13.10.2025
Schnelle Programmierung, hohe Abdeckung, flexibles Ventildesign
- Deutliche Zeitersparnis durch schnelle Programmierung von bis zu sechs Sensoren gleichzeitig
- Hohe Fahrzeugabdeckung der QUICK FIT+ Sensoren von über 90 %
- Tire Pressure Analyzer 400: Durch Online-Updates immer auf dem neuesten Stand
Karlsruhe/Plochingen – Mit den Bosch QUICK FIT+ Sensoren und dem neuen Programmiertool Tire Pressure Analyzer 400 präsentiert Bosch die neuste Generation seines Reifendruckkontrollsystems (RDKS). Beide Produkte helfen Werkstätten, ihre Arbeitsabläufe rund um die Reifendruckkontrolle deutlich effizienter zu gestalten.
Das neue Portfolio umfasst zusätzlich drei Sensoren, deren Ventil flexibel an die jeweilige Felge angepasst werden kann. Diese Portfolioerweiterung auf insgesamt sechs Sachnummern ermöglicht Werkstätten die Verwendung der Sensoren für eine größere Anzahl von Felgenmodellen. Die QUICK FIT+ Sensoren sind sowohl in Gummi- als auch in Aluminiumausführung in den Farben Schwarz, Silber und Titan erhältlich und decken über 90 % des europäischen Fahrzeugbestandes ab.
Bosch QUICK FIT+ Sensoren: flexibler, schneller und langlebigerWerkstätten profitieren zusätzlich von einer deutlich kürzeren Programmierdauer von bis zu fünf Sekunden pro Sensor sowie der Möglichkeit der Multiprogrammierung von maximal sechs Sensoren gleichzeitig. Ein weiterer Pluspunkt: Die Batteriekapazität der neuen Sensoren ist im Vergleich zum Vorgängermodell um 50 % vergrößert. Dies sorgt für lange anhaltende Leistung bei einer zu erwartenden Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Die QUICK FIT+ Sensoren werden im Bosch-Werk in Spanien nach Erstausrüstungsstandards produziert.
Tire Pressure Analyzer 400: Erweiterte Funktionen für maximale EffizienzMit einer Fahrzeugabdeckung von über 95 % und der Fähigkeit, über 20 unterschiedliche Universal-Sensormarken zu programmieren, ist der Tire Pressure Analyzer 400 ein unverzichtbares Werkzeug für jede moderne Werkstatt. Der Tire Pressure Analyzer 400 unterstützt eine Vielzahl von im Markt erhältlichen Universalsensoren, einschließlich der neuen Bosch QUICK FIT+ Sensoren und Bluetooth-Sensoren anderer Hersteller.
Die kabellose Datenübertragung ermöglicht eine direkte Anzeige und Prüfung der RDKS-Daten auf dem farbigen 2,8 Zoll Display. Regelmäßige Software-Updates halten den Funktionsumfang des Geräts stets auf dem neuesten Stand und stellen sicher, dass Werkstätten immer auf die aktuelle Fahrzeug- und Sensorabdeckung zugreifen können.
Für Anlernprozesse asiatischer Fahrzeughersteller wie Toyota, Hyundai und Nissan ist im Gerät bereits ein OBD-II-Modul enthalten. Alternativ kann die ESI[tronic]-Software verwendet werden, um eine nahtlose Integration dieser Fahrzeuge zu gewährleisten.
Fazit: Ein Komplettpaket für die WerkstattBosch bietet mit den QUICK FIT+ Sensoren, dem Tire Pressure Analyzer 400 und dem technischen Support ein umfassendes Paket, das Werkstätten die Diagnose, den Aus- und Einbau sowie die Programmierung von RDKS-Sensoren erleichtert. Für technische Fragen ist das Support-Team unter
TPA.support@de.bosch.com erreichbar. Weitere Informationen findet man auf
der Webseite.
Die Bosch QUICK FIT+ Sensoren sowie der Tire Pressure Analyzer 400 sind ab sofort im Handel erhältlich.