14.02.2023

Kompakte Alleskönner für Wegmessungen

IMScompact komplettiert bestehendes Rexroth Portfolio für absolute Wegmessungen und steigert die Wirtschaftlichkeit vieler Anwendungen
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 4301 Zeichen

  • Platzersparnis: Sensor im Führungswagen integriert
  • Wirtschaftliche Positionsbestimmung für unterschiedliche Baugrößen
  • Zeit- und Kostenersparnisse von Konstruktion bis Service

Das integrierte Wegmesssystem IMS von Bosch Rexroth ist nun auch als IMScompact für absolutes Messen erhältlich. Die berührungslos arbeitende Lösung mit magnetischem Messprinzip erlaubt eine robuste und wirtschaftliche Positionserfassung bei Linearführungen unterschiedlicher Längen und Baugrößen und ersetzt damit vollständig externe, lineare Wegmesssysteme. Vielzählige Anwendungen können nun schneller und wirtschaftlicher realisiert werden: von der effizienten Positionserfassung im Sondermaschinenbau bis hin zu klein- und großformatigen Anwendungen in Bereichen wie Digitaldruck, Batteriefertigung und FMCG (Fast Moving Consumer Goods).

Das neu erhältliche komplettiert das bislang verfügbare Portfolio der integrierten Messsysteme, zu dem auch ein inkrementell messendes IMScompact sowie zwei induktive High-End-Varianten für Höchstpräzisionsanwendungen gehören.

Die kompakten Messsysteme erfassen die Position des Führungswagens berührungslos mit einer absoluten Genauigkeit von +/- 20 μm/m und einer Wiederholgenauigkeit von +/- 1 μm bei Geschwindigkeiten von bis zu 5 m/s. Die Messlänge kann mit mehrteiligen Schienenteilstücken bis zu 17,8 m betragen. Dank des hohen EMV-Schutzes aufgrund des vollständig in den Führungswagen integrierten Sensors eignet sich das magnetische Messsystem ideal für den Einsatz in Linearmotorachsen.

Das in den Baugrößen 15, 20 und 25 verfügbare IMScompact punktet gegenüber anderen magnetischen Wegmesssystemen mit seinem besonders kompakten Design. Selbst in der kleinsten Baugröße ist der Sensor platzsparend in den Führungswagen integriert. Der entscheidende Vorteil der absoluten Messfunktion gegenüber der inkrementellen besteht in der sofortigen Einsatzbereitschaft des Systems direkt nach dem Einschalten oder nach einem Stromausfall. Dies steigert die Produktivität in vielen Handhabungs- und Automationslösungen.

In ersten Projekten aus dem Bereich Fabrikautomation bewährt sich das integrierte Messystem unter anderem zur kompakten und wirtschaftlichen Positionserfassung in der Linearführung ohne extern angebauten Linear-Encoder: so etwa zum Ausmessen von Werkstücken zur Qualitätssicherung oder zur Messwerterfassung und Weiterverarbeitung über die Maschinensteuerung.

Ein zweiter wichtiger Einsatzbereich entsteht in Verbindung mit Linearmotoren, wodurch sich Objekte hochgenau über lange Distanzen positionieren lassen. Bereits realisierte Beispiele hierfür sind Druckköpfe in bis zu 5 m breiten Digitalprintern oder Kameras in der End-of-Line-Inspektion einer Batteriefertigung.

In einem dritten Anwendungsfeld bewährt sich das IMScompact als kostengünstige Lösung zur Elektrifizierung konventioneller Hydraulikachsen, wie zum Beispiel kombiniert mit einem elektromechanischen Zylinder und Servomotor in einer rein elektrischen Abkantpresse.

Umfangreiche Zeit- und Kostenersparnis über den Lebenszyklus
Da die integrierten Messsysteme IMS die Funktionen von Linearführung und linearem Encoder in einem System vereinen, benötigen sie weniger Bauteile und Bauraum. Hierdurch reduziert sich der Konstruktionsaufwand. Weitere Zeitvorteile bewirkt der rein digitale Prozess für Auswahl, Konfiguration und Bestellung im Online-Shop.

Montage und Inbetriebnahme gehen dank integrierter Messelektronik ebenfalls schneller vonstatten. Da die Sensorik und das Magnetband bereits fertig ausgerichtet geliefert werden, braucht der Messkopf vor Ort nicht mehr über die Messstrecke justiert zu werden. Im Sinne einer kurzen Time-to-Market sind die IMS weltweit verfügbar.

Dank des wartungsfreien Messprinzips spart das neu verfügbare IMScompact auch Kosten in Betrieb und Service. Bei Bedarf sorgt der weltweite Rexroth Service schnell für Ersatz und kann dabei Schiene und Führungswagen unabhängig voneinander austauschen. Zum besonderen Schutz der Maßverkörperung vor Verschmutzung und Beschädigung bietet Bosch Rexroth außerdem ein optional erhältliches Abdeckband an.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Breites Anwendungsfeld für integrierte absolute Wegmessung: Das neu verfügbare IMScompact lässt sich dank des hohen EMV-Schutzes unter anderem mit Linearmotoren betreiben. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG)
3 507 x 2 480


Kontakt

04  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de