06.10.2021

MTpro Online Designer: Anlagen schnell und einfach planen

Zur Motek erweitert Bosch Rexroth seine Projektierungssoftware MTpro um eine Online-Version
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 4106 Zeichen

  • Flexibilität: noch mehr konstruktive Freiheiten, orts- und zeitunabhängige Nutzung
  • Kompatible On- und Offlineversion: identische Datenbasis & Funktionen
  • Hohe Usability, zahlreiche Schnittstellen, intelligente Features
Seit Jahren greifen zahlreiche Konstrukteure in der Planung von Montageanlagen auf den bewährten MTpro Layout Designer zurück, der mit seinem weit gefächerten Funktionsumfang den Aufwand für die Planung und Projektierung von Anlagen auf ein Minimum reduziert. Um MTpro-Anwendern noch mehr Konstruktionsfreiheit zu erschließen,
stellt Bosch Rexroth zur Motek nun seinen neuen Web-Konfigurator MTpro Online Designer vor.

Zusätzliches Plus an Flexibilität
Mit dem browserbasierten MTpro Online Designer sparen Anwender Doppelarbeiten, erleichtern die Datenpflege und reduzieren den internen Aufwand etwa um die Hälfte. Charakteristisch dafür ist die grenzenlose 24/7-Verfügbarkeit. Sie ermöglicht nicht nur eine orts- und zeitunabhängige Nutzung. Die Online Version erfordert darüber hinaus keinerlei Installation, den Download von Updates oder die Aktualisierung von Bibliotheken – die gesamte Lösung ist immer up-to-date. Dadurch erschließt Bosch Rexroth ein zusätzliches Plus an Konstruktionsfreiheit für seine Nutzer.

Kollaboration im Fokus
Der Web Konfigurator nutzt die Vorteile des Internets und der OnlineKommunikation. Der Fokus liegt auf spezifischen
Kollaborationsmöglichkeiten. So lassen sich Konstruktionsanforderungen vor Ort schnell erfassen, in ersten Layouts festhalten und weiteren Projektbeteiligten zur Verfügung zu stellen. Um maximale Kompatibilität zu gewährleisten, können Entwürfe zwischen Online und Offline Version nahtlos ausgetauscht werden. Eine File-Up- bzw. Download-Funktion unterstützt bei der reibungslosen Kommunikation zwischen den beiden Plattformen.

Vollständige Prozesskontrolle
Von der Komponentenauswahl über die Konfiguration bis hin zur Materialbestellung – sowohl mit der Desktop- als auch der Online-Version kontrollieren Konstrukteure den gesamten Planungsprozess. Dazu greift MTpro auf eine Datenbasis von gut 4.000 original Bosch RexrothEinzelkomponenten zurück, die in beiden Versionen hinterlegt ist. Damit plant, kalkuliert und dokumentiert MTpro Montagesysteme in wenigen Klicks.

Als Endergebnis erhalten Anwender 3D-Darstellungen, CAD-Modelle und Zeichnungsableitungen, welche plattformübergreifend komplexeste Transfersysteme, Profilgestelle, Maschinen-Einhausungen oder manuelle
Produktionssysteme visualisieren und realisieren. Eine komplette Stückliste sowie eine Basiskalkulation als Angebotsgrundlage fassen das gesamte Material zusammen, das direkt in der Software online bestellt werden kann. Eine Verknüpfung zum Bosch Rexroth eShop sowie zu Vertriebspartnern ermöglichen eine schnelle Auftragsabwicklung.

Intelligente Features
Intelligente Features, wie z. B. die Drag & Snap-Funktion, die ausgewähltes Material einfach und schnell an der korrekten Stelle zusammenfügt, machen die Software besonders nutzerfreundlich. Projekt-Stücklisten gewährleisten
den vollständigen Überblick zu eingesetztem Material und Kosten. Die zugrundeliegende Verbaulogik ergänzt automatisch erforderliche Zusatzelemente. Das unterstützt eine schnelle und fehlerfreie Konstruktion.
MTpro ermöglicht dabei das Einlesen individueller Hallenlayouts für die maßgenaue Planung. Normierte „Man-Models“ simulieren Greifradien sowie Blickfelder und erleichtern so die Planung ergonomischer Layouts. Sie
können jederzeit in das Layout integriert werden, um eine optimale Ergonomie am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Zahlreiche Schnittstellen
Zahlreiche Schnittstellen eröffnen weiteren Zusatznutzen für Anwender, um etwa den MTpro Webkonfigurator mit dem Online-Katalog zu verbinden oder Entwürfe und Modelle in CAD-Umgebungen weiterzuverwenden. Speziell
dafür verfügt die Software z. B. über eine Exportfunktion, die alle gängigen CAD-Dateiformate beinhaltet.





Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Zur Motek erweitert Bosch Rexroth seine Projektierungssoftware MTpro um eine Online-Version.
2 126 x 1 535 © Bosch Rexroth


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de