11.07.2024

Neu im „Professional 18V System“: Leistungsstarke Akku-Kettensäge von Bosch für Profis

Leiseres, abgasfreies Arbeiten auf Knopfdruck
Leiseres, abgasfreies Arbeiten auf Knopfdruck: Leistungsstarke Akku-Kettensäge von Bosch für Profis © Bosch

Die Akku-Kettensäge GKE 18V-40 Professional macht Profis wie Zimmerern und Facility Managern die Arbeit leichter, wie zum Beispiel das Kürzen von Balken, das Zuschneiden von Bauholz oder das Kappen dicker Äste. Die Säge arbeitet deutlich leiser als benzinbetriebene Geräte ‒ und das zuverlässig und ohne Seilzug einfach auf Knopfdruck. Das minimiert Rüstzeiten und schont darüber hinaus das Gehör und die Nerven von Anwender und Umfeld ‒ egal ob in Wohngebieten oder auf dem Firmengelände. Auch Arbeiten in Innenräumen, etwa beim Aus- und Umbau von Dachstühlen oder Renovierungsarbeiten in Fachwerkhäusern, sind deutlich angenehmer, weil keine Abgase entstehen. Für kontinuierliches Sägen und ein sauberes Schnittergebnis selbst unter starker Belastung wie bei Hartholz oder hohen Schnittfrequenzen sorgt die OptiCut-Funktion: Sie erkennt ein mögliches Stocken vorab und passt das Drehmoment und die Geschwindigkeit automatisch an.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3509 Zeichen

  • Geringere Lärmbelastung und keine Abgase dank Akku-Betrieb
  • Kraftvolles, robustes und ergonomisches Gerät mit hohem Anwenderschutz
  • Herstellerübergreifende Akku-Nutzung spart Zeit, Platz und Geld

Bosch erweitert das Gartengeräte-Segment im „Professional 18V System“ nach dem Akku-Rasenmäher jetzt um ein weiteres leistungsstarkes Biturbo-Gerät: die Akku-Kettensäge GKE 18V-40 Professional. Ihr Akku-Betrieb macht Profis wie Zimmerern und Facility Managern die Arbeit leichter, wie zum Beispiel das Kürzen von Balken, das Zuschneiden von Bauholz oder das Kappen dicker Äste. Die Säge arbeitet deutlich leiser als benzinbetriebene Geräte ‒ und das zuverlässig und ohne Seilzug einfach auf Knopfdruck. Das minimiert Rüstzeiten und schont darüber hinaus das Gehör und die Nerven von Anwender und Umfeld ‒ egal ob in Wohngebieten oder auf dem Firmengelände. Auch Arbeiten in Innenräumen, etwa beim Aus- und Umbau von Dachstühlen oder Renovierungsarbeiten in Fachwerkhäusern, sind deutlich angenehmer, weil keine Abgase entstehen. Darüber hinaus können Profis mit dem „Professional 18V System“ all ihre Aufgaben – von der Reparatur und Instandhaltung bis hin zur Grünanlagenpflege – abdecken und flexibel zwischen Säge, Schrauber, Winkelschleifer und Gartengerät wechseln. Dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz geht das Angebot sogar über Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld.

Kraftvolle Schnitte bei gleichzeitig hohem Anwenderschutz
Der bürstenlose Biturbo-Motor ist langlebig und gibt der Akku-Kettensäge Kraft für anspruchsvolle Aufgaben. Die Länge der Führungsschiene beträgt 40 Zentimeter. Durch den robusten Krallenanschlag aus Metall lässt sich die Säge bei jedem Schnitt gut ansetzen und kontrolliert führen. Für kontinuierliches Sägen und ein sauberes Schnittergebnis selbst unter starker Belastung wie bei Hartholz oder hohen Schnittfrequenzen sorgt die OptiCut-Funktion: Sie erkennt ein mögliches Stocken vorab und passt das Drehmoment und die Geschwindigkeit automatisch an. Bei einem Rückschlag stoppt die Motorbremse das Gerät und minimiert so das Verletzungsrisiko. Zur Sicherheit des Anwenders trägt auch die elektronische Kettenbremse bei. Sie stoppt die Kette, sobald der Gasgebeschalter losgelassen wird.

Robustes Gerät mit ergonomischem Design
Die GKE 18V-40 Professional ist optimal ausbalanciert und liegt auch bei längeren Einsätzen bequem in der Hand. Der empfohlene ProCore18V-Akku mit 12,0 Ah füllt den Akku-Schacht nahezu vollständig aus. Bei Verwendung eines kleineren Akkus können anfallende Sägespäne durch eine Öffnung im Akku-Schacht einfach entfernt werden. Anwender spannen die Kette präzise und zuverlässig mithilfe einer Stellschraube. Dieses bewährte und robuste Kettenspannsystem erleichtert durch die kompakte Bauart wandnahes Arbeiten, beispielsweise beim Kürzen von Balken im Dachstuhl. Der zum Spannen benötigte Kombischlüssel ist im Griff der Säge verstaut und damit stets zur Hand. Die Kette wird automatisch geschmiert und durch den transparenten Öltank haben Anwender den Füllstand jederzeit im Blick.

Die Akku-Kettensäge GKE 18V-40 Professional ist ab September erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.

Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF. Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Leiseres, abgasfreies Arbeiten auf Knopfdruck: Leistungsstarke Akku-Kettensäge von Bosch für Profis
8 256 x 4 644 © Bosch
Neu im „Professional 18V System: Leistungsstarke Akku-Kettensäge von Bosch für Profis
5 220 x 2 936 © Bosch
Kraftvoll, robust und ergonomisch bei hohem Anwenderschutz: Leistungsstarke Akku-Kettensäge von Bosch für Profis
8 256 x 4 644 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010