23.06.2025

Maximale Freiheit und Prozesssicherheit

Neuer NEXO Funk-Akkuschrauber von Bosch Rexroth für sicherheitskritische Verschraubungen in zahlreichen Branchen
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3458 Zeichen

Mit dem neuen Funk-Akkuschrauber NEXO von Bosch Rexroth stehen Produktionsunternehmen intuitive, moderne und benutzerfreundliche Werkzeuge mit einer deutlich verbesserten Ergonomie und zuverlässiger Performance zur Verfügung. Das browserbasierte Bediensystem und das moderne Display sorgen für eine übersichtliche Darstellung der aktuellen Schraubergebnisse – am Leitrechner oder direkt am Display. Das handgeführte Werkzeug, verfügbar als Mittelgriff- oder Winkelschrauber, erfüllt die Anforderungen der Richtlinie VDI/VDE 2862 für Schraubfälle der Kategorie A und ist somit für sicherheitskritische Verschraubungen geeignet.

Ob Automobilindustrie, Maschinenbau oder weitere Industrieanwendungen: In zahlreichen Branchen müssen sicherheitsrelevante Schraubprozesse präzise, wiederholgenau und verlässlich ausgeführt sowie dokumentiert werden. Für Produktionsunternehmen steht eine wirtschaftliche, und gleichzeitig auch eine möglichst fehlerlose Montage im Vordergrund. Mit der neuen kompakten und ergonomischen Generation des NEXO Funk-Akkuschraubers von Bosch Rexroth werden diese Anforderungen schnell und sicher erfüllt.

Die intuitive und moderne Benutzeroberfläche sorgt für eine leichte Bedienbarkeit. Da die Software browserbasiert ist, muss bei der Ersteinrichtung und der weiteren Konfiguration keine zusätzliche Software auf beispielsweise einem Rechner installiert werden. Ein Zugriff ist auch vom Tablet oder Smartphone aus möglich. Da die gesamte Steuerungstechnik im Werkzeug integriert ist, ist keine externe Hardware erforderlich. So ermöglicht der NEXO selbstständiges und flexibles Arbeiten in jeder Produktionsumgebung.

Die dezentrale Bedienung und erweiterte Diagnosemöglichkeiten direkt auf dem großen Farbdisplay des Schraubers erhöhen die Bedienerfreundlichkeit bei jedem Prozessschritt. Über die Diagnosefunktion werden fehlerverursachende Teile am Werkzeug identifiziert. Das trägt zu einer stabilen Anlagenverfügbarkeit bei.

Durch den Einsatz von am Markt etablierten Bosch ProCORE18V-Akkus erreichen die Werkzeuge eine hohe Leistung bei gleichzeitig reduziertem Gewicht. Kurze Ladezeiten und einfacher Akkuwechsel mit Keep-Alive-Funktion sorgen beim NEXO für minimale Stillstandszeiten. Zugleich ermöglichen RGB-LEDs am Werkzeuggrundkörper und Werkzeugfuß ein optisches Feedback an den Anwendenden, auch in ungewöhnlichen Arbeitspositionen.

Ausgestattet ist die neue Akkuschrauber-Generation zudem mit einem modernen WLAN-Modul für eine deutlich verbesserte Konnektivität und Netzwerkperformance. Dadurch kann das Werkzeug während einer Softwareaktualisierung in der Linie verbleiben. Dank eines konfigurierbaren manuellen Modus ist das Werkzeug auch im Fall eines Netzwerkausfalls weiter betreibbar.

Die gesamte Hardware des Werkzeugs wurde neu entwickelt: Für eine zukunftssichere und zuverlässige Rechenleistung, selbst bei komplexen Anwendungen, sorgt ein 4-Kern-Prozessor. Ein neuer Motor liefert maximale Performance, auch bei hohen Drehzahlen. Maximale Flexibilität für jeden Anwendungsfall gewährleistet der modulare Abtriebsbaukasten und die optionale Kundenschnittstelle. Das ermöglicht eine einfache und flexible Hardwareerweiterung, etwa um einen zweiten Startschalter. Mit dem kamerabasierten Scanner lassen sich zudem 2D-Codes verarbeiten.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Intuitiv, modern und benutzerfreundlich: Der neue Funk-Akkuschrauber NEXO von Bosch Rexroth bietet eine zuverlässige Performance und eine verbesserte Ergonomie.
7 151 x 5 980 © Bosch Rexroth AG


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de