04.10.2023

Bosch Power Tools vereinbart Erwerb von Anteilen an führendem Anbieter für industrielles Roboterschleifen

Erweiterung des Zubehörgeschäfts
FerRobotics ‒ ein führender Anbieter für industrielles Roboterschleifen © FerRobotics

Bosch Power Tools plant, sich mit knapp 50 Prozent an der FerRobotics Compliant Robot Technology GmbH, mit Hauptsitz in Linz, Österreich, und weiteren Vertriebsstandorten in den USA und China zu beteiligen – einem der weltweit führenden Anbieter im Bereich der kontaktsensitiven Automatisierung. FerRobotics wurde 2006 von Ronald Naderer, der das Unternehmen bis heute als CEO leitet, mitbegründet. Seine Vision war es, komplexe Prozesse zu verein- fachen, Automatisierungslücken zu schließen und so die Qualität von Produktions- ergebnissen zu steigern.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2798 Zeichen

  • FerRobotics mit rund 50 Mitarbeitenden einer der weltweit führenden Anbieter hinsichtlich Know-how, Qualität und Anwendungskomfort sensitiver Robotik-Elemente.
  • Strategische Investition zur Erschließung neuer Segmente im Zubehörgeschäft.
  • Geplante Beteiligung bietet großes Wachstumspotenzial durch innovatives Produkt-Portfolio und starke Marktposition.

Bosch Power Tools plant, sich mit knapp 50 Prozent an der FerRobotics Compliant Robot Technology GmbH, mit Hauptsitz in Linz, Österreich, und weiteren Vertriebsstandorten in den USA und China zu beteiligen – einem der weltweit führenden Anbieter im Bereich der kontaktsensitiven Automatisierung. Entsprechende Verträge haben Bosch Power Tools und FerRobotics am 29. September 2023 unterzeichnet. „Mit der geplanten Beteiligung an FerRobotics erschließen wir uns neue Marktsegmente im Zubehörgeschäft und treiben unser Wachstum systematisch voran“, sagt Thomas Donato, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. „Ausgangspunkt aller Überlegungen sind dabei immer die Anwender unserer Produkte – so auch bei FerRobotics: In Kombination mit unserem einzigartigen Portfolio an Schleifmitteln für den industriellen Einsatz entfalten die mit taktiler Empfindsamkeit ausgestatteten Roboter ihr volles Potential und erzeugen dadurch maximalen Mehrwert.“

FerRobotics beschäftigt aktuell rund 50 Mitarbeitende und erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die Beteiligung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.

FerRobotics wurde 2006 von Ronald Naderer, der das Unternehmen bis heute als CEO leitet, mitbegründet. Seine Vision war es, komplexe Prozesse zu vereinfachen, Automatisierungslücken zu schließen und so die Qualität von Produktionsergebnissen zu steigern. „Unsere technologische Kernkompetenz sind kontaktintelligente Automatisierungslösungen – sozusagen mit Roboter-Fingerspitzengefühl, zuverlässig, effizient und benutzerfreundlich“, sagt Ronald Naderer. „Die patentierte Technologie und unsere Produktpalette revolutionieren seit über fünfzehn Jahren die Oberflächenveredelung bei Schleif- und Polierprozessen in den führenden Industrien und sollen zukünftig eine noch größere Verbreitung finden. Mein Team und ich freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und möchten die FerRobotics Erfolgsgeschichte gemeinsam mit Bosch Power Tools fortschreiben,“ so Naderer, der dieses neue Kapitel weiterhin als Geschäftsführer begleitet.

Mit dieser Investition richtet Bosch Power Tools seinen Blick weiter konsequent in die Zukunft.





Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2023 erwirtschafteten rund 19 500 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,6 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2024 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

FerRobotics ‒ ein führender Anbieter für industrielles Roboterschleifen
2 126 x 1 535 © FerRobotics
Thomas Donato
1 772 x 2 362 © Bosch
Ronald Naderer
2 126 x 1 535 © FerRobotics
FerRobotics ‒ ein führender Anbieter für industrielles Roboterschleifen
5 241 x 4 156 © FerRobotics
Bosch Power Tools erschließt durch Investition neue Marktsegmente
2 126 x 1 535 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010