Installateure ihren Kunden den Bosch Förderservice anbieten können. Dieser unterstützt Endverbraucher bei der Beantragung der bestmöglichen Fördermittel. Hinter dem Bosch Wärmepumpen Förderservice stecken Experten, die über alle infrage kommenden Fördermöglichkeiten des Bundes, der Länder, der Gemeinden sowie der Energieversorger tagesaktuell Bescheid wissen und so den Konsumenten zu höchstmöglichen Fördergeldern verhelfen. Doch was ist dafür zu tun?

Einfach und schnell zum Fördergeld
Im ersten Schritt sendet man das Angebot vom Bosch-Fachpartner mit dem ausgefüllten und unterzeichneten Förderservice-Antragsformular per Email an foerderung.thermotechnik@bosch.com. Basierend auf den Angaben im Förderservice-Antrag sowie dem Angebot des Installateurs werden im nächsten Schritt alle verfügbaren Fördermittel für das geplante neue Bosch-Heizsystem recherchiert. Darüber hinaus werden Kombinierbarkeiten der Fördermittel ermittelt sowie Optimierungsmöglichkeiten geprüft, um das Fördergeld zu maximieren. Die optimalen Fördermöglichkeiten werden sodann in einer individuellen Fördermappe zusammengefasst und innerhalb von fünf Werktagen dem Konsumenten zugestellt. Da in der persönlichen Fördermappe alle erforderlichen Unterlagen inklusive der vorbereiteten Förderanträge und Beschreibung der konkreten Vorgehensweise enthalten sind, können die individuell ermittelten Fördergelder schnell und einfach beantragt werden. „Die Vorfreude auf die neue Wärmepumpe von Bosch ist damit bestimmt noch größer“, so Sasa Lenz-Jevtic, Vertriebsleiter Bosch Thermotechnik Österreich. „Wir bieten den Bosch Wärmepumpen Förderservice im Wert von 160 Euro ab sofort kostenlos an. Diesen Service gibt es bis 31. Dezember 2021 bzw. beschränkt auf maximal 250 Anträge.“

Weitere Informationen und Details zum Bosch Wärmepumpen Förderservice sind unter www.bosch-heizen.at/foerderservice zu finden.
Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Ob Heizungstausch oder Heizungskauf für einen Neubau – als privater Bauherr wendet man sich an den Installateur seines Vertrauens, um bestmöglich beraten zu werden.
1 000 x 667 © Bosch Heizen
Der Bosch Förderservice unterstützt Endverbraucher bei der Beantragung der bestmöglichen Fördermittel.
370 x 370 © Bosch Heizen


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010