03.03.2023

Elektro-Warmwasserspeicher Tronic 3500 TO

Energieeffizienz mit intelligenten Sicherheits- und Komfortfunktionen
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2016 Zeichen

  • Untertischgerät als perfekte Lösung zur Versorgung einer Zapfstelle
  • Komfortable Sicherheitsfunktionen wie Tropf- und Druckstopp
  • Schnelle und saubere Installation durch CLICKFIX plus-Montagetechnik

Spülen, Waschen, Duschen, Baden – ganz gleich, wofür warmes Wasser benötigt wird, ein kurzer Dreh am Wasserhahn genügt und warmes Wasser ist sofort da. Mit seinen Elektro-Warmwasserbereitern bietet Bosch für jede Anwendung das richtige Konzept. Der Elektro-Warmwasserspeicher Tronic 3500 TO von Bosch besticht mit höchster Energieeffizienz und intelligenten Funktionen wie Druck- und Tropfstopp. Der Druckstopp wird bei Verkalkung aktiviert und erkennt den falschen Wasseranschluss ab 2,5 bar. Die Tropfstopp-Funktion verhindert das Tropfen beim Aufheizen, spart Wasser und verringert Kalkablagerungen. Der Kleinspeicher ist als 5-Liter-Untertischgerät erhältlich und wird durch die CLICKFIX plus-Montagetechnik schnell und sauber installiert. Mit seinem geringen Bereitschaftsenergieverbrauch von nur 0,18 Kilowattstunden pro Tag ist der Tronic 3500 TO ein echter Energiesparer.

Optimale Planung einer Elektro-Warmwasserversorgung
Für die jeweils zweckmäßigste Planung einer Elektro-Warmwasserversorgung im Neubau oder bei der Modernisierung sind mehrere Faktoren maßgebend. Zum einen der Grundriss des Gebäudes und die Anordnung der Zapfstellen und zum anderen die benötigte Warmwassermenge. Nicht zu vergessen: die individuellen Komfortwünsche, die dafür ausschlaggebend sind, welche Geräte sich für welche Zapfstelle am besten eignen. Während beispielsweise an Waschbecken mit geringen Zapfraten und -mengen ein Klein-Durchlauferhitzer vollkommen ausreicht, empfiehlt sich für die Küchenspüle oder für den Waschtisch im Badezimmer der Einsatz von Kleinspeichern. Sollte das Wasser von einer Solaranlage vorerwärmt werden, ist der Einsatz eines vollelektronischen Durchlauferhitzers ideal.
Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Bild 1
514 x 1 000


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010