05.10.2022

Prozesssicher und intuitiv bedienbar: digitales Drehmomentwerkzeug OPEXplus von Bosch Rexroth

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2017 Zeichen

Mit dem digitalen Drehmomentwerkzeug OPEXplus ergänzt Bosch Rexroth die Palette an Verschraubungslösungen mit einer besonders wirtschaftlichen Variante. Mit der Lösung können sowohl das Drehmoment als auch der Drehwinkel gemessen werden. Es deckt den Drehmomentbereich von 3 bis 800 Nm ab und überträgt ohne zusätzliche Steuerung die Verschraubungsergebnisse an beliebige IT-Systeme. Die Drehmomentwerkzeuge setzen neue Maßstäbe bei der Genauigkeit und sorgen durch ihr ergonomisches Design für ein ermüdungsarmes Arbeiten.

OPEXplus Drehmomentwerkzeuge identifizieren sich in Netzwerken über das eingesteckte WiFi-Modul. Beim Tausch eines Werkzeugs in einer Montagelinie kann das Modul einfach in den neuen Schrauber eingesteckt werden. Die im Lieferumfang enthaltene Software ermöglicht die Parametrierung über einen Hotspot, das Kundennetzwerk oder eine serielle Schnittstelle. Der intelligente OPEXplus übermittelt die Schraubergebnisse mit einer Schraubkurve sowie maximalem Drehmoment und Drehwinkel ohne zusätzliche Steuerung direkt an beliebige IT-Systeme des Anwendenden. Dazu unterstützt OPEXplus die gängigen Protokolle wie OpenProtocol, IPM oder XML. Die Spannungsversorgung übernimmt eine weltweit verfügbare Standard 21700 Lithium-Ionen-Akkuzelle.

Der kamerabasierte Scanner des ergonomisch optimierten Drehmoment- und Drehwinkelschlüssels vereinfacht mit einer optischen Zielvorrichtung das schnelle und korrekte Einlesen und Übertragen von Strich- und QR-Codes an übergeordnete Systeme.

Ein LED-Anzeigering am Griff zeigt aus allen Richtungen erkennbar den Schraubverlauf und das Schraubergebnis an. Optional ist für Anwendende auch ein Vibrationsmodul für die haptische Bestätigung verfügbar. Das Farb-Display ermöglicht die intuitive Bedienung des Drehmoment- und Drehwinkelschlüssels. Das Werkzeuggehäusebesteht aus einer robusten Titan-Aluminium-Legierung mit einem rutschfesten Griffüberzug.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Besonders wirtschaftlich: das digitale Drehmomentwerkzeug OPEXplus von Bosch Rexroth powered by GWK
2 480 x 2 550


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de