03.03.2023

Jetzt noch leichter zur nachhaltigen Heizung

Bosch Wärmepumpe Compress 3400i AWS
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3654 Zeichen

  • Klimafreundlich und leise heizen und kühlen
  • Smart aus der Ferne bedienen

Die preisattraktive Wärmepumpe folgt auf die Supraeco SAS-2 und ist bereits erhältlich. Mit einem verringerten Schallleistungspegel, einer verbesserten Konnektivität und drei neuen Außeneinheiten macht sie Klimaschutz im Gebäudesektor noch attraktiver. Ihr Einsatzgebiet: Ein- und Zweifamilienhäuser mit einer zu beheizenden Fläche von bis zu 400 Quadratmetern.

Der günstige Nachhaltigkeitsgarant im Gebäudesektor
Vorlauftemperaturen von bis zu 60 Grad, sieben verschiedene Leistungsgrößen und ein SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) von bis zu 4,75 (bei 35°C und durchschnittlichem Klima) – die Wärmepumpe Compress 3400i AWS von Bosch hat jede Menge Neuerungen im Gepäck. Dabei ist sie je nach Ausführung mit einem maximalen Schallleistungspegel von 56 dB(A) bis 58 dB(A) gerade in der Nacht noch leiser als ihre Vorgängerin. Dank ihrer Split-Bauweise erlaubt die Compress 3400i AWS den Einsatz von Kältemittelleitungen, die eine flexible und schnelle Verbindung zwischen Innen- und Außeneinheit ermöglichen. Ein weiterer Vorteil der Compress 3400i AWS liegt im verwendeten Kältemittel. Bei den kleinen und mittelgroßen Außeneinheiten (Typ 4-10-S) kommt das Kältemittel R32 zum Einsatz, das durch ein geringes GWP (Global Warming Potential) umweltfreundlicher als vergleichbare Kältemittel ist.

Für jeden Bedarf die richtige Inneneinheit
Neben den neuen Außeneinheiten überzeugt die Compress 3400i AWS mit drei flexiblen Inneneinheiten, aus denen Kunden genau die wählen, die zu ihren individuellen Bedürfnissen passt. Die Modulvariante inkludiert bereits serienmäßig einen integrierten 190-Liter-Warmwasserspeicher. Wie alle Inneneinheiten der neuen Wärmepumpe eignet sie sich nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen. So vereint sie vom Heizen über das Kühlen bis hin zur Warmwasserbereitung alle Funktionen in nur einem Gerät. Die wandhängende monoenergetische Inneneinheit ist flexibel mit unterschiedlichen Speicherlösungen kombinierbar. Beide genannten Inneneinheiten verfügen zudem über eine integrierte elektrische Zusatzheizung, die die Wärmeversorgung an extrem kalten Tagen unterstützen kann. Wählen Kunden die wandhängende bivalente Inneneinheit, können sie diese ganz einfach mit anderen, bestehenden Wärmeerzeugern kombinieren. Alle Inneneinheiten der Compress 3400i AWS sind im zeitlosen Bosch-Design gehalten, das sich optisch einfach in jede Umgebung integriert.

Alles überall im Blick
Dank des zusätzlich erhältlichen Internetmoduls K30 RF ist die neue Compress 3400i AWS über das heimische WLAN-Netzwerk kabellos mit onlinebasierten Anwendungen nutzbar. Das erlaubt ebenso die Integration in die Fernüberwachungssysteme HomeCom Pro und HomeCom Easy. Ein Vorteil für Fach- und Endkunden gleichermaßen: Mit der Profi-Anwendung HomeCom Pro bewahren Installateure stets einen Überblick über alle Anlagen, erkennen Störungen in Echtzeit und optimieren Heizungsanlagen ganz einfach auf Basis des ausführlichen Datenloggings. Endkunden nutzen die App HomeCom Easy und sind mit Hilfe der mobilen Anwendung immer über den Status und den Energieverbrauch ihrer Compress 3400i AWS informiert. Zeitprogramme für den Heizungs- und Warmwasserbetrieb regeln sie so ganz einfach von überall aus.

Service garantiert leicht gemacht
Installateure haben Grund zur Freude: Die neuen Außeneinheiten der Compress 3400i AWS sind die leichtesten der gesamten Bosch AW-Serie. Ihre kompakten Abmessungen und ihr geringes Gewicht machen die Installation zum Kinderspiel.
Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Bild 1
4 200 x 2 362
Bild 2
4 212 x 2 362


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010