Bosch Österreich Presseforum
16.08.2021
Noch schneller installiert
Zu dieser Meldung gibt es:
Pressetext
(4174 Zeichen)
Leistungsstark, kompakt und montagefreundlich: Neues Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB272 mit bis zu 150 kW Nennleistung
Buderus bringt mit dem Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB272 einen vielseitig einsetzbaren und komfortabel zu installierenden Wärmeerzeuger auf den Markt. Er löst den Vorgänger Logamax plus GB162 im Leistungsbereich ab 50 kW ab und ist in zwei zusätzlichen Leistungsgrößen mit 125 und 150 kW erhältlich. Der Logamax plus GB272 erreicht eine maximale Vorlauftemperatur von 85 °C und lässt sich als Einzelgerät oder als bodenstehende Brennwertgerät-Kaskade in größeren Objekten ausführen – bis zu sechs Logamax plus GB272 sind dann zu einem System mit insgesamt 900 kW Leistung kombinierbar.
Besonders vorteilhaft: Die Kaskade ist dank des innovativen Montagekonzepts schnell installiert – der modulare Kaskadenrahmen lässt sich werkzeugfrei aufbauen. Der Logamax plus GB272 ist in den Leistungsgrößen 50, 70, 85 und 100 kW ab sofort verfügbar, die Geräte mit 125 und 150 kW folgen Anfang 2022.
Allzeit effizient
Der Wärmetauscher mit ALU plus Technologie trägt zu einer wirtschaftlichen Betriebsweise des Gas-Brennwertgerätes bei: Mit einem 30-Prozent-Teillastwirkungsgrad von bis zu 109 Prozent (nach EN15502) und einem Wirkungsgrad von mehr als 98 Prozent bei Volllast arbeitet der Logamax plus GB272 sehr energieeffizient. Der Stromverbrauch im Standby-Betrieb ist mit zwei Watt sehr niedrig. Nicht nur die effiziente und sparsame Betriebsweise des Logamax plus GB272 nutzt der Umwelt, sondern auch seine Schutzverpackung aus vollständig recycelbarem Karton mit Bienenwabenstruktur, in der der Wärmeerzeuger sicher verpackt an seinen Aufstellort gelangt.
Clevere Kaskadenlösung
Der praktische Montagerahmen trägt zu einer schnellen, nahezu werkzeuglosen Installation als bodenstehendes Einzelgerät oder als Kaskade bei. Für eine Kaskade werden die einzelnen Brennwertgeräte lediglich auf den Rahmen aufgesetzt und in die integrierte Halterung eingeschoben – anschließend sind sie sicher fixiert.
Ebenfalls im Rahmen integriert ist eine Verstellfunktion: Der Installateur kann Höhe und Neigung bequem per Inbusschlüssel feinjustieren. Die Kaskade lässt sich so zügig an die Gegebenheiten im Aufstellraum anpassen. Die hydraulischen Leitungen finden im Innenraum Platz – mitgeliefert werden auch die erforderlichen Isolierungen.
Hilfreich bei der Wartung: Der Ein/Aus-Knopf und und die Anschlussbuchse für den Service Key sind gut erreichbar am oberen seitlichen Rand der Logamatic BC30.2 Bedieneinheit platziert. Auch die elektrischen Anschlüsse sind auf der Kesseloberseite bequem zugänglich – für die Pumpengruppen befinden sich separate elektrische Anschlüsse an der Gehäuseunterseite. Mit nur einem Klick ist die Frontabdeckung abnehmbar. Die für den Heizungsservice relevanten Bauteile sind gut zugänglich im Gehäuse platziert und der Siphon lässt sich erreichen, ohne dass zuvor andere Bauteile demontiert werden müssen. Damit der Rücken des Installateurs geschont wird, ist das Voll-Farb-Display ergonomisch günstig auf Augenhöhe platziert. Über die berührungsempfindlichen Tasten kann der Fachhandwerker bei Inbetriebnahme und Wartung schnell durchs Menü navigieren und Parameter einstellen.
Flexibler Systemspieler
Als Systemexperte hat Buderus sichergestellt, dass sich mit dem Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB272 viele Einsatzbereiche abdecken lassen. Als Regelsystem dient das Logamatic EMS plus mit der System-Bedieneinheit RC310, wobei deren Montageort flexibel, entsprechend der örtlichen Gegebenheiten, gewählt werden kann. Damit lässt sich der Wärmeerzeuger bequem bedienen. Alternativ zum Regelsystem Logamatic EMS plus kann auch das modulare digitale Regelgerät Logamatic 5313 genutzt werden – über Funktionsmodule ist eine Erweiterung des Heizsystems, beispielsweise um regenerative Energien, zusätzliche Heizkreise oder eine Wärmeerzeuger-Kaskade problemlos möglich. Dank serienmäßiger IP- und Modbus-Schnittstelle sind der Konnektivität nahezu keine Grenzen gesetzt, beispielsweise verschiedene Geräte aufeinander abzustimmen oder die gesamte Anlage von einem Regelgerät aus zu bedienen und zu überwachen.
Buderus, eine Marke der Bosch Home Comfort Group, bietet wirtschaftliche und verlässliche Systemlösungen für Heizung, Lüftung und Kühlung. Als Systemexperte für Heiz- und Installationstechnik zeichnet sich Buderus durch Beratungskompetenz, ganzheitliche Services und optimal aufeinander abgestimmte, energieeffiziente und vernetzbare Heizsysteme aus einer Hand aus. Das Produktspektrum reicht von Wärmeerzeugern für flüssige und gasförmige Energieträger, über Speicher, Regelungen und Heizungszubehör bis hin zu einem umfassenden Angebot an Systemen zur Nutzung regenerativer Energien wie Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen. Für sämtliche Buderus Produkte gilt maximale Systemkompatibilität: Alle Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass Handwerkspartner individuelle Lösungen schnell und effizient installieren können, ob im Bestandsgebäude oder Neubau, bei Klein- oder Großanlage. Mehr Informationen unter www.buderus.at.
In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feiert die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.
Leistungsstark, kompakt und montagefreundlich: das neue Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB272 von Buderus mit bis zu 150 kW Nennleistung.
(.
jpg
)
©
Buderus
Pressemeldung 5518081A
©:
|