24.06.2020

Neue Heizanlage für Haus und Naturpool

Bosch als starker Partner bei Wohnimmobilien
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2365 Zeichen

Bosch Thermotechnik Österreich ist ein verlässlicher und kompetenter Partner für alle Häuslbauer und Betreiber von Wohnimmobilien. Ein schönes Erfolgs-Beispiel für individuelle Beratung und Lösungskompetenz ist ein neues Einfamilienhaus unweit von Seekirchen am Wallersee. Zur Beheizung von Haus und Naturpool entschieden sich die Kunden für eine leistungsstarke Wärmepumpe von Bosch.

Es ist wahrlich ein Haus zum Träumen: Eine Familie hat sich nahe Seekirchen am Wallersee ein wunderschönes Refugium geschaffen, das geradezu zum Erholen, Genießen und Entspannen einlädt. Am Grundstück selbst wurde Mitte der 1920er Jahre ein Käsereibetrieb errichtet, der im Jahr 1980 seine Tätigkeit einstellte. 2002 wurde mit dem Umbau des Gebäudes zu einem einzigartigen Einfamilienhaus begonnen.

Die Familie wohnt seitdem etwa auf 300m2 Wohnfläche und genießt auch viel Zeit in der angrenzenden Gartenanlage, deren Highlight ein 30m2 großer Naturpool mit 45m3 Wasserinhalt ist. Die Familie besitzt mehrere Wohnimmobilien und setzt auch in diesen Objekten auf Heiztechnik von Bosch. Die langjährige Kundenzufriedenheit machte die Entscheidung, auch beim neuen Zuhause auf eine Heizanlage von Bosch zu setzen, einfach. „Bei der Auswahl unserer Heizung war uns wichtig, dass auf die spezielle Herausforderung unseres Naturpools eingegangen wird. Die gute Verfügbarkeit und ständige Erreichbarkeit des Bosch-Kundendienstes war dabei sehr hilfreich. Wir haben uns sehr schnell für die Bosch-Lösung entschieden“, so die Hauseigentümer.

Haus und Naturpool werden mit einer Luft/Wasser Split-Wärmepumpe Supraeco SAS 15-2 ASE (15 kW) beheizt, die von einem Wärmepumpenspeicher des Typs Stora WH 450 sowie dem Warmwasserspeicher Stora BH 300-5 1 B unterstützt wird. Installiert wurde das neue Heizsystem vom Bosch-Fachpartner Anglberger GmbH in Obertrum. Das Ergebnis ist nicht nur technisch perfekt – die Familie fühlt sich in ihrem Zuhause rundum wohl und zeigt sich zufrieden: „Unsere Ansprechpartner bei Bosch haben sich Zeit für uns genommen und sich die Aufgabenstellung und deren Herausforderungen im Detail angesehen. Die Beratung und die Vorschläge für unser neues Heizgerät haben uns überzeugt – die Kombination der Komponenten ist wie gemacht für unser Haus und den Naturpool.“


Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Zur Beheizung von Haus und Naturpool entschieden sich die Kunden für eine leistungsstarke Wärmepumpe von Bosch.
4 500 x 3 000 © Bosch
Haus und Naturpool werden mit einer LuftWasser Split-Wärmepumpe Supraeco SAS 15-2 ASE (15 kW) beheizt.
4 500 x 3 000 © Bosch
Das Heizsystem umfasst zudem einen Wärmepumpenspeicher des Typs Stora WH 450 sowie den Warmwasserspeicher Stora BH 300-5 1 B.
3 923 x 3 000 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010