09.10.2023

Maximale Konstruktionsfreiheit für Roboterzellen

Kaiser engineering standardisiert Sondermaschinenbau mit funktionsintegrierten Profilen von Bosch Rexroth
Bild 1

Flexibel und wirtschaftlich: Mit den funktionsintegrierten Profilen von Bosch Rexroth realisiert Kaiser engineering Maschinenumhausungen für Roboterzellen (Bildquelle: Kaiser engineering GmbH)

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2290 Zeichen

Im Sondermaschinenbau sind flexible Lösungen gefragt: Jede Umhausung stellt ganz individuelle Anforderungen. Die Kaiser engineering GmbH nutzt für ihre Roboterzellen funktionsintegrierte Profile aus dem Aluminiumbaukasten von Bosch Rexroth und ist hochzufrieden mit dem Gesamtpaket. Für eine schnelle Umsetzung sorgt die FMS-Technik AG, die als Certified Excellence (CE) Partnerunternehmen von Bosch Rexroth die Beratung, Auslegung und Lieferung verantwortet.

Funktionsintegrierte Profile von Bosch Rexroth sind stabile Konstruktionsprofile für den Bau von Maschinengestellen und Einhausungen. Die Kompatibilität mit dem Rexroth-Profilbaukasten eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Durch den integrierten Kabelkanal können Kabel, Datenleitungen und Schläuche sicher und platzsparend verlegt werden. Das vereinfacht und beschleunigt Konstruktion, Montage und Installation individueller Konstruktionen.

Die Kaiser engineering GmbH setzt diese Profile für Roboterzelle ein und freut sich über ein stimmiges Maschinendesign: „Die funktionsintegrierten Profile von Bosch Rexroth gestatten uns ein hochwertiges, cleanes und aufgeräumtes Frame-Design im Sondermaschinenbau, das sich durch einen hohen Wiedererkennungswert auszeichnet“, fasst Michael Karth, Verkauf bei Kaiser engineering, zusammen. Das Unternehmen produziert Zellen für Branchen wie die Medizintechnik oder die Konsumgüterindustrie und automatisiert damit komplexe Logistikprozesse inklusive Prüf-, Mess-, Handling-, Reinigungs- sowie Vor- und Nachbehandlungsaufgaben.

Beratung, Auslegung und schnelle Lieferung übernimmt die FMS-Technik AG, Certified Excellence (CE) Partnerunternehmen von Bosch Rexroth. Als lokale Ansprechpartner bieten CE-Partnerunternehmen schnell verfügbare Produkte und einen umfassenden Service bis hin zu Engineering-Dienstleistungen. Sie verbinden die Stabilität und Kompetenz eines Großunternehmens mit der Flexibilität und Agilität mittelständischer Unternehmen, direkt in der Nähe der Anwendenden. Das CE-Partnernetzwerk umfasst die Partnertypen Distribution, Service und Solution und wird kontinuierlich ausgebaut.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Bild 1
4 000 x 6 000


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de