30.11.2023

Schlagkräftiger Zuwachs im „18V Power for All System“: Erster 18 Volt-Akku-Tacker von Bosch für Heimwerker

Befestigt unterschiedlichste Materialien auf Weich- und Hartholz
Komfortable Kontaktauslösung ermöglicht schnellen Arbeitsfortschritt: Erster 18 Volt-Akku-Tacker von Bosch für Heimwerker © Bosch

Für kontrolliertes Arbeiten mit dem neuen UniversalTacker 18V-14 sorgt der zweistufige Druck- und Auslösemechanismus: Erst wenn die Tackernase auf das Material gedrückt wird, kann per Schalterbetätigung eine Klammer oder ein Nagel gesetzt werden. Dadurch lässt sich eine versehentliche Schussauslösung vermeiden. Die Kontaktauslösung aktivieren Verwender, indem sie den Schalter gedrückt halten. Mit jedem erneuten Aufsetzen der Tackernase setzt das Gerät automatisch die nächste Klammer. Bis zu 30 Schläge schafft der Akku-Tacker in der Minute. An den Aussparungen am unteren Rand des Tackers sehen Heimwerker auf einen Blick, ob sich noch Klammern im Gerät befinden. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 4108 Zeichen

  • Einfache Schlagkrafteinstellung für materialgerechtes Arbeiten
  • Komfortable Kontaktauslösung ermöglicht schnellen Arbeitsfortschritt
  • Weitere Anwendungsmöglichkeiten durch separat erhältlichen Aufsatz
  • Ein Akku für viele Anwendungen: Platz sparen, Geld sparen, Umwelt schonen

Akku-Tacker sind beliebte Allzweck-Geräte, mit denen Heimwerker schnell und zuverlässig verschiedene Werkstoffe miteinander verbinden können, ohne dafür weiteres Werkzeug zu benötigen. Bosch bietet seinen Verwendern mit dem neuen UniversalTacker 18V-14 nun die Möglichkeit, kabellos Klammern bis zu 14 Millimetern Länge zu verarbeiten. Der UniversalTacker 18V-14 erweitert das „18V Power for All System“, das darüber hinaus mit rund 60 Heimwerker-, Garten- und Haushaltsgeräten alle weiteren maßgeblichen Geräte pro Segment abdeckt – und dank markenübergreifender „Power for All Alliance“ sogar über das Angebot von Bosch hinausgeht. Alle Geräte – vom Bohrhammer über den Rasenmäher bis zum Staubsauger – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. So sparen Verwender Platz und Geld und schonen die Umwelt.

Kraftvoller Akku-Tacker auch für Hartholz
Der UniversalTacker 18V-14 ermöglicht komfortables und vielfältiges Arbeiten: Heimwerker fixieren mit dem Gerät dünne, weiche Materialien wie Dachpappe, Folie, Papier, Isoliermaterial, Leder, Stoff und Möbelpolsterung auf Weich- und Hartholz. Dabei können wahlweise Feindrahtklammern oder kleine Nägel verwendet werden. Per Drehregler stellen Verwender die Schlagkraft entsprechend der Holzhärte und der gewünschten Einschlagtiefe ein. Unabhängig vom Ladezustand des Akkus arbeitet der UniversalTacker 18V-14 gleichmäßig kraftvoll und mit maximaler Ausdauer. Dafür sorgt die optimale Abstimmung aller maßgeblichen Bauteile wie Motor und Getriebe in Kombination mit einer intelligenten Steuerungselektronik, der „Syneon-Technologie“. Dieses Zusammenspiel aus Motorelektronik und Akku bietet nur Bosch. Das Auskleiden von Hochbeeten, das Neupolstern von Möbeln oder das Abdichten von Dächern mit Dachpappe geht so bequem und gleichmäßig von der Hand. Verwender sind dabei komplett flexibel, denn der kabellose Betrieb ermöglicht den Einsatz des Gerätes auch dort, wo kein Stromanschluss vorhanden ist.

Zweistufige Auslösesicherung für präzises und sichereres Arbeiten
Für kontrolliertes Arbeiten sorgt der zweistufige Druck- und Auslösemechanismus: Erst wenn die Tackernase auf das Material gedrückt wird, kann per Schalterbetätigung eine Klammer oder ein Nagel gesetzt werden. Dadurch lässt sich eine versehentliche Schussauslösung vermeiden. Die Kontaktauslösung aktivieren Verwender, indem sie den Schalter gedrückt halten. Mit jedem erneuten Aufsetzen der Tackernase setzt das Gerät automatisch die nächste Klammer. Bis zu 30 Schläge schafft der Akku-Tacker in der Minute. An den Aussparungen am unteren Rand des Tackers sehen Heimwerker auf einen Blick, ob sich noch Klammern im Gerät befinden.

Zubehör mit Doppelfunktion
Durch die Anbringung eines praktischen Zubehörs an den Aussparungen lässt sich der UniversalTacker 18V-14 zudem um zwei clevere Funktionen erweitern: Ein separat erhältlicher Aufsatz rüstet das Gerät zum Papiertacker um, der bis zu 80 Blatt Papier zusammenheften kann. Gleichzeitig fungiert der Aufsatz als Abstandshalter, der für gleichmäßige Abstände der Klammern zum Materialrand sorgt. Die Größe des Abstands – von einem bis zu elf Zentimetern – wird über die jeweils verwendete Aussparung geregelt. Die Kombination aus Papierhefter und Distanzhalter ist bislang einzigartig im Markt. Weiteres Zubehör wie Feindrahtklammern des Typs 53 zwischen sechs und 14 Millimetern sowie Nägel des Typs 48 sind im Bosch-Zubehörprogramm verfügbar. Der genannte Preis versteht sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer. Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF. Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2023 erwirtschafteten rund 19 500 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,6 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2024 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Komfortable Kontaktauslösung ermöglicht schnellen Arbeitsfortschritt: Erster 18 Volt-Akku-Tacker von Bosch für Heimwerker
2 126 x 1 535 © Bosch
Schlagkräftiger Zuwachs im „18V Power for All System“: Erster 18 Volt-Akku-Tacker von Bosch für Heimwerker
2 126 x 1 535 © Bosch
Befestigt unterschiedlichste Materialien auf Weich- und Hartholz: Erster 18 Volt-Akku-Tacker von Bosch für Heimwerker
2 126 x 1 535 © Bosch
Weitere Anwendungsmöglichkeiten durch separat erhältlichen Aufsatz: Erster 18 Volt-Akku-Tacker von Bosch für Heimwerker
2 126 x 1 535 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010