19.10.2021

Kompakt, vielseitig und absolut wirtschaftlich

Integriertes Wegmesssystem IMScompact für kombiniertes Führen und absolutes Messen steigert Maschineneffektivität und Wirtschaftlichkeit
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3740 Zeichen

  • Zeitersparnis: absolute Wegmessung verkürzt Maschinenstart
  • Kompakt und platzsparend für breites Anwendungsspektrum
  • Kombi-Schnittstelle: bedarfsgerecht digital und analog messen


Bosch Rexroth erweitert sein Lösungsangebot für integriertes Messen  und Führen durch eine besonders platzsparende, wirtschaftliche und universell einsetzbare Variante: Das IMScompact mit absoluter Wegmessung, magnetischem Messprinzip und integrierter Elektronik zeichnet sich durch geringe Abmessungen, Flexibilität und Robustheit aus. Drei verschiedene Baugrößen und eine neue Kombi-Schnittstelle für die digitale und analoge Datenübertragung qualifizieren das jüngste Mitglied der IMS-Reihe insbesondere für die kosteneffiziente Positionserfassung. Im Zuge der Weiterentwicklung ermöglicht das IMScompact bald auch Safety-Funktionen.

Mit dem IMScompact mit absoluter Wegmessung erweitert Bosch Rexroth sein bestehendes IMS-Angebot für Kugelschienenführungen um eine zweite Variante für das kosteneffiziente magnetische Messverfahren. Beide Lösungen messen die Position des Führungswagens berührungslos mit einer absoluten Genauigkeit von +/- 20 µm pro Meter und einer Wiederholgenauigkeit von +/- 1 µm bei Geschwindigkeiten von bis zu 5 m/s. Die Messlänge beträgt bis zu 17,8 m mit mehrteiligen Schienenteilstücken.

Mehr Produktivität in vielen Anwendungen
Der Vorteil der absoluten gegenüber der inkrementellen Wegmessung besteht jeweils in der Startzeit. Ohne Referenzieren ist das IMScompact nach dem Einschalten oder einem Stromausfall sofort einsatzbereit. Das verschleißfreie Messsystem kann in einer Vielzahl an Handling-Anwendungen und allgemeinen Automationslösungen eingesetzt werden. Dank des hohen EMV-Schutzes aufgrund der in den Führungswagen integrierten Messelektronik eignet sich das IMScompact auch für den Einsatz in Verbindung mit Linearmotoren. Als Schutz der Maßverkörperung vor Verschmutzung und Beschädigung ist ein spezielles Abdeckband bestellbar, das das magnetische Messprinzip nicht beeinflusst.

Weniger Platzbedarf, mehr Effizienz
Dank des integrierten Encoders fügt sich das IMScompact problemlos in geringe Bauräume ein. So lässt sich die absolute Wegmessung auch kosteneffizient in Anwendungen mit geringen Massen und kleinen Führungen realisieren, beispielsweise in Digitalschneidgeräten für Metall, Kunststoff, Textilien oder Glas. In Baugröße 15 entspricht die Gesamthöhe von Führungswagen und Schiene etwa dem Durchmesser einer 1-Euro-Münze.

Darüber hinaus optimiert das integrierte Messsystem den Zeitaufwand in der Montage. Die Sensorik wird bereits ausgerichtet geliefert, Standardbauteile vereinfachen Konstruktion und Inbetriebnahme.

Kombi-Schnittstelle für analoges und digitales Messen
Dank einer neuen Kombi-Schnittstelle lassen sich die Positionswerte sowohl digital per SSI als auch analog mittels 1Vss übertragen. Je nach Anwendungsfall können auch beide Signale kombiniert werden, etwa zur Positionsregelung hoch dynamischer Achsbewegungen mit Servoantrieben. Die digitale Datenübertragung eignet sich für die Positionierung über eine SPS- oder die Visualisierung über eine SSI-Anzeige.

Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen geplant
Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung soll das IMScompact künftig auch sichere Maschinenzustände unterstützen. Ein entsprechender Sensor für antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen Safe Motion ist in Vorbereitung. Personenschutz ohne Maschinenabschaltung spart dem Anwender Zeit und Kosten, insbesondere in verketteten Automatisierungsanlagen.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Klein wie eine Münze, flexibel einsetzbar und besonders wirtschaftlich: Das IMScompact mit  absoluter Wegmessung und Kombi-Schnittstelle gibt es in den Baugrößen 15, 20 und 25.
6 000 x 6 000 © Bosch Rexroth


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de